Liebe Leserin, lieber Leser,
Wasserstoff-Aktien haben in den vergangenen Tagen für Furore an den Finanzmärkten gesorgt. Deutliche Kurssteigerungen der Nel ASA-Aktie, aber auch der Wertpapiere von Plug Power und Co dürften Anleger erfreut haben. Gründe dafür gibt es viele. Doch im heutigen Newsletter Wasserstoff Briefing geht es nicht um Rekord-Aufträge, sondern auch um News aus Finanzwelt und Forschung.
Am heutigen Mittwochvormittag sind die Kursverläufe der Nel ASA-Aktie und der Plug Power-Aktie schon wieder ausgesprochen spannend. So ist etwa die Nel ASA-Aktie am Morgen mit einem kleineren Gewinn in den Handel gestartet und setzt damit die insgesamt positive Performance der letzten Tage fort.
Nel ASA und Plug Power profitieren
Profitiert hat das Wertpapier dabei sicherlich von der Meldung eines Auftrags im Volumen von 45 Millionen Dollar aus den USA für den norwegischen Wasserstoff-Spezialisten. Auch die Nachrichten aus den USA zum Start eines Steuer- und Infrastrukturprogramms mit Milliarden-Investitionen in Energie und Energie-Sicherheit dürften ausschlaggebend gewesen sein.
Auch die Plug Power-Aktie als Wertpapier eines amerikanischen Unternehmens ist durch das Letztgenannte natürlich wieder in den Fokus gerückt. Zumal sich laut einer Meldung auf „Börse-Online“ vom Wochenbeginn Analysten sehr positiv für die Plug Power-Aktie aussprechen. Das Portal bezieht sich demnach auf Daten und einen Bericht des Wirtschaftsdienstes Bloomberg.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nel ASA?
Viel Potenzial für die Aktie von Plug Power
Demzufolge sähen Analysten auf Jahressicht bei der Aktie von Plug Power ein Verdoppelungs-Potenzial, wie es heißt. Konkret hätten sich 28 Finanzexperten mit der Plug Power-Aktie beschäftigt. Davon hätten 21 Analysten zum Kauf der Aktie geraten. Sieben hätten sich für ein Halten des Wertpapiers ausgesprochen. Von Verkauf sei bei keinem der Experten die Rede gewesen.
Das Kursziel der Aktie auf Sicht von 12 Monaten sei dabei besonders bemerkenswert: Demnach hätten sich die Experten im Schnitt für eine Marke von 34,29 US-Dollar ausgesprochen. Gegenüber dem aktuellen Kurs der Aktie entspreche dies einem Potenzial von 95 Prozent. Die US-Investmentbank Cowen habe dabei eine besonders optimistische Einschätzung abgegeben.
Plug Power: „Basisinvestment“ im Wasserstoff-Sektor
Laut Medienberichte setzte sie in einer Prognose vom 22. Juli 2022 sogar ein Kursziel von 44 US-Dollar für die Plug Power-Aktie. Sollte sich dies bestätigen, dann bedeute das für das Wertpapier ein Plus von rund 150 Prozent, schreibt „Börse Online“. Eine solche Investition könnte sich tatsächlich sehen lassen und müsste die Wasserstoff-Aktie tatsächlich beflügeln.
Sehr gut gefällt uns auch der Schlusssatz des Berichts. Denn da heißt es, dass der breit aufgestellte Wasserstoff-Konzern Plug Power „fast so etwas wie ein Basisinvestment in den Sektor“ sei. Dazu passt, dass die Plug Power-Aktie laut einer Meldung des Finanzportals „finanzen.net“ zumindest gegen Mittwochmittag gut performt hat: Sie zählte demnach zu den bestplazierten Aktien des Tages.
Gratis PDF-Report zu Nel ASA sichern: Hier kostenlos herunterladen
Elektrolyseure: Der „Multi-Milliarden-Dollar-Markt“
Ebenfalls gut dazu passt eine aktuelle Studie des Marktforschungs- und Managementberatungsunternehmens Global Market Insights. Im Juli 2022 ist ihre neuste Studie zum Elektrolyseur-Markt und dem daraus resultierenden „Multi-Milliarden-Dollar-Markt“ (Business Update) erschienen. Dabei ist eine positivePrognose für den Wasserstoffmarkt zentral.
Grund dafür sei die weltweite Umstellung auf kohlenstofffreie Energiequellen. Um die angestrebte Kohlenstoffneutralität zu erreichen, sei es daher wahrscheinlich dass Wasserstoffprojekte zunehmen. Anders ausgedrückt: Die starke globale Nachfrage dürfte für einen enormen Aufschwung der gesamten Branche sorgen.
Wachstumsrate von 33 Prozent
Aus unserer Sicht bedeutet das: Nicht nur die großen Wasserstoff-Unternehmen sind wichtig sondern auch die kleineren Player. In Zahlen heißt das: Insgesamt gängen die Experten demnach davon aus, dass Elektrolyseure bis 2030 einen Umsatz von 65 Milliarden US-Dollar erwirtschaften könnten. Das entsprechende Marktvolumen im Jahr 2021 habe bei 5 Milliarden US-Dollar gelegen.
Die Autoren der Studie, Ankit Gupta und Sristhi Agrawal, prognostizieren demzufolge für den Elektrolyseur-Markt eine Wachstumsrate von 33 Prozent für das Kapazitätssegment über 2MW. Entscheidender Wachstumstreiber sei dabei die steigende Stromnachfrage gekoppelt mit dem zunehmenden Einsatz zuverlässiger Lösungen zur Wasserstoffproduktion im großen Maßstab.
Attraktiver europäischer Wasserstoffmarkt
Weiter heißt es, dass die Autoren außerdem einen verstärkten Einsatz von Wasserstofflösungen in der wichtigen Sektoren der Industrie erwarten. Staatliche Investitionen würden hier das Wachstum unterstützen, vor allem wenn es um Verfahren zur Herstellung von grünem Wasserstoff gehe.
Staatliche Anreize sowie politische Maßnahmen und Normen für den Ausbau der Infrastruktur und die wachsende Nachfrage der Verbraucher trügen außerdem dazu bei, dass der europäische Wasserstoffmarkt besonders attraktiv sei. Darunter trauen die Experten insbesondere dem deutschen Markt ein erhebliches Wachstum zu.
Wachstumsaussichten pushen Wasserstoff-Aktien
Zu den Profiteuren dieses weltweiten Wachstums gehören laut Studie die führenden Unternehmen der Branche. Dazu zählen selbstverständlich Nel ASA und Plug Power. Darüber hinaus nennt man Linde, ITM Power, Air Liquide, Siemens Energy und „eine Reihe weiterer Marktteilnehmer, auch aus dem asiatischen Raum“, wie BusinessUpdate schreibt.
Es scheinen also wohl gute Zeiten für Wasserstoff-Aktien angebrochen zu sein. Zumal die Autoren der Studie zum Elektrolyseur-Markt von einer vollständigen Erholung des Wasserstoffmarktes nach der Covid-Pandemie ausgehen. Wobei diese ja noch nicht ganz beendet ist. Und auch die weltpolitische Lage bleibt weiterhin fragil. Dennoch: Für Wasserstoff-Aktien spricht derzeit viel.
Sollten Nel ASA Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Nel ASA jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Nel ASA-Analyse.