Überkauft oder -verkauft? So verhält sich aktuell der RSI
Auf Basis des Relative Strength-Index ist die Aktie der Paul Hartmann ein Hold-Titel. Der Index misst die Auf- und Abwärtsbewegungen verschiedener Zeiträume (RSI7 für sieben Tage, RSI25 für 25 Tage) und ordnet diesen eine Kennziffer zwischen 0 und 100 zu. Für die Paul Hartmann-Aktie ergibt sich ein Wert für den RSI7 von 24,24, was eine „Buy“-Empfehlung nach sich zieht, sowie ein Wert für den RSI25 von 37,68, der für diesen Zeitraum eine „Hold“-Einstufung bedingt. Daraus resultiert das Gesamtranking „Buy“ auf der Ebene des Relative Strength Indikators.
Neueste Stimmungslage bei Paul Hartmann
Das Internet kann Stimmungen verstärken oder sogar drehen. Je nach Diskussionsintensität, also der Anzahl von Wortbeiträgen in den sozialen Medien und der Häufigkeit und Tiefe der Stimmungsänderung ergeben sich neue Einschätzungen für Aktien. Bei Paul Hartmann haben wir langfristig in Bezug auf die Diskussionintensität eine mittlere Aktivität gemessen und ordnen diesem Signal die Bewertung „Hold“ zu. Die Rate der Stimmungsänderung weist kaum Änderungen auf. Wir kommen daher für das langfristige Stimmungsbild zum Gesamtergebnis „Hold“.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Paul Hartmann?
Wie hoch fällt die Dividendenrendite aktuell aus?
Paul Hartmann schüttet gegenüber dem Durchschnitt der Branche Gesundheitswesen Ausrüstung und Zubehör auf Basis der aktuellen Kurse eine Dividendenrendite von 2,4 % und somit 0,08 Prozentpunkte mehr als die im Mittel üblichen 2,32 % aus. Der mögliche Mehrgewinn ist somit nur leicht höher und führt zur Einstufung „Hold“.
Sollten Paul Hartmann Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Paul Hartmann jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Paul Hartmann-Analyse.