Wasserstoff-Aktien: Nel gibt nach, Plug Power stürzt schon wieder ab und Euphorie will sich einfach nicht einstellen!

Nach einem kurzen Ausflug von guter Laune erleiden Nel ASA und Konsorten vor dem Wochenende wieder sichtliche Kursverluste.

Auf einen Blick:
  • Nel ASA konsolidiert auf vergleichsweise hohem Niveau.
  • Es dominieren bei Wasserstoff-Aktien allerdings wieder rote Vorzeichen.
  • Die Zuversicht der Börsianer scheint weiterhin sehr begrenzt zu sein.

Liebe Leserin, Lieber Leser,

obschon ich selbst nicht in Aktien investiere und mir zumindest einbilde, dadurch so neutral wie möglich berichten zu können, schaue ich dieser Tage jeden Morgen besonders gespannt auf die Entwicklung an den Aktienmärkten. Besonders bei der Nel ASA-Aktie drücke ich regelrecht die Daumen dafür, dass die jüngste Erholung sich tatsächlich als Trendwende und nicht nur als Strohfeuer erweisen mag.

Bislang hinterlässt der Titel dabei einen guten Eindruck, woran auch rote Vorzeichen am Freitagmorgen nicht zwingend etwas ändern. Nachdem die Kurse gestern zeitweise über 0,60 Euro stiegen, nahmen die ersten Anleger allem Anschein nach Gewinne mit. Die sollte sich heute Morgen fortsetzen und es ging zunächst um rund zwei Prozent bis auf 0,58 Euro in die Tiefe.

Nel ASA kann sich behaupten

Sollten die Bullen weitere Abschläge verhindern können, würde Nel ASA auf diesem Niveau noch immer eine gute Figur abgeben. Natürlich bleibt der Titel weit entfernt von historischen Höchstständen und auch die Linie bei 1,20 Euro, welche vor rund einem Jahr noch als Unterstützung galt, liegt in schier unerreichbarer Ferne. Doch es gelingt eben auch, die zuletzt überwundenen Widerstände bei 0,50 Euro und 0,54 hinter sich zu lassen. Damit bleibt aus charttechnischer Sicht die Hoffnung bestehen, dass eine Trendwende zumindest eingeleitet wurde.

Nel ASA Aktie Chart

Schwer abhängig wird die weitere Entwicklung aber davon sein, dass die Schlagzeilen in nächster Zeit möglichst positiv ausfallen werden. Was passiert, wenn Neuigkeiten ausbleiben, lässt sich hingegen sehr schön bei Plug Power beobachten. Dort fallen kurze Phasen von Euphorie sehr schnell in sich zusammen, was sich am Donnerstag einmal mehr wiederholen sollte.

Plug Power im Tal der Tränen

Die Ankündigung einer Partnerschaft mit dem Flughafen in Atlanta und großen Flugzeugbauern für eine Machbarkeitsstudie rund um grünen Wasserstoff in der Luftfahrt ließ die Plug Power-Aktie zeitweise fröhlich in die Höhe schießen. Darauf folgte nun eine ebenso heftige Korrektur. Der Donnerstag ließ die Kurse um 9,8 Prozent auf nur noch 3,08 US-Dollar dahinschmelzen. Immerhin gab es nachbörslich noch eine kleine Erholung zu sehen.

Dennoch bleibt die hohe Volatilität erhalten und dabei dürfte es bleiben, solange es auf fundamentaler Seite an echten Fortschritten fehlt. Es schien zuletzt zwar, als würden die Anleger weit entfernte Zukunftschancen wieder etwas mehr würdigen können. Ganz offensichtlich hat die Zuversicht aber weiterhin recht enge Grenzen. Zu hoffen bleibt, dass Plug Power wenigstens den Support bei 3 Dollar halten können wird.

Volvo setzt auf Wasserstoff

Chancen rechnet man sich bei Wasserstoff unter anderem aus, wenn es um den Logistiksektor geht. Für den Betrieb von Lkw scheint der Kraftstoff alternativlos zu sein, um eines Tages die klimaschädlichen Emissionen auf 0 senken zu können. Das ist auch Volvo bewusst und der schwedische Konzern kündigte nun an, ab dem Jahr 2026 Wasserstoffmotoren gemeinsam mit Kunden testen zu wollen. Bis zum Ende des Jahrzehnts sollen dann fertige Fahrzeuge auf den Markt kommen.

Due Bundesregierung geht bei der Förderung der Wasserstoff-Mobilität momentan eher rückwärts, was dem Ganzen aber noch längst nicht vollständig den Saft abgedreht hat. Das zeigt sich in Frankfurt am Main, wo Wasserstoff bereits im täglichen Einsatz ist. Die „Frankfurter Rundschau“ widmete kürzlich einen Artikel dem örtlichen Busunternehmen In-der-City-Busgesellschaft (ICB), welches bereits 23 Wasserstoffbusse durch die Main-Metropole rollen lässt. In Zukunft sollen es noch mehr werden.

Everfuel schafft Grundlagen

Betankt werden die Gefährten an einer von Everfuel errichteten Wasserstofftankstelle, die bei Bedarf noch erweitert oder sogar an einen anderen Standort verfrachtet werden kann. Sollte das Projekt sich also behaupten können, würden sich hier für das dänische Unternehmen wohl weitere Chancen ergeben. Vor allem aber beweist der bereits stattfindende Betrieb, dass Wasserstoff eben nicht nur eine reine Träumerei ist.

Zwar kommt bisher noch gelber Wasserstoff zum Einsatz, der als Abfallprodukt der chemischen Industrie in Frankfurt-Höchst anfällt. Durch den Zukauf von Zertifikaten wird der Kraftstoff aber zumindest auf dem Papier grün. Zudem spricht nichts dagegen, das Ganze in Zukunft auch mit tatsächlich grünem Wasserstoff zu betreiben. Alle Beteiligten schaffen dafür mit ihren Bemühungen die nötigen Grundlagen.

ITM Power bleibt glücklos

Es bleibt aber dabei dass dieses und auch andere durchaus interessante Projekte den Charakter einer Machbarkeitsstudie haben. Es fehlt weiterhin an wirklich großen Vorstößen aus Politik und Wirtschaft, um Wasserstoff endgültig aus der Nische zu heben. Die letzten Tage gab es zwar einige positive Meldungen, doch zu viel davon beschäftigte sich eher vage mit einer weit entfernten Zukunft.

Nur stellenweise führte dies dann zu Ausrufezeichen in dem einen oder anderen Chart. Das britische Unternehmen ITM Power konnte leider nur unbeteiligt zusehen. Statt einen Angriff auf die Linie bei 0,70 Euro zu wagen, fiel die Aktie jüngst wieder knapp unter 0,60 Euro. Selbst mit viel Wohlwollen bestätigt sich hier bestenfalls eine Seitwärtsbewegung. Es braucht aber auch nicht viel Fantasie, um angesichts von Verlusten in Höhe von 28 Prozent auf Jahressicht einen noch immer aktiven Abwärtstrend zu erkennen.

Verschnaufpause?

Doch nur weil die Kurse heute wieder bevorzugt in Richtung Süden tendieren, sollen die Erfolge der Bullen der laufenden Woche nicht schlechtgeredet werden. Vor allem bei Nel ASA zeigt sich, dass noch Leben im Sektor steckt und ansehnliche sowie charttechnisch relevante Erholung noch längst kein Ding der Unmöglichkeit sind. Die Nachrichtenlage muss aber mitspielen, um das Sentiment nicht wieder viel zu schnell abflauen zu lassen.

Nel ASA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nel ASA-Analyse vom 14. Juni liefert die Antwort:

Die neusten Nel ASA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nel ASA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nel ASA: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nel ASA-Analyse vom 14. Juni liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nel ASA. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nel ASA Analyse

Nel ASA Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nel ASA
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nel ASA-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)