x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Weltgoldpreis strebt neuen Rekordständen entgegen

Der “WeltGoldpreis” ist sehr nahe an seinem bisherigen Rekordwert – und wird sich sehr wahrscheinlich recht bald zu neuen Rekordhöhen aufmachen.

Denn vor allem das Anschwellen der Geldmengen – die Folge der „Rettungspolitiken“, die die Regierungen und ihre Zentralbanken als Reaktion auf den politisch diktierten „Lockdown“ verfolgen – spricht für einen weiter steigenden Goldpreis.

In den USA wächst die Geldmenge M1 (Bargeld und Sichtguthaben bei Banken) derzeit mit knapp 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr, die Geldmenge M2 (M1 plus weitere längerfristige Bankguthaben) mit knapp 20 Prozent. Das sind die höchsten, jemals gemessenen Wachstumsraten!

Mit einer ganz ähnlichen Entwicklung ist auch im Euroraum zu rechnen. Und die Wahrscheinlichkeit ist auch hier sehr hoch, dass die Ausweitung der Geldmengen die Kaufkraft des Euro weiter herabsetzen wird – durch steigende Konsumgüterpreise und/oder steigende Vermögenspreise.

Seit seiner Einführung im Januar 1999 bis heute hat der Euro übrigens bereits 85 Prozent seiner Kaufkraft in Gold gerechnet eingebüßt (beziehungsweise 76 Prozent, wenn der Euro als verzinsliches Bankguthaben gehalten wurde).

Das Halten von Gold ist eine Möglichkeit, der Kaufkraftentwertung des Euro zu entgehen.

x

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Gold
XC0009655157
1.961,04 EUR
-0,22 %

Mehr zum Thema

Gold: Der Goldpreis in 10 Jahren
Andreas Opitz | 01.06.2023

Gold: Der Goldpreis in 10 Jahren

Weitere Artikel

12.04. Gold: Die nächste Hürde!Andreas Göttling-Daxenbichler 102
Ein wenig hat sich der Hype um das Gold wieder abgeflacht, doch die Preise halten sich auf einem recht ansehnlichen Niveau. Heute morgen ging es um 0,38 Prozent in die Höhe. Je Feinunze wurden damit rund 2.010 US-Dollar fällig. Die wichtige Linie bei 2.000 Dollar kann damit erfolgreich verteidigt werden. Rein charttechnisch ist das eine erfreuliche Entwicklung, nachdem in den…
06.04. Gold: Auf zu neuen Höhen!Andreas Göttling-Daxenbichler 66
Der Goldpreis hat sich schon seit einigen Wochen auf hohem Niveau festgebissen, doch an neuerliche Ausbrüche trauten die Börsianer sich bisher nicht heran. Das hat sich aber gestern geändert, nachdem US-Jobdaten wieder einmal für Verwerfungen an den Märkten sorgten. Im Februar gab es so wenige neue Stellen wie zuletzt 2021 festzustellen. Das führt zu Befürchtungen darum, dass die US-Konjunktur ins…
Anzeige Gold: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 2809
Wie wird sich Gold in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Gold-Analyse...
02.04. Goldpreis: Interessantes Kursmuster - die Bullen bleiben im Spiel!Alexander Hirschler 751
Nach einem Rücklauf zur 1.800-Dollar-Marke hat der Goldpreis vor dem Hintergrund der Bankenkrise in den letzten Wochen wieder deutlich zulegen können. Die Verunsicherung am Markt hat dazu geführt, dass das Risiko gemieden und das Vermögen in vermeintlich sichere Anlagen wie den US-Dollar, Staatsanleihen und auch Edelmetalle wie Gold und Silber umgeschifft wurde. Das ist das klassische „Risk off Game“, das…
31.03. Goldpreis: Goldman Sachs schraubt Prognose nach oben!Marco Schnepf 286
Wie geht es in Zeiten von Bankenkrisen, Konjunkturproblemen und geopolitischen Konflikten mit dem Goldpreis weiter? Eine Frage, zu der sich nun treffenderweise die US-Investmentbank Goldman Sachs geäußert hat. Demnach hat Goldman seine Goldpreisprognose vor wenigen Tagen angehoben und das Edelmetall als beste Absicherung gegen finanzielle Risiken bezeichnet. Konkret erhöhte die Investmentbank ihr 12-Monats-Goldpreisziel von 1.950 Dollar je Unze auf 2.050…

Gold Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Gold-Analyse vom 10.06.2023 liefert die Antwort