x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Wasserstoff-Aktien: Was muss eigentlich noch passieren? – Eindringlicher Appell von Nel ASA und Co!

Wasserstoff-Aktien geraten derzeit ins Trudeln. Dabei stehen die Kursverläufe von Nel ASA, Plug Power und Co in groteskem Gegensatz zum Wasserstoff-Boom.

Auf einen Blick:
  • Nel ASA, Plug Power und Co stehen unter Druck
  • Einigung in der EU: Man will das Netz an Wasserstofftankstellen massiv ausweiten
  • Eindringlicher Appell in Richtung Brüssel: Den Markt für erneuerbaren Wasserstoff in Gang bringen

Liebe Leserin, lieber Leser,

Wasserstoff-Aktien stehen unter Druck. Davon zeugen die aktuellen Kursverläufe von Nel ASA, Plug Power und Co. Zugleich erhöhen die Wasserstoff-Player ihrerseits den Druck auf die Politik. Denn den Worten sollten Taten folgen: Welche Nation, welche Region will bei grünem Wasserstoff die Führungsrolle übernehmen? Darüber berichten wir im heutigen Newsletter Wasserstoff Briefing.

Beginnen wir mit der einen guten Nachricht, die am heutigen Dienstagmorgen für Wasserstoff-Aktien zu finden gewesen ist. Und die kommt tatsächlich aus der Politik. Denn sie bewegt sich doch: Laut übereinstimmender Medienberichte haben sich die EU-Staaten in der vergangenen Nacht von Montag auf Dienstag darauf geeinigt, das Netz an Wasserstofftankstellen auszubauen.

EU: Mehr Wasserstofftankstellen für Europa

Man beabsichtigt demnach, Wasserstofftankstellen in allen größeren Städten und alle 200 Kilometer entlang der Hauptverkehrsachsen zu errichten. Für Elektroautos soll es an Autobahnen und Fernstraßen in der EU künftig alle 60 Kilometer eine Ladesäule geben. Durch den Auf- und Ausbau dieser Auflade- und Betankungsstruktur in der gesamten EU will man Vertrauen schaffen:

Nel ASA Aktie Chart
1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Die Verbraucher sollten keine Bedenken mehr haben, dass es Schwierigkeiten geben könnte, ihr Auto aufzuladen oder aufzutanken. Die neue Verordnung ist Teil des von der EU im Juli 2021 vorgelegten „Fit-for-55-Pakets“. Dessen Ziel ist es bekanntlich, die Netto-Treibhausgasemissionen bis 20230 um mindestens 55 Prozent zu reduzieren. Womit wir bei Nel ASA wären.

Nel ASA: Schaut auf Brüssel

Denn der Wasserstoff-Spezialist hat jetzt sozusagen mit dem Finger Richtung Brüssel gezeigt. Doch werfen wir zunächst noch einen kurzen Blick auf den Kursverlauf der Nel ASA-Aktie: Der Titel präsentiert sich bis dato in keiner guten Verfassung und macht eher den Eindruck, dass alle Welt in Sachen Wasserstoff-Aktien derzeit auf ein Wunder hofft.

Performance

Tag
-0,80 %
1,18 €

Woche
-5,68 %
1,24 €

Monat
-1,60 %
1,19 €

3M
-16,60 %
1,40 €

6M
-20,34 %
1,47 €

1J
-18,28 %
1,43 €

3J
-19,21 %
1,45 €

5J
267,08 %
0,32 €

Die Kursperformance der Nel ASA-Aktie

Die Kurs-Performance korrespondiert mit aktuellen Analysen zur Nel ASA-Aktie und lässt sich mit den Worten Trübsal und Pessimismus zusammenfassen. Da ist von einem weiteren Schwächesignal die Rede und dass den Anlegern nur die Hoffnung bliebe, dass die nächste Unterstützung für die Aktie hält. Hinzu kommt die Nachrichtenflaute beim Wasserstoff-Spezialisten.

Appell an EU-Energie-Minister

Denn Nel ASA beschränkt sich bei seinen News – zumindest bis heute Mittag – darauf, per Tweet auf einen offenen Brief an die EU verweisen, datiert vom 23. März 2023. Diesen Brief hat Nel ASA mitunterzeichnet. Die Absender – mehr als 60 europäische Unternehmen und Organisationen – richten darin einen flammenden Appell an die EU-Energie-Minister und die EU-Abgeordneten:

Europäischer Markt für Wasserstoff gefordert

Parlament und Rat (der EU) dürften die europäische Industrie für erneuerbaren Wasserstoff nicht weiter verzögern, heißt es da im Titel. Denn die europäische Industrie sei sich einig: Die Mitglieder des Europäischen Parlaments und die Mitgliedstaaten müssen demnach das Inkrafttreten des delegierten Rechtsakts zur Zusätzlichkeit unterstützen. So lautet die zentrale Forderung.

Der bisher vorgelegte Richtlinie sei zwar nicht perfekt, schreiben die Unterzeichner weiter. Doch der Text bringe endlich die erforderliche Rechtssicherheit, um Investitionen freizusetzen und den Markt für erneuerbaren Wasserstoff in Europa in Gang zu bringen. Außerdem weisen sie darauf hin, dass andere Regionen längst ihre eigene Wirtschaft für erneuerbaren Wasserstoff aufbauten.

Rechtssicherheit für Investoren

Es sei daher jetzt dringlich, strenge finanzielle Unterstützungsmechanismen und Rechtsvorschriften einzuführen. Denn die Industrie wolle jetzt auf dieser rechtssicheren Grundlage endgültige Investitionsentscheidungen treffen, heißt es weiter. Und damit seien nicht nur die Produzenten von erneuerbarem Wasserstoff, sondern die gesamte Wertschöpfungskette.

Diese Wertschöpfungskette beginnt demnach mit der Herstellung von Elektrolyseuren und endet bei der Abnahme des Produkts. Denn Europa habe die einmalige Chance, bei einer der sauberen Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts weltweit führend zu sein: „Wir dürfen sie nicht verpassen.“ Damit endet der Brief.

Vergleich mit den USA

Und man kann sich des Eindrucks nicht erwehren, dass der ganze Brief ein wenig verzweifelt klingt. Offensichtlich hat man bei der europäischen Industrie für erneuerbare Energien und erneuerbaren Wasserstoff den Eindruck gewonnen, dass es überall glatt läuft mit der Förderung von grünem Wasserstoff. Nur in Europa, – da hakt es mal wieder.

Vor allem der US-amerikanische Inflation Reduction Act (IRA) einschließlich der Steuergutschriften für grünen Wasserstoff hat dabei reichlich Staub aufgewirbelt. Die USA – so die gängige Lesart – haben da einen echten Coup gelandet. Denn dank des IRA sänken die Kosten für grünen Wasserstoff weitaus schneller als bisher gedacht.

Wasserstoff-Aktien: Dynamische Branche

Doch auch beim IRA ist wohl nicht alles Gold, was glänzt. Denn auch in den USA nimmt die Diskussion um die Definition von sauberem Wasserstoff zunehmend Fahrt auf. Das ist halt die Crux mit einer vielversprechenden Zukunftstechnologie: Es gibt keine Gewissheiten. Alles scheint möglich. Für Wasserstoff-Aktien ist die Dynamik der Branche Segen und Fluch zugleich.

x

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Nel ASA
NO0010081235
1,17 EUR
-1,60 %

Mehr zum Thema

Plug Power- und Nel ASA-Aktie: Sommerrallye oder Abverkauf?
finanztrends.de | 17:42

Plug Power- und Nel ASA-Aktie: Sommerrallye oder Abverkauf?

Weitere Artikel

15:00 Wasserstoff-Aktien: Jede Menge Zündstoff! - Da müssen Nel ASA, Plug Power und Co jetzt durch!Claudia Wallendorf 125
Liebe Leserin, lieber Leser, Wasserstoff-Aktien – dabei vor allem die der Pure Player – leiden gerade unter akutem Liebesentzug durch die Anleger. So stellt es sich zumindest anhand der aktuellen Kursverläufe von Nel ASA, Plug Power und Co dar. Dennoch ist die Dynamik der Wasserstoff-Branche ungebrochen. Im heutigen Newsletter Wasserstoff Briefing geht es daher unter anderem erneut um Elektrolyseure. „Only…
12:38 NEL ASA-Aktie: Verkäufer alle raus?Stefan Salomon 101
Impulse fehlen, die Phantasie ist ein wenig raus bei NEL ASA. Die Anleger nahmen in den vergangenen Handelstagen auch einmal Gewinne mit. Im auf NOK basierenden Chart der Heimatbörse Oslo zeigte sich zudem am 22. Mai ein Bearish Engulfing in den Tageskerzen. Ein Trendwendemuster. Diese Formation hatte jedoch nur kurzfristige Aussagekraft, da einerseits die Länge der Kerzen noch keine überdeutlichen…
Anzeige Nel ASA: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 6479
Wie wird sich Nel ASA in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Nel ASA-Analyse...
06:45 ITM Power- und Nel ASA-Aktie: Krasse Entwicklung!Achim Graf 1096
Man kann es drehen und wenden wie man will, es ist nicht die Zeit der europäischen Wasserstoffaktien. Da können sich die Analysten noch so ins Zeug legen, die Papiere sind spätestens seit Anfang Februar im Abwärtssog gefangen. Die norwegische Nel ASA hat seit ihrem Höchststand bei 1,72 Euro rund 30 Prozent eingebüßt, notierte am Donnerstag zum Handelsschluss in Frankfurt bei…
Do Die Aktie des Tages: Nel ASA — Vergebliche Liebesmüh?Andreas Göttling-Daxenbichler 180
Liebe Leser, es ist nur etwas mehr als vier Wochen her, dass Nel ASA sich vor dem Sturz in Pennystock-Gefilde retten konnte. Gute Quartalszahlen bescherten der Aktie der Norweger einen recht ansehnlichen Satz in die Höhe. Für einen echten charttechnischen Durchbruch hat es aber nicht gereicht und aktuell macht sich schon wieder ein Abwärtssog bemerkbar. In dieser Ausgabe schauen wir…

Nel ASA Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nel ASA-Analyse vom 02.06.2023 liefert die Antwort