Das Konzernergebnis vor Zinsen und Steuern belief sich im Halbjahresbericht auf rund 7,293 Milliarden RMB, was einem Rückgang von rund 1,655 Milliarden RMB oder 18,5 % gegenüber rund 8,948 Milliarden RMB im gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht. Der Rückgang des Ergebnisses vor Zinsen und Steuern war hauptsächlich auf die Auswirkungen der Corona-Krise zurückzuführen, die zu einem Rückgang des Gewinns des Smart-Logistics-Geschäfts führte. Weichai Power blickt optimistisch in die Zukunft und hat verstärkt in Forschung und Entwicklung investiert. Insgesamt ist die EBIT-Marge des Konzerns von 9,8 % im gleichen Zeitraum im Jahr 2019 auf rund 7,7 % gesunken.
Weitere Kennzahlen des Konzerns
Die finanziellen Aufwendungen stiegen um rund 17,6 % von 141 Millionen RMB im gleichen Zeitraum des Jahres 2019 auf rund 166 Millionen RMB. Dies ist hauptsächlich auf die Bearbeitungsgebühren für Bankdarlehen sowie Wechselkursgewinne und -verluste zurückzuführen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Weichai Power?
Die Trendwende der Aktie
Korrelierend zu den Minderungen der Bilanz-Zahlen durch die Corona-Krise bewegte sich der Kurs in einer Seitwärtsphase. Anfang 2020 wurde der Widerstand signifikant nach oben durchbrochen. Dies ist ein wichtiger Schritt und der Kurs könnte sich weiter nach oben bewegen.
Sollten Weichai Power Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Weichai Power jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Weichai Power-Analyse.