x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Wasserstoff-Aktien: Daumen hoch für Plug Power und Ballard Power!

Liebe Leserin, lieber Leser, „die Herausforderung im Wasserstoffsektor aber ist dessen Kleinteiligkeit.

Liebe Leserin, lieber Leser,

„die Herausforderung im Wasserstoffsektor aber ist dessen Kleinteiligkeit. Bislang hat sich noch kein Unternehmen als zentraler Player und Technologieführer hervorgetan.“ – Kommen Ihnen diese Sätze vielleicht bekannt vor? Richtig. Wir haben sie im Dezember 2021 schon einmal sinngemäß im damaligen Newsletter Wasserstoff Briefing wiedergegeben.

Die Aussagen stammen aus einem Bericht des Börsenportals „Finanzen 100“ von Focus Online. Dabei ging es um die Faszination der Wasserstoff-Aktien für Anleger und Aktionäre. Und zugleich um die Unübersichtlichkeit hinsichtlich der Wasserstoff-Akteure sowie die Volatilität des Wasserstoff-Sektors.

Faszination Wasserstoff-Aktien

Diese Aussagen haben auch im Januar 2023 nichts von ihrer Gültigkeit verloren. Der Faszination, die von den Wasserstoff-Aktien ausgeht, können sich natürlich auch die Analysten und Finanzexperten nicht entziehen, Stichwort: Kurspotenzial.

Daher werden wir uns im heutigen Newsletter Wasserstoff Briefing nicht wie gestern angekündigt mit den Aktien von Ceres Power und ITM Power beschäftigen, sondern mit Plug Power und Ballard Power. Denn laut eines Berichts des Finanzportals „Finanzen.net“ sehen Wall Street-Analysten bei den Wertpapieren speziell dieser beiden Unternehmen erhebliches Kurspotenzial.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Plug Power?

Der 220 Milliarden Dollar-Markt

Diese Einschätzung kommt nicht von ungefähr. Denn es ist natürlich wieder der Energieträger Wasserstoff selbst, der die Phantasie beflügelt. So verweist der Bericht auf das Magazin Entrepreneur, demzufolge der globale Markt für Wasserstofferzeugung bis 2030 voraussichtlich fast 220 Milliarden US-Dollar erreichen könne.

Daher scheint es geradezu logisch und nahliegend, dass dann auch die Aktien aus der Wasserstoffbranche immer mehr an Relevanz gewännen. Soweit, so plausibel. Das Argumentationsmuster dürfte Interessen an Wasserstoff-Aktien ohnehin bekannt vorkommen. Warum nun aber gerade Plug Power und Ballard Power?

Zuversichtliche Analysten

Darauf geht der Bericht dann im Einzelnen ein. Zur Erinnerung: Das US-amerikanische Unternehmen Plug Power wurde 1997 gegründet. Seit 1999 ist es an der Börse. Wenn man so will ist Plug Power in erster Linie ein Brennstoffzellenanbieter. Das Unternehmen entwickelt und fertigt Wasserstoff-Brennstoffzellen für Anwendungen in der Elektromobilität.

Es beliefert Kunden mit Wasserstoff und konstruiert Anlagen für die Wasserstoffspeicherung sowie Wasserstoff-Zapfanlagen. Dem Bericht zufolge dürften es vor allem die strategischen Partnerschaften mit Airbus und mit Edison Motors sein, die die Analysten zuversichtlich stimmen. Denn schließlich erwähnt man diese explizit.

Hohe Wachstumsraten prognostiziert

Gemeinsam mit Airbus plant Plug Power demnach grünen Wasserstoff zu Dekarbonisierung des Flugverkehrs und des Flughafenbetriebs einzusetzen. Gemeinsam mit Edison Motors plant Plug Power demnach die Entwicklung eines Elektrostadtbusses, der mit Wasserstoff-Brennzellen betriebenen wird.

Anzeige

Gratis PDF-Report zu Plug Power sichern: Hier kostenlos herunterladen

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wall Street-Analysten sich im Hinblick auf Plug Power für das laufende Geschäftsjahr 2023 äußerst zuversichtlich zeigen und von hohen Wachstumsraten ausgingen. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten für die Plug Power-Aktie liegt demnach bei 48,29 US-Dollar.

Vielversprechende Projekte am Start

Hinsichtlich der Ballard Power-Aktie fallen die Zahlen nicht ganz so hoch aus: Für das Geschäftsjahr 2023 würden die Analysten ein Umsatzwachstum von rund 25 Prozent erwarten, heißt es. Das Kursziel für die Ballard Power-Aktie liege bei 19,76 US-Dollar.

Dafür, dass die Ballard Power-Aktie Stand Schlusskurs vom 25. Januar 2023 an der NASDAQ derzeit 9,50 US-Dollar kostet, wäre das eine durchaus erfreuliche Entwicklung. Ausschlaggebend für den Optimismus der Analysten dürften auch hier die „vielversprechenden Projekte“ sein, die Ballard Power, übrigens ebenfalls ein Brennstoffzellenanbieter, vergangenes Jahr initiierte.

Wasserstoff beflügelt die Phantasie

Dazu zählt etwa das dreijährige Projekt mit dem Baumaschinenhersteller Caterpillar und dem Technologiekonzern Microsoft. Dabei geht es um ein Stromversorgungssystem mit großformatigen Wasserstoff-Brennstoffzellen. Dieses könne eine zuverlässige und nachhaltige Notstromversorgung für Rechenzentren ermöglichen, wie das Magazin Entrepreneur hervorhebt.

Angesichts der zunehmenden Digitalisierung und der daraus resultierenden Abhängigkeit von funktionierenden Rechenzentren ist auch die Faszination dieses Projekts verständlich. Wasserstoff und seine zahlreichen Anwendungen hat also auch im Jahr 2023 das Zeug, Anleger-Phantasien zu beflügeln und Analysten-Prognosen zu befeuern.

Brennstoffzelle oder Elekrolyseur?

Doch Wasserstoff-Aktie ist nicht gleich Wasserstoff-Aktie. Darauf weist ein Bericht des Börsenmagazins „Der Aktionär“ hin. Darin zitiert das Magazin den JP Morgan-Analysten Patrick Jones. Dieser würde derzeit Brennstoffzellenanbietern wie eben Plug Power gegenüber Anbietern von Elektrolyseuren wie Nel ASA oder Green Hydrogen Systems den Vorzug geben.

Das ist um so erstaunlicher, da einige Finanzexperten gerade beim Markt für Elektrolyseure von enormen Wachstumsraten ausgehen. Doch Jones relativiert das laut Bericht: Seiner Ansicht nach dürfte deren Nutzung in der Industrie bis Mitte des Jahrzehnts unter 20 Prozent bleiben. Damit rücke die Gewinnschwelle in weite Ferne, so die Begründung.

Umkämpfter Wasserstoff-Sektor

Sicherlich ist damit das letzte Wort hinsichtlich Wasserstoff-Aktien wie der von Nel ASA noch nicht gesprochen. Aber es legt den Finger in die Wunde vieler kleiner, spezialisierter Wasserstoff-Unternehmen: Ambitionierte Projekte und Aussichten auf Wachstum allein reichen nicht aus, um auf die Dauer mitzuhalten.

Die Unternehmen sollten auch so schnell wie möglich profitabel wirtschaften. Denn der Kampf um die Marktmacht und Technologieführerschaft im Wasserstoff-Sektor sowie um die Gunst zukunftsorientierter Investoren hat gerade erst begonnen.

Plug Power kaufen, halten oder verkaufen?

Wie wird sich Plug Power jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Plug Power-Analyse.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Plug Power-Analyse vom 27.03.2023 liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Plug Power. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Plug Power Analyse
check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Plug Power
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Plug Power-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Plug Power
US72919P2020
10,44 EUR
-2,31 %

Mehr zum Thema

finanztrends.de | So

Plug Power-Aktie: Wochenrückblick KW12

Weitere Artikel

So Nel ASA- und Plug-Power-Aktie: Selbst das half nicht!Achim Graf 419
Liebe Leserin, lieber Leser, die Hoffnung stirbt zuletzt, heißt es. „Ja, aber sie stirbt“, ergänzte der Comedian – und Europaabgeordnete – Nico Semsrott einst. Was auch für die Wasserstoff-Schwergewichte Nel ASA (Norwegen) und Plug Power (USA) in der zurückliegenden Woche einmal mehr zu beweisen war. Am Donnerstag hatte es kurz den Anschein, als könnten sich die Aktien wieder wenigstens in…
So Besser als NEL ASA und Plug Power: Kaum beachtete deutsche Energie Aktie mit 300% Kurspotential in 12 MonatenEduard Altmann 4757
***Anzeige*** Liebe Anleger, eine bislang kaum beachtete Aktie an der Börse könnte bald schlagartig explodieren und Sie haben die Möglichkeit, davon zu profitieren! Sichern Sie sich noch schnell Ihren Anteil an dieser Aktie und machen Sie aus 1.000€ bis zu 3.000! Diese Gelegenheit sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Der Kurs der Aktie steht vor einem dramatischen Ausbruch nach oben…
Anzeige Plug Power: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 5630
Wie wird sich Plug Power in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Plug Power-Analyse...
Sa Plug Power-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?Andreas Opitz 17834
Plug Power hat sein GenKey-Angebot erweitert, um auch Lagerhäusern mit weniger als 100 elektrischen Gabelstaplern den Einsatz von Brennstoffzellen zu ermöglichen. Das Unternehmen bietet kosteneffiziente Lösungen für grünen Wasserstoff und Wasserstoffspeicherung an. Die Verfügbarkeit des Angebots ist für US-Kunden im 4. Quartal geplant, während die Einführung in Europa bald folgen soll. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich…
Fr Wasserstoff-Aktien: Nel ASA, Plug Power und Co – Wahnsinn! Alles viel schneller als gedacht!Claudia Wallendorf 5324
Liebe Leserin, lieber Leser, Wasserstoff-Aktien elektrisieren nach wie vor. Trotz der Rückschläge für Nel ASA, Plug Power und Co an der Börse in den zurückliegenden Wochen, gilt das Investment weiterhin als attraktiv. Dabei sind die Hinweise auf die Risiken häufig obligatorisch. Denn die Titel werden von einer Vielzahl von Entwicklungen getrieben und damit Thema im heutigen Newsletter Wasserstoff Briefing. Es…

Plug Power Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Plug Power-Analyse vom 27.03.2023 liefert die Antwort