x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Wasserstoff-Aktien: Nel ASA und Plug Power: Jetzt erst recht!

Wasserstoff-Aktien stehen weiterhin unter Druck. Doch Analysten glauben weiterhin an Nel ASA und Plug Power, denn beide Pure Player haben große Ziele.

Liebe Leserin, lieber Leser,

Wasserstoff-Aktien sind keine Nischen-Produkte mehr. Denn Nachhaltigkeit boomt an der Börse. Einerseits. Andererseits müssen die großen Player im Wasserstoff-Sektor wie Nel ASA und Plug Power sich etwas einfallen lassen, um das Vertrauen der Anleger zurückzugewinnen. Zumal sie ein gemeinsames Interesse haben. Mehr dazu gibt es im heutigen Newsletter Wasserstoff Briefing.

Analysten schauen in die Zukunft. Anleger schauen auf den Profit. Wenn es wirklich so einfach wäre, dann hätten die Nel ASA-Aktie und die Plug Power-Aktie ebenso wie andere Wasserstoff-Aktien niemals so hoch steigen dürfen, wie sie es gerade in der jüngsten Vergangenheit getan haben. Denn von Profitabilität sind reine Wasserstoff-Unternehmen häufig noch ein paar Quartale entfernt.

Anlageprofis setzen auf Nachhaltigkeit

Doch in der aktuellen Handelswoche läuft es an der Börse definitiv nicht gut für Nel ASA und Plug Power. Daher nützt es im Moment wohl auch nichts, dass Anlageprofis in Interviews mit Finanzmedien derzeit gerne darauf hinweisen, dass auch das Thema Nachhaltigkeit für ihr Portfolio eine Rolle spielt.

Nel ASA und Plug Power haben jüngst Zahlen geliefert und ihre Quartalsergebnisse präsentiert. Danach sind beide Aktien eingebrochen und eine nachhaltige Erholung ist am heutigen Freitagmorgen noch nicht in Sicht. So schreiben die Kollegen von „Katastrophe“ und „Desaster“. Von einem beschleunigten „Kursverfall“ ist die Rede und dass es derzeit kaum ein Halten gebe.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nel ASA?

Nel ASA sieht expandierenden globalen Wasserstoffmarkt

Um so erstaunlicher muten da die Bewertungen seitens der Analysten an. Speziell im Hinblick auf bei Nel ASA zeigten sich die US-Investmentbank Goldman Sachs, die britische Bank Barclays und die kanadische Bank RBC durchaus optimistisch. Man verwies auf das schwierige Marktumfeld und mahnte auch zur Vorsicht, blieb aber tendenziell bei einer positiven Einschätzung.

Denn dafür gebe manche der Zahlen durchaus Anlass, Stichwort Auftragsbestand. Auch beim Ausblick den Nel ASA im Anschluss an die Quartalszahlen gegeben hat, dürften die Analysten genau hingeschaut haben. Denn Nel ASA hat inzwischen mehrfach deutlich gemacht, dass man den expandierenden globalen Wasserstoffmarkt fest im Blick hat.

Nel ASA: „Big Orders“ in Sicht?

Das gilt für China und damit den asiatischen Raum ebenso wie für die USA, Kanada und damit den nordamerikanischen Raum. Eine besondere Bedeutung kommt ohnehin dem wachsenden Markt für Elektrolyseure zu. Ein Markt, dem Experten enorme Wachstumsraten prognostizieren. Auch hier sieht sich Nel ASA demnach als „technologischer Vorreiter“ bestens aufgestellt.

Außerdem deutete das Unternehmen an, dass seiner Markteinschätzung zufolge bei hochkarätigen Elektrolyseur-Projekten noch vor 2025 eine endgültige Investitionsentscheidung fallen dürfte. Wir übersetzen das mal optimistisch mit: Nel ASA geht von „Big Orders“ in den kommenden Jahren aus. Dabei dürfte dann auch Europa eine große Rolle spielen.

Anzeige

Gratis PDF-Report zu Nel ASA sichern: Hier kostenlos herunterladen

Plug Power: „Im Zentrum des europäischen Wasserstoff-Ökosystems“

Auch Plug Power hat Europa als Markt fest einkalkuliert: Im ersten Quartal 2023 hat das Unternehmen sein europäisches Service- und Logistikzentrum in Duisburg bezogen. Damit habe man sich „im Zentrum des europäischen Wasserstoff-Ökosystems“ etabliert, hieß es aktuellen Quartalsbericht.

Denn Duisburg, als größter Binnenhafen der Welt, biete Plug Power „eine direkte maritime Lieferkette nach Antwerpen, Belgien und Rotterdam, Niederlande“. Von daher sei man gut positioniert, um an der Entwicklung zukünftiger grüner Wasserstoffanwendungen mitzuwirken. Auch, dass man dabei sei weitere europäische Kunden zu gewinnen, deutet Plug Power an.

Mission grüner Wasserstoff für Europa

Ohnehin kann man beim Lesen der Unternehmensmitteilungen den Eindruck gewinnen, dass sich Plug Power im Hinblick Europa und grünem Wasserstoff geradezu auf einer Mission befindet. Dass der russische Angriffskrieg in der Ukraine und seine Folgen es gerade für Europa dringlich mache, sich aus der Abhängigkeit von russischen Energielieferungen zu befreien, wird dabei stets betont.

Die REPowerEU-Strategie der Europäischen Union mit ihren Plänen zu grünem Wasserstoff und erneuerbaren Energien hat man natürlich auch bei Plug Power zur Kenntnis genommen haben. Ebenso wie Nel ASAs direkte Reaktion darauf und Zusage an die EU, die Produktionskapazitäten – falls erforderlich – zu erhöhen.

Studie: Sinkende Kosten für grünen Wasserstoff

In der kommenden Woche stellt die EU-Kommission am Mittwoch, 18. Mai 2023, ihre Energiestrategie vor. Sie wird auf der Anfang März veröffentlichten „REPower-EU“-Mitteilung aufbauen. Dafür bringen sich nicht nur Wasserstoff-Unternehmen und Konzerne mit Wasserstoff-Sparten und damit die Wirtschaft in Stellung. Auch Umwelt- und Forschungsorganisationen tun das.

So dürfte es daher kein Zufall sein, dass das Rock Mountain Institute (RMI) jetzt eine Studie zu den Kosten von grüner Wasserstoffproduktion herausgegeben hat. Darüber berichtete „Recharge“, ein Informationsdienst zu Energiethemen. RMI ist eine US-amerikanische Organisation zur Forschung, Beratung und Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Nachhaltigkeit.

Zeitenwende auf den Energiemärkten

Laut deren Berechnung werden die Kosten für die Produktion von grünem Wasserstoff kontinuierlich sinken und bis zum Jahr 2030 die Produktion von blauem und sogar grauem Wasserstoff unterbieten. Zugrunde liegen dieser Analyse die aktuellen Terminkurse für fossiles Gas und europäischen Kohlenstoff im Jahr 2026, wie „Recharge“ schreibt.

Die derzeit steigenden Preise für Erdgas bräuchten demzufolge Jahre, um sich an die neuen Lieferbedingungen anzupassen, die durch den Krieg in der Ukraine entstanden seien. Die Studie sieht überdies noch einen preislichen Vorteil für grüne Wasserstoffimporte gegenüber in Europa produzierten Wasserstoff. Denn diese würden bereits ab 2024 billiger sein.

Legt man diese Studienergebnisse zugrunde, dann entfiele in absehbarer Zeit eines der stärksten Argumente gegen grünen Wasserstoff. Denn sollte der Kostendruck auf Wasserstoff-Unternehmen dadurch tatsächlich nachlassen, so ergäben sich womöglich ganz neue Berechnungen des Profits. Anders ausgedrückt: Wasserstoff-Aktien bleiben eines der spannendsten Investments an der Börse.

Nel ASA kaufen, halten oder verkaufen?

Wie wird sich Nel ASA jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Nel ASA-Analyse.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nel ASA-Analyse vom 25.03.2023 liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nel ASA. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nel ASA Analyse
check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nel ASA
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nel ASA-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Nel ASA
NO0010081235
1,24 EUR
-3,60 %

Mehr zum Thema

finanztrends.de | 19:04

Nel ASA-Aktie: Wochenrückblick KW12

Weitere Artikel

14:30 Nel Asa-Aktie: Jetzt kommt es auf dieses Datum an!Bernd Wünsche 91
Nel Asa hat nun wieder die Kurve etwas besser bekommen als zuletzt angedeutet. Am 25. März mittags wurde dem norwegischen Titel noch eine Gutschrift von 0,01 Euro-Cent zuteil. Immerhin, so die Analysten. Der Wert hat zuletzt in der abgelaufenen Woche sehr geschwächelt. Der Abwärtstrend ist durch die Entwicklung rund um die Bankenkrise noch immer sichtbar. Dennoch warten die Analysten jetzt…
09:07 NEL ASA-Aktie: Ganz erstaunlich!Stefan Salomon 1087
Die Euphorie rund um Wasserstoffwerte erreichte Anfang 2021 ihren Höhepunkt. Die NEL-ASA-Aktie erreichte ein Hoch bei rund 35 NOK – die Blase platzte und der Wert fiel deutlich. Doch seit Oktober 2021 kann im Wert eine auffällige zyklische Pendelbewegung beobachtet werden. Dabei wurden Erholungen in den Bereich um 20 bis circa 17 NOK stets verkauft – doch deutlichere Rücksetzer innerhalb…
Anzeige Nel ASA: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 5898
Wie wird sich Nel ASA in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Nel ASA-Analyse...
05:00 Vergessen Sie Plugpower oder NEL ASA! Das ist Deutschlands Nr 1 EnergieaktieEduard Altmann 3411
***Anzeige*** Liebe Leserinnen und Leser, unsere Top-Analysten haben einen deutschen Energietitel entdeckt, dem die Experten das derzeit höchste Kursziel in der Branche bescheinigen. Und von der niemand etwas ahnt. Eine Aktie, die das Potenzial hat, alle Anleger glücklich zu machen! Dieser Titel hat alles, was eine aussichtsreiche Aktie braucht: ein starkes Fundament, eine wachsende Nachfrage und ein Management, das weiß,…
Fr Wasserstoff-Aktien: Nel ASA, Plug Power und Co – Wahnsinn! Alles viel schneller als gedacht!Claudia Wallendorf 3467
Liebe Leserin, lieber Leser, Wasserstoff-Aktien elektrisieren nach wie vor. Trotz der Rückschläge für Nel ASA, Plug Power und Co an der Börse in den zurückliegenden Wochen, gilt das Investment weiterhin als attraktiv. Dabei sind die Hinweise auf die Risiken häufig obligatorisch. Denn die Titel werden von einer Vielzahl von Entwicklungen getrieben und damit Thema im heutigen Newsletter Wasserstoff Briefing. Es…

Nel ASA Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nel ASA-Analyse vom 25.03.2023 liefert die Antwort