Liebe Leserin, Lieber Leser,
gute Neuigkeiten sind bei Wasserstoff-Aktien rar gesät. Umso mehr stürzten die Anleger sich gestern auf die Aktie von ITM Power, nachdem das Unternehmen seine Prognose für das laufende Jahr kräftig nach oben korrigierte. Zwar wird noch immer mit einem Fehlbetrag von 32 bis 36 Millionen britischen Pfund (ca. 37 bis 42 Millionen Euro) beim Ebitda gerechnet. Doch sollen die Umsätze dank der Erfüllung zusätzlicher vertraglicher Verpflichtungen auf bis zu umgerechnet 30,9 Millionen Euro steigen. Zuvor wurden bestenfalls 25,7 Millionen Euro in Aussicht gestellt.
Die gute Stimmung hält auch am Mittwoch an und die ITM Power-Aktie konnte sich im frühen Handel um fast sieben Prozent bis auf 0,39 Euro verbessern. Damit hat der Titel in der laufenden Woche schon um rund 17 Prozent zulegen können und die Bullen erarbeiten sich etwas Abstand zum 52-Wochen-Tief bei 0,30 Euro. Das ist ebenso ein Hoffnungsschimmer wie Aussagen zu einem dezent positiven Cashflow, was die Bargeldbestände bei ITM Power etwas stärken könnte.
ITM Power Aktie Chart
Wenig Hoffnung bei Plug Power
Damit adressiert ITM Power einen der größten Knackpunkte bei Wasserstoff-Unternehmen. Das Wachstumspotenzial dürfte weitgehend außer Frage stehen. Doch zweifeln nicht wenige Beobachter daran, ob die Konzerne sich über Wasser halten können, bis endlich der große Durchbruch stattfinden mag. Besonders groß sind die Vorbehalte diesbezüglich gegenüber Plug Power, wo vor Kurzem eine weitere Kapitalerhöhung für Stabilität sorgen musste.
Doch während Plug Power nun erst einmal „allgemeine Unternehmenszwecke“ noch etwas länger finanzieren kann, ist beim Aktienkurs kein Stück weit Stabilität zu beobachten. Kürzlich rauschte der Titel endgültig in die Tiefe und landete in Pennystock-Regionen. Daran änderte auch eine Erholung im gestrigen Handel nichts. Trotz Zugewinnen von 10,9 Prozent im regulären und weiteren Aufschlägen von 5,2 Prozent im nachbörslichen Handel notierte der Titel zum Zeitpunkt des Entstehens dieses Artikels bei lediglich 0,92 US-Dollar. Das sind fast 60 Prozent weniger als noch zu Jahresbeginn.
Kein Durchbruch bei Nel ASA
Allzu überraschend ist das Ganze nicht, da die aktuelle Erholung hauptsächlich auf eine allgemein bessere Marktstimmung zurückzuführen ist. Die Schnäppchenjäger sind mal wieder unterwegs und nach einigen beschwichtigenden Aussagen von US-Präsident Donald Trump machen sich (mal wieder) Hoffnungen breit, dass vielleicht alles nicht ganz so schlimm kommen mag. Das hilft den Aktienmärkten auf breiter Front voran und geht auch an Nel ASA nicht vollkommen vorbei.
Dort sind Aufschläge von 3,2 Prozent am Mittwochmorgen aber nicht ansatzweise ausreichend, um eine echte Trendwende erkennen zu können. Mit einem Kurs von 0,19 Euro bleibt der Titel weiterhin unterhalb von 0,20 Euro und Neuigkeiten über Auftragseingänge sowie die Beteiligung von Samsung E&A hinterlassen offenbar keinen nachhaltigen Eindruck. Denn anders als bei ITM Power ist das nicht geknüpft an merkliche Verbesserungen bei Umsätzen oder Cash-Beständen.
Der ganz normale Wahnsinn
Zwar bin ich der Letzte, der Anlegern Kursgewinne bei Wasserstoff-Aktien in irgendeiner Weise madig reden möchte. Dennoch sind solche Entwicklungen mit Vorsicht zu behandeln, wenn es an einem triftigen Grund fehlt und sich das Ganze irgendwo in den Untiefen des Kurskellers abspielt. Letzteres ist bei ITM Power zwar auch ein wenig der Fall. Doch immerhin reicht es dort für die höchsten Kursstände seit rund zwei Monaten und die fundamental deutlich besseren Aussichten sind sehr viel mehr wert als vage Hoffnungen auf eine allgemeine Erholung an den Aktienmärkten. So bleibt nur zu hoffen, dass die Kollegen von Plug Power, Nel ASA und Co. in naher Zukunft mit ähnlichen Neuigkeiten punkten können.
ITM Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ITM Power-Analyse vom 30. April liefert die Antwort:
Die neusten ITM Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ITM Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.