Die Aktie des Automobilzulieferers musste nach dem hervorragenden Start ins neue Jahr den ersten Rücksetzer hinnehmen. Seit Jahresbeginn konnte der Kurs um mehr als 50 % zulegen. In den letzten Tagen kam es zum plötzlichen Abverkauf. Worin liegen die Gründe für diesen Kursrutsch?
Neue Geschäftsfelder und Wasserstoffbeteiligungen
Das chinesische Unternehmen ist hautsächlich im Bereich der Montage von Antriebsmaschinen sowie der Kfz-Elektronik aktiv. Zwar baute Weichai Power einen der ersten Dieselmotoren in China, jedoch möchte sich das Unternehmen nicht zu sehr auf die fossilen Energieträger verlassen. Mittlerweile operiert Weichai Power im Wasserstoffsektor, wofür die 20 %ige Beteiligung an Ballard Power sowie Kion und Linde Hydraulics spricht. Diese Beteiligung an Ballard Power ist vermutlich einer der Hauptgründe für den abrupten Kursrutsch. Seit etwa einem Monat stehen Wasserstoffaktien unter erhöhtem Druck, was auch Weichai Power zu spüren bekam.
Blick auf den Chart
Nach dem Abverkauf der letzten Tage, konnte sich der Kurs bei knapp 2,50 € stabilisieren. Sollte der Kurs unter die Unterstützungszone fallen, liegen die anschließenden Kursziele bei 2,35 € und 2,10 €. Auf der Oberseite muss es den Bullen gelingen, den Kurs über 2,7 € zu heben, um ein neues Allzeithoch zu markieren. CCI (20) und RSI (14) operieren beide in der neutralen Zone, während der MACD weiterhin unter der Signallinie verläuft.
Weichai Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Weichai Power-Analyse vom 04. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Weichai Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Weichai Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.