Die Weichai-Power-Aktie bildete am 23. Dezember bei 1,54 Euro ein Tief aus und startete anschließend einen neuen Anstieg. Er erreichte am 20. Januar bei 2,38 Euro ein erstes Hoch. Es konnte im Anschluss an eine kurze Korrektur deutlich überwunden werden, sodass der Kurs bis zum 16. Februar auf ein neues Hoch bei 2,85 Euro vordrang.
Hier ging die Aktie in eine Korrektur über und bildete einen neuen Abwärtstrend aus. Dieser erreichte Anfang März die 50-Tagelinie und unterschritt diese. Seitdem bemühen sich die Käufer vergeblich darum, einen Wiederanstieg über den gleitenden Durchschnitt zu vollziehen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Weichai Power?
Stärker als der 50-Tagedurchschnitt muss die Käufer im Moment jedoch das Tief vom 12. April bei 1,97 Euro interessieren. Wird es unterschritten, dürfte die Aktie sofort bis auf die Unterstützung bei 1,95 Euro zurückfallen. Auf diesem Niveau verläuft aktuell auch der 50-Wochendurchschnitt. Wird auch er aufgegeben, drohen Abgaben bis auf das Aprilhoch des Jahres 2019 bei 1,68 Euro.
Verbessern können die Käufer ihre Lage, wenn ihnen endlich ein nachhaltiger Anstieg über den 50-Tagedurchschnitt gelingt. Dieser hat sich inzwischen bis auf 2,19 Euro ermäßigt. Kann er dauerhaft überwunden werden, wird ein Vorstoß bis auf das Hoch vom 20. Januar bei 2,38 Euro möglich.
Weichai Power kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Weichai Power jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Weichai Power-Analyse.