Die Weichai-Power-Aktie bildete am 16. Februar ein Hoch bei 2,85 Euro aus. Es wurde anschließend nicht mehr erreicht und stellt immer noch das Jahreshoch dar. Der Kurs ging deshalb in eine lange Abwärtsbewegung über. Sie erreichte ihr bisheriges Tief am 11. Mai, als die Notierungen bis auf 1,66 Euro zurückfielen.
Seitdem waren die Bullen um Schadensbegrenzung bemüht. Es entwickelte sich ein neuer Aufwärtstrend und dieser stieg bis zum 27. Mai auf ein Hoch bei 1,95 Euro an. Mit ihm war der 50-Tagedurchschnitt fast erreicht. Überwinden konnten die Bullen diesen wichtigen Widerstand jedoch nicht. Der Kurs fiel vielmehr bis zum Freitag auf ein neues Korrekturtief bei 1,79 Euro zurück.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Weichai Power?
Durch die jüngste Entwicklung wurde der kurzfristige Aufwärtstrend gebrochen. Retten können die Käufer die Erholung nur dann, wenn ihnen im zweiten Anlauf ein nachhaltiger Anstieg über den 50-Tagedurchschnitt bei 1,95 Euro gelingt. Anschließend sollte versucht werden, die Aufwärtsbewegung bis auf das Hoch vom 19. April bei 2,19 Euro fortzusetzen. Von hier aus besteht die Möglichkeit, bis auf das Hoch vom 20. Januar bei 2,38 Euro vorzudringen.
Scheitert die Weichai-Power-Aktie hingegen daran, die Erholung fortzusetzen und den 50-Tagedurchschnitt zu erreichen, droht ein Rückfall auf das Tief vom 11. Mai bei 1,66 Euro. Kann es nicht behauptet werden, sollte eine Ausdehnung der Korrektur bis in den Bereich des Tiefs vom 21. Dezember bei 1,54 Euro einkalkuliert werden.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Weichai Power-Analyse vom 21.03. liefert die Antwort:
Wie wird sich Weichai Power jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Weichai Power-Analyse.