x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Wasserstoff-Aktien: Nel ASA, Plug Power und Co – Wow! So ernst meinen es die USA!

Wasserstoff-Aktien durchlaufen eine unruhige Phase. Denn die Finanzmärkte sind derzeit nervös. Doch es gibt auch Top-News für Nel ASA, Plug Power und Co.

Auf einen Blick:
  • Wasserstoff-Aktien reagieren besonders empfindlich auf Erschütterungen an der Börse
  • Bei der Nel ASA-Aktie hinterlassen die Zinsproblematik und die Vertrauenskrise Spuren
  • Wall Street-Analysten glauben an die Plug Power-Aktie
  • USA: 750 Millionen Dollar für die Förderung sauberer Wasserstofftechnologien stehen bereit

Liebe Leserin, lieber Leser,

Wasserstoff-Aktien reagieren besonders empfindlich auf Erschütterungen an der Börse. Daher sind die aktuellen Kurse von Nel ASA, Plug Power und Co mit Vorsicht zu genießen. Einerseits wirkt sich nun das schwindende Vertrauen der Banken aus. Andererseits dürften Top-News aus den USA für den nächsten Boom sorgen. Mehr dazu lesen Sie im heutigen Newsletter Wasserstoff Briefing.

Das ist schon bitter: Da hat man als Wasserstoff-Pionier eigentlich alles richtig gemacht, hat sich positioniert und kann endlich mal wieder einen Auftrag vorweisen – und dann das: Wasserstoff-Spezialist Nel ASA konnte sich angesichts des Kursverlaufs der Nel ASA-Aktie wohl nicht allzu lange über den Deal mit dem deutschen Energieunternehmen HH2E freuen.

Nel ASA, Plug Power und Co: Schwierige Situation

Obwohl es sich dabei um einen 34 Millionen Euro-Deal handelt, mit der Aussicht auf weitere Aufträge. Doch gerade jetzt ist aufgrund des Bankencrashs in den USA und der schwächelnden Credit Suisse eine für Technologie-Werte und Wachstumsunternehmen schwierige Situation eingetreten. Denn trotz des Ausbleibens des ganz großen Finanzcrashs bleiben zwei Probleme:

Nel ASA Aktie Chart
1T
1W
3M
6M.
1J
5J
max

Das sind einmal die steigenden Zinsen und zum anderen das schwindende Vertrauen in die Banken. So ist zwar volkswirtschaftlich nachvollziehbar, warum die Zentralbanken die Zinsen erhöhen. Doch für Nel ASA, Plug Power und Co dürften sie sich in der Bewertung erwarteter steigender Erlöse negativ bemerkbar machen. Darauf weist ein Kollege hin und beschreibt Nel ASAs Lage:

Performance

Tag
-1,51 %
1,30 €

Woche
1,07 %
1,26 €

Monat
-15,50 %
1,51 €

3M
-0,51 %
1,28 €

6M
9,81 %
1,16 €

1J
-29,08 %
1,80 €

3J
59,54 %
0,80 €

5J
277,37 %
0,34 €

Die Kursperformance der Nel ASA-Aktie

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Plug Power?

„Durch die Zins- und Vertrauensproblematik am Markt jedoch ist Nel Asa derzeit messbar am Aktienmarkt im Abwärtstrend angekommen.“ Ohnehin reagieren die Wasserstoff-Aktien auch aufgrund ihrer Volatilität besonders empfindlich auf jede noch so kleine Erschütterung an den Finanzmärkten. Dem kann sich denn auch die Plug Power-Aktie nicht entziehen.

Plug Power: Favorit der Analysten

So ist das Wertpapier des US-amerikanischen Wasserstoff-Spezialisten zwar laut Meldung des Finanzportals „finanzen.net“ am heutigen Donnerstagmorgen erfolgreich in den Handelstag gestartet. Doch gegen Donnerstagmittag zeigte sich aller Elan aber schon wieder weitgehend verschwunden. Dabei steht Plug Power bei Wall Street-Analysten derzeit hoch im Kurs.

Das geht demnach aus der Website TipRanks hervor, wie das Finanzportal „finanzen.net“ berichtete. Dabei handelt es sich laut Bericht um eine Website, die künstliche Intelligenz nutzt, um mittels Datenanalyse Privatanlegern Forschungsinstrumente bereitzustellen. Die Website habe „zwei nachhaltige Energieaktien identifiziert“, die Wall Street-Analysten als herausragend bewerten.

Wasserstoff-Aktie mit Aufwärtspotenzial

Außerdem böten diese ein entsprechendes Aufwärtspotenzial. Eine dieser beiden sogenannten Energieaktien – mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit – ist demzufolge die Plug Power-Aktie: 20 Experten hätten das Unternehmen auf der Liste. Das durchschnittliche Preisziel für die Plug Power-Aktie liege dabei bei 25,65 US-Dollar, heißt es.

Ausgehend vom aktuellen Aktienpreis des Titels an der NASDAQ, der momentan bei 12,16 US-Dollar liege, betrage das Aufwärtspotenzial für den Anteilsschein damit mehr als 110 Prozent. Wobei der Schlusskurs vom 14.03.2023 den Stand der Berechnung wiedergibt. 15 Analysten hätten ein Kaufrating für die Aktie, heißt es weiter. 5 weitere Analysten rieten zumindest zum „Halten“.

Anzeige

Gratis PDF-Report zu Plug Power sichern: Hier kostenlos herunterladen

Plug Power: Ziemlich gute Ausgangslage

Grüner Wasserstoff gilt als Zukunftstechnologie, fährt der Bericht fort. Und in diesem Sektor sei Plug Power gut positioniert. Die weltweite Unterstützung für die Förderung von grünem Wasserstoff tue ein Übriges. Denn davon dürften die Wasserstoff-Player insgesamt profitieren, zumal wenn sie sich wie Plug Power in eine gute Ausgangslage begeben haben.

Natürlich sind auch den Wall Street-Analysten die jüngsten, schwachen Zahlen von Plug Power und der enttäuschende Ausblick nicht verborgen geblieben. Trotzdem bestätigt sich wieder einmal das Wort vom „Analysten-Liebling“ Plug Power: Man spricht TipRanks zufolge von einem weiterhin „beeindruckenden Umsatzwachstumspotenzial“.

US-Regierung: 750 Millionen Dollar für grünen Wasserstoff

TipRanks zitiert dazu demnach JPMorgan-Analyst Bill Peterson: „Wir sehen Raum für weitere Verbesserungen der Bruttomarge im Jahr 2023 aufgrund von Größe, Effizienz und Subventionen, sodass Plug möglicherweise seine Rentabilitätsziele für 2023 erreichen könnte.“ Die Zuversicht der Analysten für H2-Aktien generell und Plug Power im Besonderen bekommt nun neue Nahrung.

Denn die „Biden-Harris-Regierung kündigt 750 Millionen Dollar zur Förderung sauberer Wasserstofftechnologie an“. Das geht aus einer aktuellen Mitteilung des US-Energieministeriums (DOE) in Washington hervor, datiert vom 15. März 2023. Die 750 Millionen Dollar sind demnach für Forschung, Entwicklung und Demonstration von Vorhaben gedacht, die alle ein Ziel haben:

Kosten für sauberen Wasserstoff drastisch senken

Die Kosten für sauberen Wasserstoff drastisch zu senken, wie es heißt. Bei der Finanzierung handelt es sich laut Mitteilung um „die erste Phase der 1,5 Milliarden Dollar aus Präsident Bidens Zweiparteien-Infrastrukturgesetz“. Es ist demnach für die Weiterentwicklung von Elektrolyse-Technologien und die Verbesserung der Herstellungs- und Recyclingkapazitäten vorgesehen.

Es sei ein entscheidender Bestandteil des umfassenden Ansatzes der Regierung zur Beschleunigung der weit verbreiteten Nutzung von sauberem Wasserstoff, heißt es weiter. Bei der Einführung von Wasserstoff im kommerziellen Maßstab in diesem Jahrzehnt werde es eine entscheidende Rolle spielen, zeigte sich das Energieministerium überzeugt und geizte nicht mit Lob für die Regierung:

Auf dem Weg zur Energieunabhängigkeit

„Dank der neuen Mittel aus Präsident Bidens historischem Gesetz für saubere Energie beschleunigt das DOE unsere Bemühungen, diesen aufregenden und vielseitigen Brennstoff innerhalb eines Jahrzehnts zur Marktreife zu bringen.“ Dies sagte dazu etwa US-Energieministerin Jennifer M. Granholm.

Amerikas Weg zu einer erschwinglichen und sicheren sauberen Energiewirtschaft beschleunige sich dadurch, hieß es weiter. Denn die Wasserstoffentwicklung stärke die amerikanische Energieunabhängigkeit und beschleunige den amerikanischen Produktionsboom, der seit dem Amtsantritt von Präsident Biden bereits über 800.000 Arbeitsplätze geschaffen habe.

Grüner Wasserstoff: USA macht Tempo

Die Ankündigung ist übrigens mit der Aufforderung verbunden, sich jetzt für die Gelder zu bewerben. Die entsprechenden Dokumente muss man bis zum 19. April bzw. 19. Juli 2023 einreichen. Die USA wollen auf dem Weg zu einem der Top-Länder für Wasserstoffprojekte offenbar keine Zeit verlieren.

Die Verknüpfung des US-Klima- und Subventionspakets mit der Schaffung neuer Arbeitsplätze zieht sich wie ein roter Faden durch die Berichterstattung. Vermutlich ist es schlau, die Subventionen für Wasserstoff und Co mit gesamtgesellschaftlichem Nutzen zu verbinden. Den Wasserstoff-Playern und Anlegern von Wasserstoff-Aktien kann ohnehin jede Förderung recht sein.

Nel ASA kaufen, halten oder verkaufen?

Wie wird sich Nel ASA jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Nel ASA-Analyse.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nel ASA-Analyse vom 22.03.2023 liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nel ASA. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nel ASA Analyse
check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nel ASA
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nel ASA-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Nel ASA
NO0010081235
1,28 EUR
-1,51 %

Mehr zum Thema

Wasserstoff-Aktien: Macher-Mentalität gefragt!  - Was Nel ASA, Plug Power und Co jetzt tun müssen!
Claudia Wallendorf | 15:00

Wasserstoff-Aktien: Macher-Mentalität gefragt! - Was Nel ASA, Plug Power und Co jetzt tun müssen!

Weitere Artikel

10:15 Nel Asa-Aktie und Co.: Dieser Termin wird extrem wichtig!Bernd Wünsche 512
Liebe Leserinnen und Leser, die Aktie von Nel Asa ist ein herausragender Seismograph für die Entwicklung des Vertrauens an den Finanzmärkten. Nel Asa ist am Mittwoch mit einem Minus von mehr als -1,1 % in den Tag gestartet, womit klar ist, dass der Finanzmarkt noch immer nicht das nötige Vertrauen gefasst hat. Der Seismograph verrät auch, was der Markt insgesamt…
09:50 Nel ASA-Aktie: Vergiftetes Lob!Achim Graf 180
Liebe Leserin, lieber Leser, zwei Mal bereits ist die Aktie von Nel ASA in der zurückliegenden Woche auf einen Kurs von 1,20 Euro zurückgefallen, am Donnerstag und am Montag. Es war zugleich der tiefste Stand seit Ende Oktober 2022. Beide Male jedoch gelang den Papieren des norwegischen Wasserstoffspezialisten ein kleines Comeback. Der aktuelle Kurs von rund 1,27 Euro bedeutet für…
Anzeige Nel ASA: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 6947
Wie wird sich Nel ASA in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Nel ASA-Analyse...
Di Wasserstoff-Aktien: Die Party geht weiter - Nel ASA, Plug Power und noch eine Option!Claudia Wallendorf 2577
Liebe Leserin, lieber Leser, Wasserstoff-Aktien neigen zu Achterbahnfahrten an der Börse. Dafür sind die „Publikumslieblinge“ Nel ASA und Plug Power typische Beispiele. Dabei entsteht gelegentlich der Eindruck, dass die Kursverläufe sich von den auf Langfristigkeit angelegten Analysten-Prognosen komplett abkoppeln. Darum geht es unter anderem im heutigen Newsletter Wasserstoff Briefing. Wir haben das schon häufiger geschrieben, doch es stimmt halt: Wasserstoff-Aktien…
Di Nel Asa-Aktie: Comeback!?Bernd Wünsche 3797
Liebe Leserinnen und Leser, in den ersten Handelsminuten am Dienstagvormittag haben sich die Börsen massiv erholt. Der Dax legte gut 1,2 % zu - und die Bankenkrise scheint vorüber. Nel Asa konnte sich - je nach Börse - recht deutlich nach oben schieben. Die Norweger erreichten sogar die charttechnisch wichtige Marke von 1,30 Euro wieder. Dies gibt zumindest den Trend-Analysten…

Nel ASA Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nel ASA-Analyse vom 22.03.2023 liefert die Antwort