WD-: Der RSI mit neuen Signalen
Der Relative Strength Index, abgekürzt als RSI, indiziert die Bewegungen von Aktienkursen innerhalb von 7 Tagen, indem die Aufwärtsbewegungen auf die Anzahl der Bewegungen in Bezug gesetzt werden. Die Normspanne reicht von 0 bis 100, Der RSI der Wd- liegt bei 46,24, womit die Situation als weder überkauft noch -verkauft betrachtet wird. Daraus resultiert eine Bewertung als „Hold“. Der RSI25 dehnt den Berechnungszeitraum auf 25 Tage aus. Der RSI für die Wd- bewegt sich bei 50,64. Dies gilt als Indikator für eine weder überkaufte noch -verkaufte Situation, der ein „Hold“ zugeodnert wird. Insgesamt vergeben wir daher für diese Kategorie die Einstufung „Hold“.
Interessante Stimmungslage bei WD-
Die Anleger-Stimmung bei Wd- in den Diskussionsforen und Meinungsspalten der sozialen Medien ist insgesamt besonders positiv. Dies zeigt sich in den Äußerungen und Meinungen der vergangenen beiden Wochen, die wir für Sie ausgewertet haben, um einen weiteren Bewertungsfaktor für die Aktie zu gewinnen. Dabei zeigte sich, dass in den vergangenen ein bis zwei Tagen weder positive noch negative Themen bei den Diskussionen im Mittelpunkt standen, womit der Titel insgesamt die Einschätzung „Buy“ erhält. Damit errechnet sich unserer Einschätzung nach zum Punkt Anleger-Stimmung insgesamt ein „Buy“.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei WD-?
Wie schlägt sich die Aktie im Branchenvergleich?
Wd- erzielte in den vergangenen 12 Monaten eine Performance von -25,53 Prozent. Ähnliche Aktien aus der „Haushaltsprodukte“-Branche sind im Durchschnitt um 47,22 Prozent gestiegen, was eine Underperformance von -72,76 Prozent im Branchenvergleich für Wd- bedeutet. Der „Verbrauchsgüter“-Sektor hatte eine mittlere Rendite von 20,71 Prozent im letzten Jahr. Wd- lag 46,24 Prozent unter diesem Durchschnittswert. Die Unterperformance sowohl im Branchen- als auch im Sektorvergleich führt zu einem „Sell“-Rating in dieser Kategorie.
Fundamental überzeugt die Aktie nicht
Die Aktie von Wd- gilt nach dem Maßstab des Kurs-Gewinn-Verhältnisses (KGV) als überbewertet. DennDas KGV liegt mit 38,9 insgesamt 27 Prozent höher als der Branchendurchschnitt im Segment „Haushaltsprodukte“, der 30,55 beträgt. Vor diesem Hintergrund erhält die Aktie aus Sicht der fundamentalen Analyse die Einstufung „Sell“.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre WD--Analyse vom 21.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich WD- jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen WD--Analyse.