x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Weltweit wachsende Unzufriedenheit: Es braut sich etwas zusammen!

Lieber Investor,

Unzufriedene gibt es in jeder Gesellschaft, denn man kann es bekanntlich nicht allen recht machen. Entscheidend ist deshalb zunächst einmal ihre Zahl, absolut aber auch relativ zur Größe der Gesamtbevölkerung. Hinzu kommt die Art und Weise, wie sich ihr Unmut äußert. Beide Aspekte sind wichtig und sollten deshalb nicht isoliert von einander betrachtet werden.

Eine überschaubare Gruppe von Unzufriedenen kann und muss jede Gesellschaft aushalten. Gefährlich wird es erst, wenn die Unzufriedenheit weite Teile der Bevölkerung erfasst hat und ihre Ursachen nicht bekämpft werden bzw. nicht beseitigt werden können.

Auf der anderen Seite können auch kleine Gruppen, einen großen Schaden anrichten, wenn sie sich dazu entschließen, ihren Unmut mittels Gewalt und Terror kundzutun. Wir Deutschen brauchen nur an die Jahre des RAF-Terrors zu denken, um uns zu vergegenwärtigen, welches Gift eine kleine Gruppe Fanatiker verströmen kann.

Im Westen gibt es verschiedene Arten, wie sich der Unmut verbreiten kann. Das Spektrum reicht von einer vollkommen legalen Stimmabgabe für Lautsprecher wie Donald Trump bis hin zu unschönen Hasskommentaren in den sozialen Netzwerken.

Wenn das Ventil fehlt, steigt der Druck im Kessel unaufhörlich an

Erhalten Sie hier 20 einfache Aktien Empfehlungen und erzielen Sie damit in wenigen Wochen Renditen von bis zu +123,8% mit einer einzelnen Aktie!

An dieser Stelle wird sehr schnell die Grenze zur Legalität überschritten. Wer stets das Gefühl hat, gegen etwas anzukämpfen aber nie richtig gehört zu werden, wird leicht aggressiv und nicht jeder ist in der Lage, seine Aggressionen immer und überall zu kontrollieren.

Es gibt derzeit viele, die dieses Gefühl, einfach nicht gehört zu werden, in sich tragen. Sie suchen nach einem Ausdruck. Lange Zeit haben sie ihn nicht gefunden und sich deshalb still in sich selbst zurückgezogen. Draußen hörte man ihre stummen Schreie nicht. Man konnte sie zwar sehen, zog es aber vor, sie bewusst zu ignorieren.

Politisch waren lange Zeit die Nichtwähler das Reservoir der Sprachlosen. Man sah ihre Zahl und man sah sie ständig wachsen. Doch ernst genommen hat diese immer größer werdende Gruppe niemand. Solange sie nicht wählen ging, störte sie nicht und kaum jemand sah einen Grund, das politische System und das eigene Handeln kritisch zu hinterfragen.

Die Ernte dieses Versäumnisses fahren nun die Donald Trumps dieser Welt ein. Es gibt sie überall, nicht nur in den USA. In den Medien nennt man sie abschätzig Populisten. Ob zurecht oder zu Unrecht, das sei einmal dahingestellt. In jedem Fall ermöglicht diese Klassifizierung es, die eigene Nase weiterhin recht hoch und einen gebührenden Abstand zwischen sich selbst und den Wünschen der bislang Sprachlosen zu halten.

Das Ende der Sprachlosigkeit ist erreicht

Erhalten Sie hier 20 einfache Aktien Empfehlungen und erzielen Sie damit in wenigen Wochen Renditen von bis zu +123,8% mit einer einzelnen Aktie!

Inzwischen wählen die ersten Nichtwähler wieder, wählen aber bedauerlicherweise die „Falschen“, wobei wieder dahingestellt sein soll, ob der, der meint beurteilen zu können, was richtig und was falsch ist, selbst der Richtige auf dieser Position ist.

Dabei sollten sich echte Demokraten eigentlich freuen, wenn möglichst viele Wähler in die Wahllokale kommen und ihre Stimme abgeben. So kommen Stimmungen und Gefühlslagen wenigstens auf den Tisch und werden klar und deutlich artikuliert, viel klarer, als das in Umfragen und gezielt zusammengestellten Talk-Shows möglich ist.

Nun wäre es eigentlich an der Zeit, die Sorgen und Nöte dieser Menschen endlich wahrzunehmen und die Ursachen zu adressieren. Geschieht das nicht oder auch nicht ausreichend, droht eine Entwicklung, wie wir sie am Vorabend der Weltwirtschaftskrise in Deutschland hatten.

Noch im Jahr 1928 galt Adolph Hitler als der „Trommler“. Niemand nahm ihn ernst. Vier Jahre später titelten die Nationalsozialisten „Unsere letzte Hoffnung: Hitler“ auf ihren Wahlplakaten und wurden stärkste Fraktion im Reichstag. Wiederholung ausgeschlossen?

Katalysator Weltwirtschaftskrise

Der wirtschaftliche Abschwung beschleunigte in Deutschland den Untergang der schwachen Weimarer Demokratie. Das heutige Deutschland steht wirtschaftlich ganz anders da. Die Beschäftigung ist hoch und die Auftragslage ist gut. Trotzdem: Ein Freibrief auf eine in jedem Fall bessere Zukunft ist das nicht.

Die dunklen Wolken am Horizont sind nicht zu übersehen. Der Welthandel ist rückläufig, was für eine Exportnation wie Deutschland nicht von Vorteil sein kann, und die Spannungen an den Finanzmärkten nehmen zu. Auch das ist nicht unbedingt ein Zeichen von Stabilität.

Sollte sich die wirtschaftliche Lage in den kommenden zwei Jahren eintrüben und gelingt es nicht, die drängenden Probleme unserer Zeit zu lösen, stehen uns politisch schwierige Jahre ins Haus, denn es ist nicht damit zu rechnen, dass der sich jetzt abzeichnende Trend hin zu Protestkandidaten und Protestbewegungen umkehren wird.

Donald Trump bereitete während des Vorwahlkampfs der republikanischen Elite in den USA Kopfzerbrechen und Bernie Sanders irritierte zeitgleich die Spitze der Demokraten. Inzwischen ist Trump sogar zum neuen US-Präsidenten aufgestiegen. In Deutschland erschwerte die starke Stellung der AfD 2016 in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt die Regierungsbildung. Im Herbst 2017 wurde ein neuer Bundestag gewählt, doch die Regierung, die Deutschland heute hat, ist immer noch nur eine geschäftsführende. Andere europäische Staaten wie Frankreich, Spanien oder Italien zeigen die gleiche innere Zerrissenheit und für 2018 stehen einige richtungsweisende Wahlen an.

All das ist Sand im politischen Getriebe. Doch wir sollten nicht vergessen: Noch läuft der Motor eigentlich wie geschmiert. Stellen Sie sich nur einmal einen Augenblick lang vor, wir wären jetzt nicht im Jahr 2018, sondern im Jahr 2007 und Lehman-Brothers hätte gerade seine Zahlungsunfähigkeit erklärt und die Bankenwelt ins Chaos gestürzt.

5000€ Extra Einkommen jeden Monat?

Sie können ab jetzt jeden Monat ein potentielles zusätzliches Einkommen mit „Hypergrowth Aktien“ erzielen.

Sie erhalten direkt 20 einfache Aktien Empfehlungen und erzielt damit in wenigen Wochen Renditen von bis zu +123,8% mit einer einzelnen Aktie!

Klicken Sie hier, um diese Empfehlungen für nur 0,99 Euro zu erhalten!

Neuste Artikel

09:50 Nel ASA- und Plug-Power-Aktie: Selbst das half nicht!Achim Graf
Liebe Leserin, lieber Leser, die Hoffnung stirbt zuletzt, heißt es. „Ja, aber sie stirbt“, ergänzte der Comedian – und Europaabgeordnete – Nico Semsrott einst. Was auch für die Wasserstoff-Schwergewichte Nel ASA (Norwegen) und Plug Power (USA) in der zurückliegenden Woche einmal mehr zu beweisen war. Am Donnerstag hatte es kurz den Anschein, als könnten sich die Aktien wieder wenigstens in…
09:38 First Republic Bank-Aktie: Weiterhin in großen Nöten!Alexander Hirschler
Bei der First Republic Bank ist die finanzielle Not trotz der konzertierten Rettungsaktion mehrerer US-Großbanken weiterhin groß. Am Dienstag waren Versuche gescheitert sich eine neue Finanzspritze zu besorgen. Finanzinvestoren und Kreditinstitute scheuen aus Angst vor Verlusten das Risiko, bei der angeschlagenen Regionalbank einzusteigen. Sollte kein frisches Kapital aufgetrieben werden, prüft die Bank Insidern zufolge auch eine Schrumpfkur. Mögliche Schritte wären…
09:00 ASML-Aktie: KI-Hype – neue Chancen für die Niederländer?Marco Schnepf
Auch die ASML-Aktie hatte in den letzten Tagen  wegen der Ängste rund um eine drohende, weitreichende Bankenkrise eine hohe Volatilität gezeigt. Unterm Strich war der März für den niederländischen Maschinenbauer und Ausrüster von Halbleiterherstellern bis dato aber ein eher guter Monat. So stieg die ASML-Aktie seit Anfang März um 2,7 Prozent auf 605 Euro (Stand: 24.03.2023, 10:00 Uhr). Geht es…
08:38 Mainz Biomed-Aktie: Bärenmarkt und Hoffnung auf Trendwende!Andreas Opitz
Trotz des negativen Trends bei der Mainz Biomed-Aktie, die Anfang des Monats neue Tiefststände erreichte, könnte eine Wende erfolgen, wenn die Marke von 8,00 US-Dollar geknackt wird. In der Zwischenzeit fand eine Präsentation auf der virtuellen Sidoti Investor Conference statt, bei der Bill Caragol, CFO von Mainz Biomed, das auf Krebsfrüherkennung spezialisierte molekulargenetische Diagnostikunternehmen, vortrug und Einzelgespräche mit Investoren führte.…
08:38 AMC Entertainment-Aktie: Das Risiko weiterer Kursverluste ist immens!Alexander Hirschler
Wer sich Ende Dezember 2020 Anteile des Kinokettenbetreibers AMC Entertainment ins Depot gelegt hat und diese dann fünf Monate später wieder zum Verkauf stellte, durfte sich über eine Mega-Rendite von über 2.400 Prozent freuen. Allerdings werden wohl die wenigsten Anleger den plötzlichen Meme-Stock-Hype vorhergesehen geschweige denn ein perfektes Timing für Ein- und Ausstieg gefunden haben. Seit den Hochpunkten befindet sich…
07:38 Medical Properties Trust-Aktie: Kein Halten auf der schiefen Bahn!Alexander Hirschler
Die Papiere des Immobilien-Investmentfonds Medical Properties Trust befinden sich seit Januar 2022 in einer kräftigen Abwärtsspirale. Gegenüber den damaligen Kurshöhen von 24,13 Dollar hat die Aktie fast 70 Prozent eingebüßt. Anfang Oktober war die Aktie bis zur 10,00-Dollar-Marke zurückgelaufen und hatte sich auf diesem Niveau zunächst stabilisieren können. Der schwungvolle Start ins Jahr 2023 weckte neue Hoffnungen, da der Aktie…
07:32 Sibanye Stillwater-Aktie: Finanzielle Hilfe für New Century Resources!Andreas Opitz
Sibanye Stillwater, ein Bergbau- und Metallkonzern, erlebt seit einiger Zeit einen Kursrückgang seiner Sibanye Stillwater-Aktie. Trotzdem hat das Unternehmen kürzlich angeboten, seinem Übernahmekandidaten New Century Resources aufgrund von Überschwemmungen in deren australischer Mine finanzielle Soforthilfe von bis zu AU$ 30 Millionen zu gewähren. Die Überschwemmungen führten zu einer vorübergehenden Schließung der Century-Mine und beeinträchtigen die Zinkproduktion vor Ort. Sibanye-Stillwater möchte…
06:46 Aareal Bank-Aktie: Bankgründung in der Weimarer Republik!Andreas Opitz
Die Deutsche WohnstättenBank AG entstand am 20. Juli 1923 in Berlin als Antwort auf die Wohnungsnot und Kreditknappheit. Sie war zunächst gemeinnützig und finanzierte über eine Million öffentlich geförderter Wohnungen. Trotz schwieriger Zeiten agierte sie wirtschaftlich erfolgreich. 1935 verlor sie ihren sozialpolitischen Charakter und geriet im Krieg in existenzielle Schwierigkeiten. Wiederaufbau und Innovation nach dem Krieg Nach der Währungsreform 1948…
06:45 ASML-Aktie: Der Schauffelllieferant der Chipindustrie!Peter Wolf-Karnitschnig
Nach einem durchwachsenen Börsenjahr 2022 läuft es seit Jahresbeginn wieder recht gut für die ASML-Aktie. Das Papier des niederländischen Herstellers von Lithografiemaschinen für die Chipindustrie ist seit Anfang Januar mit knapp 20 Prozent im Plus. Kann der Aufschwung zu allen Höchstständen weitergehen? Die Analysten sind bullish Wenn es nach der Meinung einiger Bankanalysten geht, dann ja. Das Analysehaus Jefferies hat…
06:30 TUI-Aktie: Ist die Stimmung so trübe?Peter Wolf-Karnitschnig
Die TUI-Aktie erwischte einen ausgezeichneten Start ins neue Börsenjahr. In den ersten beiden Handelswochen schoss das Papier des Touristik-Riesen um rund 40 Prozent in die Höhe. Doch wie gewonnen, so zerronnen. Seitdem hat die TUI-Aktie nahezu alle Kursgewinne wieder abgegeben. Ist die Stimmung denn so trübe? Die Kapitalerhöhung kommt Eigentlich nicht. Das TUI-Management erwartet ein gutes Reisejahr 2023. Ob der…
06:15 TAAT-Aktie: Endlich mal was Positives?Peter Wolf-Karnitschnig
Nach einem katastrophalen Börsenjahr 2022, in dem die TAAT-Aktie fast 90 Prozent ihres Wertes verlor, gelang dem Hersteller tabak- und nikotinfreier Zigarette ein super Start ins neue Jahr. In den ersten Januartagen verdoppelte sich der Aktienkurs nahezu. Seitdem legte die TAAT-Aktie jedoch wieder den Rückwärtsgang ein und fiel letzten Donnerstag auf ein neues Dreijahrestief. Am Freitag überraschte der Zigarettenproduzent jedoch…
05:00 Vergessen Sie TUI und Varta: 6 Kursverdoppler auf die ich setze! 600% möglich!Bernd Wünsche
***Anzeige*** Liebe Leserinnen und Leser, die meisten Anleger investieren derzeit in Wasserstoffaktien, Technologieaktien oder Energieaktien wie Nikola, Biontech, Nio, Tesla, Varta, PlugPower oder Nel ASA. Oder in Biontech, Rheinmetall oder Tui. Dabei gibt es eine Branche, die alle brauchen, die den technologischen Fortschritt besetzen. Die Halbleiterindustrie wächst doppelt so schnell wie die Weltwirtschaft. Und davon können Sie mit gleich 6…
05:00 Besser als NEL ASA und Plug Power: Kaum beachtete deutsche Energie Aktie mit 300% Kurspotential in 12 MonatenEduard Altmann
***Anzeige*** Liebe Anleger, eine bislang kaum beachtete Aktie an der Börse könnte bald schlagartig explodieren und Sie haben die Möglichkeit, davon zu profitieren! Sichern Sie sich noch schnell Ihren Anteil an dieser Aktie und machen Sie aus 1.000€ bis zu 3.000! Diese Gelegenheit sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Der Kurs der Aktie steht vor einem dramatischen Ausbruch nach oben…
05:00 Wenn grüne Politik scheitert! Diese E-20 Aktie explodiert dank Fehlentscheidung! Seltene Chance!Bernd Wünsche
***Anzeige*** Liebe Leserinnen und Leser, unsere Top-Analysten sind auf eine Aktie gestoßen, die vom Scheitern grüner Politik und der Energiewende massiv profitieren könnte - mehr als NEL ASA, Plug Power, Tesla, Varta, FREYR Batterie, Nikola oder Nio! Und nein, es ist keine Wasserstoff-Aktie. Aber lesen Sie selbst. Dabei könnten das Scheitern einer grünen Ministerin und Forderungen der SPD für enorme…
Sa Nel Asa-Aktie: Jetzt kommt es auf dieses Datum an!Bernd Wünsche
Nel Asa hat nun wieder die Kurve etwas besser bekommen als zuletzt angedeutet. Am 25. März mittags wurde dem norwegischen Titel noch eine Gutschrift von 0,01 Euro-Cent zuteil. Immerhin, so die Analysten. Der Wert hat zuletzt in der abgelaufenen Woche sehr geschwächelt. Der Abwärtstrend ist durch die Entwicklung rund um die Bankenkrise noch immer sichtbar. Dennoch warten die Analysten jetzt…

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)