Liebe Leserin, lieber Leser,
Wasserstoff-Aktien schneiden bei langfristigen Prognosen häufig besser ab als bei der täglichen Performance. Daher braucht man als Anleger von Nel ASA, Plug Power und Co starke Nerven. Zugleich ist die Dynamik in der Wasserstoff-Branche hoch. Denn Innovationen sind hier an der Tagesordnung. Was sich dahinter verbirgt, lesen Sie im heutigen Newsletter Wasserstoff Briefing.
Selten steht eine Branche wohl so im Fokus von Wirtschafts- und Finanzpolitik wie auch von Wissenschaft und Forschung wie der Wasserstoff-Sektor. Nehmen wir beispielsweise den Inflation Reduction Act (IRA). Das ist – wenn man so will – die in Börsenkreisen gängige Alternativ-Bezeichnung für die aktuelle US-Klima- und Steuer-Politik.
Steuergutschriften sorgen für Furore
Denn diese beinhaltet Steuergutschriften für grünen Wasserstoff. Die (kritisierte) Subventionierung erneuerbarer Energien einschließlich Wasserstoff hat es mit dem Besuch des französischen Staatschefs Emmanuel Macron in den USA bis in die Hauptnachrichten geschafft. Einerseits. Andererseits beschäftigen die Feinheiten dieses Steuer-Paketes nun die Nerds der Finanzwelt.
Dass der IRA seit seinem Beschluss für reichlich Furore in den Finanzmedien und bei den Wasserstoff-Playern gesorgt hat, dürfte regelmäßigen Leserinnen und Lesern des Newsletters Wasserstoff Briefing bekannt sein. Denn darüber haben wir bereits häufig geschrieben. Dabei ging es sehr oft auch um den US-amerikanischen Wasserstoff-Spezialisten Plug Power.