x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Wasserstoff-Aktien: Nel ASA und Plug Power: Kampf der Giganten um die Markt-Führerschaft

Wasserstoff-Aktien mischen weiterhin die Börse auf. Daher setzen Analysten auf Wasserstoff-Spezialist Nel ASA. Doch Konkurrent Plug Power hat große Pläne.

Liebe Leserin, lieber Leser,

der Wasserstoff-Boom hält an. Daher erfreuen sich Wasserstoff-Aktien weiterhin großer Aufmerksamkeit. So stehen sie einerseits im Fokus der Anleger, andererseits in dem der Analysten. Ein Beispiel dafür sind aktuelle Prognosen zur Nel ASA-Aktie. Mehr darüber erfahren Sie im heutigen Newsletter Wasserstoff Briefing. Außerdem geht es um die Ambitionen von Plug Power.

„Beim Fußball verkompliziert sich alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“ Überträgt man dieses Zitat des französischen Philosophen Jean-Paul Sartre auf die Börse und den Wasserstoff-Sektor, dann gibt es durchaus Parallelen. Allerdings hat man es im Wasserstoff-Sektor nicht nur mit einem Gegner-Paar zu tun, sondern mit sehr vielen „gegnerischen Mannschaften“.

Hype um Wasserstoff hält an

Wiederholt haben wir daher daraufhin gewiesen, dass sich die Wasserstoff-Aktien nicht nur durch eine gewisse Volatilität, sondern auch durch eine gewisse Unübersichtlichkeit auszeichnen. Etliche Wasserstoff-Unternehmen – sogenannte Pure Player – wie etwa Nel ASA und Plug Power konkurrieren untereinander. Sie bekommen zusätzliche Konkurrenz durch die Blended Player.

Damit sind beispielsweise Industrie- und Energiekonzerne gemeint, die dem aktuellen Hype um Wasserstoff schon längst Rechnung getragen haben. Dazu gehören die Spezialisierung auf Wasserstoff-Sparten und die Gründung von Wasserstoff-Töchtern. Nennen wir als ein Beispiel dafür nur ThyssenKrupp Nucera, deren Börsengang ja bald anstehen könnte.

Siemens Energy: Kampfansage an Nel ASA?

Auch auf dem lukrativen Elektrolyseurmarkt wollen die Unternehmen mitmischen. Das lassen ihre aktuellen Projekte und Kooperationen ganz deutlich erkennen. Nennen wir als ein Beispiel dafür nur Siemens Energy und seine geplante Produktion von Elektrolysemodulen in der deutschen Hauptstadt Berlin.

Einige Branchenkenner werten dies übrigens durchaus als Kampfansage an Wasserstoff-Spezialist Nel ASA. Denn es geht in der Wasserstoff-Branche immer noch um die Technologie-Führerschaft. Und im Gegensatz zur Fußball-Bundesliga der Herren ist demnach längst noch nicht klar, wer im Wasserstoff-Sektor die unumstrittene Nummer eins ist und wer möglicherweise die Nummer zwei.

Nel ASA-Aktie: Unternehmensnews zeigen Wirkung

Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass jede Unternehmensnews der großen Player wie eben Nel ASA und Plug Power für reichlich Furore sorgen und den Kursverlauf von Nel ASA-Aktie und Plug Power-Aktie beeinflussen können. Nel ASAs offizielle Eröffnung der Elektrolyseur-Produktionsanlage im norwegischen Herøya in der vergangenen Woche ist dafür ein gutes Beispiel.

Denn Nel ASA hat die Meldung der offiziellen Einweihung mit einer deutlichen Ansage verknüpft: Die Anlage in Herøya sei „bahnrechend“, hieß es da. Denn es handle sich um die „weltweit erste vollautomatische Elektrolyseur-Produktionsanlage“. Daher sei Nel ASA kurz davor, grünen Wasserstoff zu einem echten Gewinner zu machen.

Nel ASA: Einstufung auf „Overweight“ durch Barclays

Solche Ansagen lassen auch Analysten nicht unbeeindruckt. Das zeigt sich zu Beginn dieser Handelswoche an den veröffentlichten Studien der britischen Investmentbank Barclays und der Privatbank Berenberg. Barclays hat demnach die Einstufung für Nel ASA auf „Overweight“ mit einem Kursziel von 25 norwegischen Kronen belassen.

Analyst James Hosie begründet dies demzufolge explizit mit der Leistungsfähigkeit und dem technischen Fortschritt der neuen Produktionsanlage Nel ASAs. Auch der geplante Ausbau der Produktionskapazität fand dabei Erwähnung.

Nel ASA: Einstufung auf „Buy“ durch Berenberg

Die Privatbank Berenberg hat laut Finanzmedienberichte das Kursziel für Nel ASA von 18 auf 20 norwegische Kronen angehoben und die Einstufung auf „Buy“ belassen. Auch hier spielt die Eröffnung der neuen Anlage eine Rolle. Denn ein Besuch der Produktion in Herøya habe die Automatisierungsvorteile für den Wasserstoffspezialisten verdeutlicht.

So habe es Analyst James Carmichael in einer am Montag vorliegenden Studie erklärt. Er passe demnach seine Schätzungen an die Kapitalerhöhung und leicht geänderte Marktanteilserwartungen für die Norweger an, hieß es abschließend.

Zweite Luft für die Nel ASA-Aktie?

Das könnte der Nel ASA-Aktie womöglich kurzfristig mal wieder etwas Luft verschaffen. Denn gebrauchen könnte das der Titel des Wasserstoff-Spezialisten durchaus. Aktuell zeigt der Kursverlauf eher nach unten. Hinsichtlich des aktuellen Chartbildes schreibt das Portal „BörsenNews“ bei der Nel ASA-Aktie von „einem Ritt auf der Rasierklinge“.

Rein charttechnisch betrachtet hat sich auch die Plug Power-Aktie verschlechtert. Am heutigen Montagmorgen ist da gar von einem massiven Druck die Rede. Verantwortlich dafür macht man u.a. die Zinswende, die Inflation und den Krieg. Denn all das würde sich negativ auf die Stimmung der Anleger auswirken. Insbesondere die Wasserstoff-Aktien bekämen dies aktuell zu spüren.

Plug Power-Aktie mit langfristigem Potenzial

Gleichwohl betonen die Beobachter auch an schlechten Börsentagen stets das langfristige Potenzial der Wasserstoff-Aktien und namentlich eben auch der Plug Power-Aktie. Auch wir neigen dazu – bei aller Aufmerksamkeit für aktuelle Kursverläufe – das Hauptaugenmerk auf Unternehmensnews zu legen, auf das strategischen Vorgehen der Player, auf Innovationen und Projekte.

So hat auch Plug Power jüngst richtungsweisende Entscheidungen getroffen. Dazu gehört etwa der Mega-Deal mit Handelsriesen Walmart und der bei Plug Power georderten Lieferung von grünem Wasserstoff. Diese Lieferung soll bis zu 20 Tonnen täglich betragen. Das dürfte sich für Plug Power früher oder später rechnen.

Plug Power: Aufbau des ersten Netzwerks für grünen Wasserstoff

Doch auch Plug Power belässt es nicht bei schlichten Auftragsmeldungen: Erst vor kurzem hatte Plug Powers CEO Andy Marsh in einem Interview mit „Bloomberg“ deutlich gemacht, wohin die Reise von Plug Power geht: „Das Unternehmen, das den ersten kommerziellen Markt für Wasserstoffbrennstoffzellen geschaffen hat, ist Plug Power“, sagte Marsh.

Und dann fügte er hinzu: Dass das Unternehmen, das das erste Netzwerk für grünen Wasserstoff in den USA aufbaue, ebenfalls Plug Power heiße. Dazu passt, dass Branchenkenner Plug Power mit seinen Elektrolyseuren als dominierend auf dem US-Wasserstoff-Markt betrachten. Und nach China sei das immerhin der zweitgrößte Wasserstoff-Markt der Welt.

Nel ASA oder Plug Power?

Nel ASAs Anspruch auf die Vorreiterrolle bei grünem Wasserstoff und die Ambitionen in Richtung USA werden durch die Anwesenheit von Plug Power eindeutig verkompliziert. Der Kampf um die Markt- und Technologieführerschaft im Wasserstoff-Sektor ist noch nicht entschieden. Und anders als in der Fußball-Bundesliga bleibt die Sache daher auch im Hinblick auf die Spitze spannend.

x

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Nel ASA
NO0010081235
1,13 EUR
-2,12 %

Mehr zum Thema

Claudia Wallendorf | 15:00

Wasserstoff-Aktien: Endlich! Der Masterplan für Nel ASA, Plug Power und Co!

Weitere Artikel

07:45 Nel Asa-Aktie: Was für eine Überraschung!Bernd Wünsche 6643
Liebe Leserinnen und Leser, eine ernüchternde Nachricht hält das Unternehmen Nel Asa für Aktionäre bereit. Diese Nachricht ist verwoben damit, dass Nel Asa im Frühjahr Aktien emittierte, die ein Kreis an Bezugsberechtigten erwerben durfte. Das wiederum könnte nun zu einem weiteren Problem für den Kurs des Titels der Norweger werden. Dabei ist insbesondere ein Termin wichtig! Nel Asa: Der Termin…
Mi Wasserstoff-Aktien: Nel ASA, Plug Power und Co – Damit hat keiner gerechnet!Claudia Wallendorf 2435
Liebe Leserin, lieber Leser, Wasserstoff-Aktien befinden sich in unruhigem Fahrwasser: Denn während man weiter auf frische Impulse bei der Nel ASA-Aktie wartet, bietet die Plug Power-Aktie Raum für Spekulationen. Auch hinsichtlich der Ballard Power-Aktie bedarf es derzeit einiger Phantasie. Darüber hinaus berichten wir im heutigen Newsletter Wasserstoff Briefing über Deals zwischen Saudi-Arabien und China. Es ist am heutigen Mittwoch kaum…
Anzeige Nel ASA: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 6932
Wie wird sich Nel ASA in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Nel ASA-Analyse...
Di Nel ASA- und Plug Power-Aktie: Das war wohl zu viel!Achim Graf 214
Für die Aktien der Wasserstoff-Unternehmen Nel ASA (Norwegen) und Plug Power (USA) war der Juni bislang kein Erfolg. Die Papiere von Nel gaben, ausgehend vom letzten Schlusskurs im Mai bei 1,18 Euro bis auf aktuell 1,13 Euro ab. Die Plug-Aktie verlor vom Hoch bei 8,29 Euro am 31. Mai bis auf 7,55 Euro am Dienstag, bevor es plötzlich wieder aufwärts…
Di Wasserstoff-Aktien: Auch das noch! - Salz in die Wunden von Nel ASA und Plug Power!Claudia Wallendorf 2160
Liebe Leserin, lieber Leser, Wasserstoff-Aktien machen es den Anlegern derzeit wirklich nicht leicht. Denn aktuell muss man intensiv suchen, um gute News zu Nel ASA, Plug Power und Co zu finden. Dass auch erfahrene Börsianer bei H2-Aktien eine harte Nuss zu knacken haben, zeigt die Uneinigkeit der Analysten bei Nel ASA. Außerdem geht es im heutigen Newsletter Wasserstoff Briefing erneut…

Nel ASA Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nel ASA-Analyse vom 08.06.2023 liefert die Antwort