x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Wasserstoff-Aktien: Hammer-Prognosen für Nel ASA, Plug Power und Co!

Wasserstoff-Aktien sorgen weiterhin für Furore. Denn die Aussichten für Nel ASA, Plug Power und Co sind bestens. Dafür gibt es immer mehr Hinweise.

Auf einen Blick:
  • Nel ASA-Aktie steht weiter unter Beobachtung – Experten warten auf die Geschäftszahlen
  • Neuer Report: US-amerikanisches Markforschungsinstitut untersucht den globalen grünen Wasserstoffmarkt und prognostiziert sensationelle Wachstumsraten
  • Hype um Wasserstoff ist derzeit ein globaler Trend, daher konkurrieren auch die einzelnen Regionen miteinander

Liebe Leserin, lieber Leser,

Wasserstoff-Aktien befinden sich derzeit in unruhigem Fahrwasser. Dafür gibt es Gründe. Denn zum einen steht die Berichtssaison ins Haus. So muss etwa Pure Player Nel ASA in der nächsten Woche Farbe bekennen und Zahlen präsentieren. Das dürfte sich auch auf Plug Power und Co auswirken. Doch im heutigen Newsletter Wasserstoff Briefing geht es auch um die Gesamtsituation.

Alles eine Frage des Maßstabes: Denn je nachdem, welchen Zeitraum man für eine Aktie anlegt, können sich die Kurven des Kursverlaufs verzerren, sich günstig oder weniger günstig darstellen. Das ist bei der Nel ASA-Aktie auch nicht anders. Denn als Wasserstoff-Aktie ist sie einerseits besonders volatil.

Nel ASA-Aktie steht weiterhin unter Beobachtung

Als Wertpapier eines Wasserstoff-Schwergewichts wie es Nel ASA nun einmal ist, steht sie andererseits unter besonderer Beobachtung. Kommt hinzu, dass Nel ASA voraussichtlich am 28. Februar aktuelle Geschäftszahlen bekanntgibt. Das veranlasse die Börsen offensichtlich bereits, zunehmend skeptischer auf die Nel ASA-Aktie zu blicken, wie die Kollegen schreiben.

Nel ASA Aktie Chart
1T
1W
3M
6M.
1J
5J
max

Darauf deuteten demnach die Kursdaten hin. Auch zu Beginn der neuen Handelswoche lässt sich eher von zunehmender Nervosität als von einer eindeutigen Richtung des Kursverlaufes sprechen; zumindest gegen Mittag noch nicht. Die noch bis vor kurzem zu beobachtende Kursrally der Aktie ist wohl längst anhaltender Konsolidierungsstimmung gewichen, wie es anderenorts auch heißt.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nel ASA?

Performance

Tag
-0,46 %
1,30 €

Woche
2,14 %
1,26 €

Monat
-14,61 %
1,51 €

3M
0,55 %
1,28 €

6M
10,98 %
1,16 €

1J
-28,33 %
1,80 €

3J
61,23 %
0,80 €

5J
281,36 %
0,34 €

Die Kursperformance der Nel ASA-Aktie

Dennoch stehen Wasserstoff-Aktien – und das betrifft nicht nur Nel ASA oder Plug Power – auch weiterhin im Zentrum vieler Börsenberichte. Daran dürften Marktanalysen zu gerade hochlaufenden Wasserstoffwirtschaft oder auch zum grünen Wasserstoff ihren Anteil haben. Man könnte auch sagen: Keine Woche vergeht, ohne dass ein neuer Report zu Wachstumschancen von H2 erscheint.

Globaler grüner Wasserstoffmarkt im Visier

Daher berichten wir auch im heutigen Newsletter Wasserstoff über eine Analyse zum globalen Markt für grünen Wasserstoff. Dabei handelt es sich um den kürzlich erschienen Report von Cognitive Market Research, einem Marktforschungsinstitut mit Sitz in Chicago. Darauf aufmerksam gemacht hat am heutigen Montag das Portal „Cision PR Newswire“.

Die Verfasser der Analyse haben demnach den globalen grünen Wasserstoffmarkt nach verschiedenen Kriterien aufgeschlüsselt. Zwei Hauptaussagen sind dabei aus unserer Sicht besonders aufschlussreich: Laut Report dürfte demnach der globale Markt für grünen Wasserstoff bis 2030 voraussichtlich 8.120,8 Millionen US-Dollar betragen.

Anzeige

Gratis PDF-Report zu Nel ASA sichern: Hier kostenlos herunterladen

Markt-Prognose mit Wahnsinns-Wachstumsraten

Hinzu kommt, dass man davon ausgeht, dass dieser Markt von 2023 bis 2030 mit einer CAGR von 62,6 Prozent wachsen dürfte. Dann folgt ein wichtiger Hinweis des Reports auf den Ausblick nach Regionen. Und da heißt es: „Europa dominiert derzeit den Markt für grünen Wasserstoff, da die EU die Tür für „grünen“, aus Kernkraft gewonnenen Wasserstoff öffnet.“

Diese Formulierung dürfte Vertretern der „reinen“ Lehre zwar nicht gefallen, denn bei aus Kernkraft gewonnenem Wasserstoff spricht man strenggenommen von rotem, rosa oder pinkfarbenem Wasserstoff und eben nicht von „grünem“. Denn grün darf sich der Wasserstoff nur nennen, wenn er ausschließlich erneuerbaren Energien seine Herstellung verdankt.

EU will grünen Wasserstoff fördern

Dennoch stimmt natürlich, dass die EU derzeit weiterhin um eine Definition von grünem Wasserstoff ringt – Stichwort: „Zusätzlichkeit“ – und dass die Bereitschaft, grünen Wasserstoff zu fördern, generell sehr hoch ist. Dafür sprechen die Initiativen der EU in der Energiepolitik, Stichwort REPowerEU, inklusive daran anknüpfende Subventionen und Förderprogramme.

In der Analyse des Marktforschungsinstituts liest sich das dann so: Europa halte demnach die höchste Position auf dem Markt für grünen Wasserstoff, da die wichtigsten Akteure in diesem Land (sic!) vertreten sind. Als Beispiele für solche Schlüsselakteure nennt man u.a. Nel ASA und Linde. Sie seien neben anderen Akteuren in den europäischen Ländern äußerst aktiv.

Regionen konkurrieren im Wasserstoff-Geschäft

Wasserstoff sei für die Ziele Europas, die Schwerindustrie zu dekarbonisieren, von entscheidender Bedeutung, heißt es weiter. Durch Gesetze versuche man, Investoren und Unternehmen zu ermutigen, von aus fossilen Brennstoffen hergestelltem Wasserstoff auf Wasserstoff aus erneuerbaren Quellen umzusteigen. Doch als Region hat Europa starke Konkurrenten.

Auch darauf weist der Bericht hin: Demzufolge dürfte auch der Markt in der asiatisch-pazifischen Region (APAC) im Vorhersagezeitraum ein erhebliches Wachstum für grünen Wasserstoff verzeichnen. Als aufstrebenden Akteur nennt man hier Indien. Für die Region Nordamerika sind die Aussichten demnach ebenfalls glänzend:

Wasserstoff: Globaler Trend

Denn aufgrund der steigenden Nachfrage und Produktion von grünem Wasserstoff sei davon auszugehen, dass Nordamerika mit der höchsten CAGR auf dem Markt für grünen Wasserstoff exponentiell wachsen dürfte. Mit anderen Worten: Zwischen den Zeilen lesen wir, dass Europa seine derzeit noch dominierende Position bald einbüßen könnte.

Denn der Hype um Wasserstoff ist ein globaler Trend. Daher haben wahrscheinlich auch die Player die besten Karten, die international breit gestreut unterwegs sind. Wer als europäisches Unternehmen wie Nel ASA auch auf dem US-Markt einen Fuß in der Tür hat, dürfte profitieren. Umgekehrt dürft auch Plug Power dank Kooperationen etc. Nutznießer von EU-Programmen sein.

Wasserstoff-Aktien: Wer erreicht die Gewinnzone?

Daher dürften sowohl bei Nel ASA als auch bei Plug Power nicht nur die aktuellen Zahlen von Interesse für Anleger und Analysten sein, sondern auch der jeweilige Geschäftsausblick. Denn an Aufträgen und Projektbeteiligungen zeigt sich, ob das Investment in Wasserstoff-Aktien gerechtfertigt ist. Und welche der Pure Player vielleicht bald in die Gewinnzone kommen könnten.

Sollten Nel ASA Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?

Wie wird sich Nel ASA jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Nel ASA-Analyse.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nel ASA-Analyse vom 22.03.2023 liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nel ASA. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nel ASA Analyse
check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nel ASA
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nel ASA-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Nel ASA
NO0010081235
1,29 EUR
-0,46 %

Mehr zum Thema

Wasserstoff-Aktien: Macher-Mentalität gefragt!  - Was Nel ASA, Plug Power und Co jetzt tun müssen!
Claudia Wallendorf | 15:00

Wasserstoff-Aktien: Macher-Mentalität gefragt! - Was Nel ASA, Plug Power und Co jetzt tun müssen!

Weitere Artikel

10:15 Nel Asa-Aktie und Co.: Dieser Termin wird extrem wichtig!Bernd Wünsche 347
Liebe Leserinnen und Leser, die Aktie von Nel Asa ist ein herausragender Seismograph für die Entwicklung des Vertrauens an den Finanzmärkten. Nel Asa ist am Mittwoch mit einem Minus von mehr als -1,1 % in den Tag gestartet, womit klar ist, dass der Finanzmarkt noch immer nicht das nötige Vertrauen gefasst hat. Der Seismograph verrät auch, was der Markt insgesamt…
09:50 Nel ASA-Aktie: Vergiftetes Lob!Achim Graf 165
Liebe Leserin, lieber Leser, zwei Mal bereits ist die Aktie von Nel ASA in der zurückliegenden Woche auf einen Kurs von 1,20 Euro zurückgefallen, am Donnerstag und am Montag. Es war zugleich der tiefste Stand seit Ende Oktober 2022. Beide Male jedoch gelang den Papieren des norwegischen Wasserstoffspezialisten ein kleines Comeback. Der aktuelle Kurs von rund 1,27 Euro bedeutet für…
Anzeige Nel ASA: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 7275
Wie wird sich Nel ASA in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Nel ASA-Analyse...
Di Wasserstoff-Aktien: Die Party geht weiter - Nel ASA, Plug Power und noch eine Option!Claudia Wallendorf 2351
Liebe Leserin, lieber Leser, Wasserstoff-Aktien neigen zu Achterbahnfahrten an der Börse. Dafür sind die „Publikumslieblinge“ Nel ASA und Plug Power typische Beispiele. Dabei entsteht gelegentlich der Eindruck, dass die Kursverläufe sich von den auf Langfristigkeit angelegten Analysten-Prognosen komplett abkoppeln. Darum geht es unter anderem im heutigen Newsletter Wasserstoff Briefing. Wir haben das schon häufiger geschrieben, doch es stimmt halt: Wasserstoff-Aktien…
Di Nel Asa-Aktie: Comeback!?Bernd Wünsche 3624
Liebe Leserinnen und Leser, in den ersten Handelsminuten am Dienstagvormittag haben sich die Börsen massiv erholt. Der Dax legte gut 1,2 % zu - und die Bankenkrise scheint vorüber. Nel Asa konnte sich - je nach Börse - recht deutlich nach oben schieben. Die Norweger erreichten sogar die charttechnisch wichtige Marke von 1,30 Euro wieder. Dies gibt zumindest den Trend-Analysten…

Nel ASA Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nel ASA-Analyse vom 22.03.2023 liefert die Antwort