x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Wasserstoff-Aktien: Jetzt kommt der Boom! – Warum Nel ASA, Plug Power und Co profitieren!

Wasserstoff-Aktien befinden sich derzeit im Aufwind. Daher geht es für Nel ASA, Plug Power und Co insgesamt aufwärts. Die Gründe dafür sind vielfältig.

Auf einen Blick:
  • Die Aktie von Nel ASA zeigt erneut einen deutlichen Aufwärtstrend
  • Nel ASAs Zusammenarbeit mit dem norwegischen Energiekonzern Statkraft bekräftigt Norwegens Wunsch, eine „kohärente Wertschöpfungskette für Wasserstoff aufzubauen“
  • Plug Power-Aktie präsentiert sich aktuell ebenfalls in guter Verfassung

Liebe Leserin, lieber Leser,

Wasserstoff-Aktien haben ein insgesamt eher enttäuschendes Jahr hinter sich. Doch das soll nun in 2023 alles anders und vor allem besser laufen. Denn der Hype um Wasserstoff hält an. Hinzu kommt der Aufstieg der erneuerbaren Energien. Von beiden Trends profitieren Nel ASA, Plug Power und Co. Woran sich das zeigt, ist u.a. Thema des heutigen Newsletters Wasserstoff Briefing.

Beim norwegischen Wasserstoff-Spezialisten Nel ASA geht es gerade Schlag auf Schlag: Ein positiver Newsflow, wie ihn Beobachter der Wasserstoff-Branche stets fordern. Nach der Meldung der Zusammenarbeit zwischen Nel ASAs Tochterunternehmen Nel Hydrogen Electrolyser AS mit dem Energieunternehmen HH2E hat es am vergangenen Freitag eine weitere News gegeben:

Nel ASA: Kooperation mit norwegischem Energiekonzern Statkraft

Diesmal geht es um die Zusammenarbeit mit einem Unternehmen vor der eigenen Haustür: So meldete Nel ASA die Kooperation mit „Europas größtem Anbieter von erneuerbaren Energien“, Statkraft. Mit dem staatlichen norwegischen Energiekonzern habe man kürzlich einen Vertrag über die Lieferung von Elektrolyseuranlagen mit einer Leistung von 40 MW unterzeichnet.

Nel ASA Aktie Chart
1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Der Aktie von Nel ASA hat dieses Powerplay der relevanten Unternehmensnews natürlich denkbar gut getan. Der Aufwärtstrend ist unverkennbar. Und vor allem in den vergangenen Tagen verläuft die Kursperformance geradezu steil nach oben. Kein Wunder daher, dass beim Finanzportal „finanzen.ch“ am heutigen Montag von einer „Hausse bei Nel ASA am Vormittag“ die Rede ist.

Norwegen: Führungsanspruch bei grünem Wasserstoff

Zurück zur News von Nel ASA: Außerdem heißt es in der Mitteilung, dass man nun gemeinsam eine starke Wertschöpfungskette für die Produktion von grünem Wasserstoff in Norwegen aufbauen wolle: „Wir sind entschlossen, dazu beizutragen, Norwegen zu einem führenden Hersteller von erneuerbarem Wasserstoff zu machen“ zitiert man die Chefs der beiden Unternehmen.

Und weiter heißt es: Man wolle dazu auch „ein Ökosystem von Elektrolyseuren und Ausrüstungslieferanten aufbauen“, sagen Håkon Volldal, CEO von Nel, und Christian Rynning-Tønnesen, CEO von Statkraft. Die Ankündigung sei im Zusammenhang mit dem Besuch des deutschen Vizekanzlers Robert Habeck in Norwegen Ende vergangener Woche erfolgt.

Nel ASA und Statkraft: Wertschöpfungskette aufbauen

Der deutsches Bundeswirtschaftsminister Habeck (Grüne) hatte vergangenen Freitag die vollautomatische Elektrolyseur-Produktionsstätte von Nel auf Herøya in Norwegen besucht. Der norwegische Minister für Handel und Industrie, Jan Christian Vestre, und sein Kollege, der Minister für Erdöl und Energie, Terje Lien Aasland, gehörten demnach ebenfalls zur Delegation.

Beide zeigten sich demzufolge begeistert von den Plänen der beiden Unternehmen, den – wenn man so will – Wasserstoff-Standort Norwegen zu stärken: „Es ist ermutigend, dass führende norwegische Akteure wie Nel und Statkraft Wertschöpfungsketten für grünen Wasserstoff in Norwegen planen.“ Das sagte laut Unternehmenswebsite Terje Lien Aasland, Minister für Erdöl und Energie.

Performance

Tag
0,21 %
1,17 €

Woche
2,86 %
1,14 €

Monat
-5,50 %
1,24 €

3M
-10,08 %
1,30 €

6M
-19,66 %
1,46 €

1J
-6,82 %
1,25 €

3J
-40,04 %
1,95 €

5J
255,32 %
0,33 €

Die Kursperformance der Nel ASA-Aktie

Es sei demnach ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung, um Norwegens Ziel zu erreichen, eine kohärente Wertschöpfungskette für Wasserstoff aufzubauen. Dazu gehöre es eben auch, die Produktion von emissionsfreiem oder -armem Wasserstoff zu erleichtern, um so die nationale Nachfrage nach Wasserstoff zu decken, sagte Aasland.

Wasserstoff: Renaissance in den USA

Nimmt man allein diese Aussagen, dann erinnert das doch sehr an die „Green Hydrogen“-Mission von Plug Power. Bzw. es erinnert an die Kernbotschaften des US-amerikanischen Wasserstoff-Spezialisten, die sein CEO, Andy Marsh, immer gerne und erfolgreich unter das (Medien)-Volk bringt.

Auch in der Unternehmensmitteilung von Nel ASA ist nun auffällig viel die Rede von einem grünen Wandel für Europa und Norwegen. Doch ein bereits fortschreitender grüner Wandel ist vor allem in den USA zu beobachten. Denn hier nimmt das neu erwachte Interesse an erneuerbaren Energien, an grünen Technologien und eben auch an Wasserstoff konkrete Formen an.

Plug Power als Vorzeige-Unternehmen

Darauf weist ein jetzt ein Bericht im „Handelsblatt“ hin. Tenor des Artikels: Wasserstoff ist in den USA aus dem Dornröschenschlaf erwacht. „Üppige Subventionen, clevere Erfinder und mutige Unternehmen“ sorgten demnach „für eine überraschende neue Blüte der Technologie“. Das lasse sich auf verschiedenen Ebenen und an einer Reihe von Beispielen, u.a. Plug Power, festmachen.

Lange Zeit habe man den Energieträger Wasserstoff in den USA skeptisch beäugt, schreibt der Autor: „Die ersten Wasserstoffautos wurden verschrottet. Ex-Präsident Donald Trump förderte die Öl- und Gasindustrie.“ Doch mit den Klimapaketen von Joe Biden melde sich die USA mit Macht zurück – und setze dabei auf alte Stärken, heißt es weiter.

„Wasserstoffnation USA“

Gemeint sind mit diesen alten Stärken demnach folgende: Subventionen, Erfindergeist, Forschungsnetze und Pragmatismus. Wobei uns natürlich gleich der Inflation Reduction Act (IRA) einfällt. Die EU, die sich schon auf dem Weg zum Wasserstoffvorreiter gesehen habe, scheine ins Hintertreffen zu geraten. Das zumindest zeige eine Reise durch die Wasserstoffnation USA.

Und diese Reise führt den Autor dann als erstes zu Plug Power und dessen Gigafactory in Rochester. Dass bei Plug Power Anspruch und Wirklichkeit, sprich Börsenbewertung und Rentabilität, derzeit noch auseinanderklaffen, ist natürlich auch dem „Handelsblatt“ nicht entgangen. Doch genau das solle sich ja jetzt ändern. Und zwar vor allem dank der neuen Subventionen der US-Regierung.

Wasserstoff-Aktien: Das ist erst der Anfang

Plug Power präsentierte sich am heutigen Montag bisher übrigens in guter Verfassung: Laut Mitteilung des Finanzportals „finanzen.net“ zählte die Aktie von Plug Power denn auch zu den „Performance-Besten des Tages“. Es dürfte daher so oder so spannend bleiben, wie sich Nel ASA und Plug Power, aber eben auch die anderen Wasserstoff-Aktien in diesem Jahr entwickeln.

x

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Nel ASA
NO0010081235
1,17 EUR
3,04 %

Mehr zum Thema

finanztrends.de | 13:40

Nel ASA-Aktie: Wochenrückblick KW23

Weitere Artikel

07:45 Nel Asa-Aktie: Was für eine Überraschung!Bernd Wünsche 15588
Liebe Leserinnen und Leser, eine ernüchternde Nachricht hält das Unternehmen Nel Asa für Aktionäre bereit. Diese Nachricht ist verwoben damit, dass Nel Asa im Frühjahr Aktien emittierte, die ein Kreis an Bezugsberechtigten erwerben durfte. Das wiederum könnte nun zu einem weiteren Problem für den Kurs des Titels der Norweger werden. Dabei ist insbesondere ein Termin wichtig! Nel Asa: Der Termin…
02:32 Besser als NEL ASA, Plug Power: China Hammer lässt diese Aktie explodieren!Dr. Bernd Heim 247
***Anzeige*** Liebe Leser, ein drastischer Anstieg der Biodieselimporte aus China hatte auf den europäischen Märkten für Biosprit zuletzt für Aufregung gesorgt. Eine Vielzahl an europäischen Biodiesel-Produzenten mussten ihren Betrieb unterbrechen oder stark herunterfahren. Aktien wurden zu Unrecht abgestraft. Die Importe aus China haben sich laut einem Analysten der Deutschen Bank auf 2,5 Millionen Tonnen verdoppelt. Der Jahresverbrauch der EU liegt…
Anzeige Nel ASA: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 3052
Wie wird sich Nel ASA in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Nel ASA-Analyse...
Fr Wasserstoff-Aktien: Nel ASA, Plug Power und Co – Das ist unmissverständlich!Claudia Wallendorf 2833
Liebe Leserin, lieber Leser, Wasserstoff-Aktien erleben erneut stürmische Zeiten. Denn angesichts einer Analysten-Warnung zeigten sich die Märkte hinsichtlich Nel ASA, Plug Power und Co erschüttert, wie es heißt. Sicherlich, ausbleibende Herauf-Stufungen stärken nicht das Vertrauen in H2-Titel. Daher sehen wir uns im heutigen Newsletter Wasserstoff Briefing das Thema Finanzierung noch einmal genauer an. „Bähm!“, möchte man in Anlehnung an die…
Fr Plug Power-Aktie: Das ist der Plan!Dr. Bernd Heim 2229
Plug Power ist auch am Freitag enorm geklettert. Der Titel gewann annähernd 2 %. Die Aktie ist aus Sicht der Analysten und Investoren derzeit noch im Abwärtstrend. Es brechen aber offenbar neue Zeiten an, in denen es für den Titel deutlich aufwärts gehen könnte - im Konjunktiv. Denn Plug Power hat nun auch gute Nachrichten aus den Auftragsbüchern. Die Börsen…

Nel ASA Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nel ASA-Analyse vom 10.06.2023 liefert die Antwort