x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Was ist ein gleitender Durchschnitt?

Gleitende Durchschnitte sind ein wichtiges Werkzeug für Anleger in der alltäglichen Chartanalyse. Was zeigen sie genau an?

Auf einen Blick:
  • Gleitende Durchschnitte sind nützliche Instrumente zur Trendanalyse auf Finanzmärkten
  • Es gibt unterschiedliche Arten von gleitenden Durchschnitten, die in fast jedem Bereich verwendet werden können
  • Der einfache gleitende Durchschnitt (SMA) ist die meistgenutzte Art und dient als Kauf- und Verkaufsindikato

Gleitende Durchschnitte sind ein wichtiges Instrument der Trendanalyse. Sie sind nützlich, um die allgemeine Richtung der Preisbewegungen auf einem Markt sowie mögliche Trendumkehrungen zu erkennen.

Solche gleitenden Durchschnitte (GD) sind nachlaufende Indikatoren. Das bedeutet, sie beschreiben Entwicklungen, die sich bereits vollzogen haben. Zusammen mit anderen technischen Indikatoren können sie aber auch genutzt werden, um kommende Kursverläufe zu prognostizieren, Fehlsignale zu reduzieren und die Wahrscheinlichkeit auf erfolgreiche Handelsmöglichkeiten zu erhöhen.

Es gibt unterschiedliche Arten von gleitenden Durchschnitten, die Sie bei der Analyse von Daten in fast jedem Bereich verwenden können. An dieser Stelle konzentrieren wir uns darauf, wie sie auf den Finanzmärkten eingesetzt werden und wie Sie sie als technischer Analyst beim Aktienhandel nutzen können. Die beiden wichtigsten Arten sind dabei einfache und exponentielle gleitende Durchschnitte.

Was ist ein einfacher gleitender Durchschnitt?

Ein einfacher gleitender Durchschnitt (englisch: simple moving average = SMA) ist die meistgenutzte Art dieses Chartindikators. Der Linie, die sich in einem Chart anzeigen lässt, liegt eine einfache Berechnung zugrunde. Der SMA addiert die Schlusskurse für eine bestimmte Zeitperiode und teilt die Summe durch die Anzahl der verwendeten Börsentage. Da sich Aktienkurse gewöhnlich auf Tagesbasis verändern, erhalten Sie mit jedem neuen Tag einen anderen Wert für diese Rechnung. Der gleitende Durchschnitt setzt diese Werte dann zu einer Reihe aneinander, die sich in Form einer Linie beispielsweise auf einen Monats-, 3-Monats-, 12-Monats- oder 3-Jahres-Chart projizieren lässt.

Was ist der Nutzen eines SMA?

Stellen Sie sich vor, Sie produzieren oder handeln mit Waren. In einer Excel-Tabelle halten Sie auf Tagesbasis die verkauften Stückzahlen eines bestimmten Artikels fest. Natürlich sind auch die Ausreißer interessant – also die Tage, an denen Sie von der Ware besonders viel oder wenig verkauft haben. Weil Sie sich vermitlich fragen: Was war an diesen Tagen anders?

Doch viel wichtiger für Ihre Planung sind die Fragen: Wie viel Artikel verkaufen wir durchschnittlich pro Tag? Und wohin entwickelt sich der Trend? Sinkt die Nachfrage oder steigt sie? Denn nur so können Sie Ihre Produktion oder Ihre Lagerkapazität frühzeitig anpassen, um unnötige Kosten zu vermeiden und potenzielle Umsätze nicht zu verpassen.

Genau bei solch einer Aufgabenstellung hilft Ihnen ein einfacher gleitender Durchschnitt. Aktienkurse verhalten sich in der Regel volatil, sprich: Sie steigen und fallen permanent. Der SMA zeigt Ihnen vor diesem Hintergrund zuverlässig an, welche Richtung die derzeit dominierende ist.

Chartanalysten verwenden den einfachen gleitende Durchschnitt als Kauf- und Verkaufsindikator. Als Zeitintervalle sind Durchschnitte auf 5-Tagesbasis bis 200-Tagebasis üblich. Dabei haben für viele Analysten die langfristigen SMAs größere Relevanz. Die Linien des GD 100 oder GD 200 sind häufig wichtige Unterstützungszonen für einen fallenden Kurs, das heißt, er prallt von dort wieder nach oben ab.

Warum ist dem so? Weil die Erfahrung aus der Vergangenheit gezeigt hat, dass sich dieses Muster mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit wiederholen wird. Das wissen auch die Käufer am Aktienmarkt, das wissen auch die Computer-Algorithmen, die daraufhin Kauf-Order platzieren.

Kreuzen der Linien

Wenn die Linie eines langfristigen SMA die Linie eines langfristigen SMA überkreuzt, kann dies eine Trendumkehr anzeigen:

  • Kreuzt ein kurzfristiger gleitender Durchschnitt  den langfristigen GD von unten nach oben, sprechen Technische Analysten von einem „Golden Cross„, das einen Wechsel vom Abwärts- zum Aufwärtstrend signalisiert
  • Kreuzt ein kurzfristiger GD den langfristigen gleitenden Durchschnitt von oben nach unten, sprechen Technische Analysten von einem „Death Cross„, das einen Wechsel vom Aufwärts- zum Abwärtstrend signalisiert.

Aber Vorsicht: Häufiger entpuppen sich diese Signale auch als Fehlausbrüche. Bevor Sie eine Kauf- oder Verkauf-Order ausstellen, sollten Sie zunächst andere Indiaktoren überprüfen. Auch ein Blick in die Nachrichten lohnt sich mitunter, um zu verstehen, wie sich der Kurs tatsächlich verhalten wird.

Was ist ein exponentieller gleitender Durchschnitt?

Ein exponentieller gleitender Durchschnitt (englisch: exponential moving average = EMA) ähnelt einem einfachen gleitenden Durchschnitt. Aber je weiter die Kursdaten vom aktuellen Zeitraum entfernt sind, desto weniger Gewicht haben sie bei der Berechnung des Durchschnitts. Dies steht im Gegensatz zu einem einfachen gleitenden Durchschnitt, der den Schlusskurs für jeden Tag der berechneten Zeitperiode gleich gewichtet.

Die stärkere Gewichtung der neueren Kursdaten bedeutet, dass der EMA eher und besser auf aktuelle Kursveränderungen reagieren kann. Dadurch verläuft die EMA-Linie im Chart auch meist näher am aktuellen Kurs als die SMA-Linie.

Vorteile der GDs beim Handel

  • Leicht zu verstehen: Gleitende Durchschnitte sind leicht zu verstehen und können von fast jedem Trader verwendet werden, unabhängig von seinem Kenntnisstand. Außerdem liefern sie potenzielle Kauf- und Verkaufssignale.
  • Erkennen der allgemeinen Trendrichtung: GDs helfen Anlegern, die allgemeine Trendrichtung zu erkennen, und können zur Bestätigung anderer technischer Indikatoren verwendet werden.
  • Reduzierung von Fehlsignalen: Die Verwendung gleitender Durchschnitte zusammen mit anderen Indikatoren kann dazu beitragen, die Anzahl der vom gleitenden Durchschnitt ausgegebenen Fehlsignale zu reduzieren.
  • Erhöhen Sie die Handelsmöglichkeiten: GDs helfen Investoren, Unterstützungs- und Widerstandsbereiche zu identifizieren und können dazu verwendet werden, optimale Zeitpunkte für den Einstieg und den Ausstieg aus dem Aktienhandel zu ermitteln.

Nachteile der GDs beim Handel

  • Nachlaufender Indikator: Ein gleitender Durchschnitt ist ein nachlaufender Indikator, d. h. er folgt dem Kurs des Vermögenswerts und führt ihn nicht an.
  • Schlechte Leistung bei schnellen Preisänderungen: GDs sind in Zeiten hoher Volatilität weniger nützlich und reagieren möglicherweise nicht auf plötzliche Preisänderungen eines Vermögenswerts, auch wenn der EMA eher hierfür ausgelegt ist.
  • Kann die Zukunft nicht vorhersagen: GDs können Händlern zwar helfen, Trends zu erkennen, aber sie können die Zukunft nicht vorhersagen.

Zusammenfassung

Gleitende Durchschnitte sind ein beliebtes Instrument der technischen Analyse, um Trends bei einer Vielzahl von Vermögenswerten zu erkennen. Es gibt zwei gebräuchliche Arten von gleitenden Durchschnitten: einfache (SMA) und exponentielle (EMA). SMAs werden berechnet, indem der Schlusskurs eines Vermögenswerts für eine bestimmte Anzahl von Zeiträumen addiert und dann durch die Anzahl der Zeiträume dividiert wird. EMAs ähneln den SMAs, aber je weiter die Preisdaten vom aktuellen Zeitraum entfernt sind, desto weniger Gewicht haben sie bei der Berechnung des Durchschnitts.

Gleitende Durchschnitte werden beim Handel verwendet, indem der aktuelle Schlusskurs mit dem gleitenden Durchschnitt für denselben Zeitraum verglichen wird. Liegt der Schlusskurs unter dem GD, gilt der Trend als abwärts gerichtet. Liegt der Schlusskurs über dem GD, gilt der Trend als aufwärts gerichtet.

5000€ Extra Einkommen jeden Monat?

Sie können ab jetzt jeden Monat ein potentielles zusätzliches Einkommen mit „Hypergrowth Aktien“ erzielen.

Sie erhalten direkt 20 einfache Aktien Empfehlungen und erzielt damit in wenigen Wochen Renditen von bis zu +123,8% mit einer einzelnen Aktie!

Klicken Sie hier, um diese Empfehlungen für nur 0,99 Euro zu erhalten!

Neuste Artikel

15:00 Wasserstoff-Aktien: Was muss eigentlich noch passieren? - Eindringlicher Appell von Nel ASA und Co!Claudia Wallendorf
Liebe Leserin, lieber Leser, Wasserstoff-Aktien stehen unter Druck. Davon zeugen die aktuellen Kursverläufe von Nel ASA, Plug Power und Co. Zugleich erhöhen die Wasserstoff-Player ihrerseits den Druck auf die Politik. Denn den Worten sollten Taten folgen: Welche Nation, welche Region will bei grünem Wasserstoff die Führungsrolle übernehmen? Darüber berichten wir im heutigen Newsletter Wasserstoff Briefing. Beginnen wir mit der einen…
14:33 PayPal-Aktie: Ein wichtiger Schritt!Andreas Göttling-Daxenbichler
Bereits im letzten Jahr brachte PayPal eine neue Form der Authentifizierung in Form von sogenannten Pass Keys auf den Weg. Dahinter steckt die Technologie FIDO2, welche auf eine asymmetrische Verschlüsselung setzt und völlig ohne Passwörter für mehr Sicherheit sorgt. Das Ganze gilt beispielsweise als sicher gegenüber Phishing-Angriffen. Die entsprechende App ist nun in den USA auch für Android verfügbar und…
13:41 NIO: Der Preiskrieg bei E-Autos wird Opfer fordern!Jörg Mahnert
Liebe Leserin, lieber Leser, wer sich ein E-Auto kaufen möchte, wird über die aktuelle Entwicklung bei den Preisen nicht klagen. Begonnen hat der Preiskampf in China, als Tesla dort seine Fahrzeuge deutlich verbilligte. Die anderen Hersteller mussten mitziehen, auch wenn ihre Autos zum Teil zu einer ganz anderen Fahrzeugklasse gehören. Denn die Kunden erwarten günstigere Preise, wenn ein Mitbewerber diese…
13:31 BioNtech: Corona-Impfung verliert an Bedeutung, Krebsforschung startet durchJörg Mahnert
Liebe Leserin, lieber Leser, BioNtech befindet sich aktuell in einem Wandel der geschäftlichen Schwerpunkte. Waren es in den vergangenen Jahren die Impfungen gegen Corona, rückt nun wieder die Krebsbekämpfung in den Vordergrund. Ja, ich schreibe „wieder“. Denn die Corona-Impfungen waren in gewisser Weise nur ein „Nebenprodukt“. Absatz an Impfstoff sinkt Da zumindest im Bewusstsein der Öffentlichkeit Corona kaum noch eine…
13:23 Carvana-Aktie: Ein Loch ohne Boden?Andreas Göttling-Daxenbichler
Seit mehr als fünf Jahren schreibt Carvana nun schon verlässlich rote Zahlen. Es gab Zeiten, da wurde dies der Online-Plattform für gebrauchte Fahrzeuge noch großzügig nachgesehen. Damit hat es sich aber erst einmal erledigt, gerade nach den jüngsten Zahlen und einer niederschmetternden Prognose. Die Umsätze bei Carvana sind derzeit stark rückläufig, was das Unternehmen selbst mit der allgemeinen Konsumflaute begründet.…
12:36 Ballard Power-Aktie: Von Begeisterung keine Spur!Andreas Göttling-Daxenbichler
Ballard Power ist dieser Tage alles andere als untätig und erst in den letzten Tagen konnte das Unternehmen so manche Erfolgsmeldungen rund um seine Brennstoffzellen vermelden. Das geht an den Märkten derzeit aber weitgehend unter, wo der Wasserstoffbereich insgesamt immer mehr unter Druck gerät. Die Ballard Power-Aktie konnte heute kurz nach Handelsbeginn zwar um fast vier Prozent zulegen, damit aber…
11:36 Aroundtown-Aktie: Kein Boden in Sicht!Andreas Göttling-Daxenbichler
Während Bankenaktien derzeit wieder eine kleine Erholung erleben, haben es die ebenfalls schwer unter Druck geratenen Immobilienaktien deutlich schwerer. Die Aktie von Aroundtown ist da nur eines von vielen Beispielen, wenn auch ein besonders eindrucksvolles. Bereits am Montag stürzte das Papier auf ein neues 52-Wochen-Tief und das Ende wurde dort offensichtlich noch nicht erreicht. Heute Morgen blickten die Aktionäre einmal…
11:00 Apple-Aktie: Revolution auch in Europa!Eduard Altmann
Interessante Neuigkeiten kommen aus dem Haus von Apple. Der Technologie-Riese wird seine nächsten neuen Smartphones in Europa den Berichten nach nur mit eSIMS betreiben. Dies weist auf eine technologische kleine Revolution hin. Der Markt hat sich am Dienstag mit Gerüchten dieser Art nicht beschäftigt. Die Kurse gaben minimal um -0,5 % nach - jedenfalls in den ersten Handelsstunden. Apple bereitet…
10:45 Rheinmetall-Aktie: Der nächste Rekord!Eduard Altmann
Mittlerweile vergeht kaum noch ein Tag ohne interessante oder gar gute Nachrichten von und über Rheinmetall. Das Düsseldorfer Unternehmen hat am Dienstag in den ersten Minuten der Sitzungen gleich die nächsten Rekorde aufgestellt. Der Kurs schoss um 1,2 % nach oben, womit nun auch 2,70 Euro deutlich erobert worden sind. Es sieht nicht so aus, als würde der starke Trend…
10:45 TUI-Aktie: Schreck lass nach!Andreas Göttling-Daxenbichler
Beim Blick auf den Chart der TUI-Aktie konnte einem als Anleger heute schon mal ganz anders werden. Bereits im frühen Handel ging es um fast 50 Prozent auf rund acht Euro abwärts. Schuld daran ist allerdings nicht die nächste Pandemie oder dergleichen. Stattdessen ist schlicht die Kapitalerhöhung angelaufen, die schon seit Längerem geplant wurde. Im Rahmen jener werden 328,9 Millionen…
10:30 Xiaomi: Neue Hoffnung!Bernd Wünsche
Xiaomi konnte am Dienstag zum Auftakt des Börsenhandels mit etwa 1,5 % Kursaufschlag ordentlich punkten. Der Titel hat damit nach einer kleinen Delle, die sich seit Mitte März einstellte, schon wieder Fahrt nach oben aufgenommen. Übergeordnet jedoch verlaufen die Notierungen des chinesischen Technologie-Unternehmens noch vergleichsweise in einem moderaten Seitwärtstrend. Nun könnte sich der Wind jedoch - zumindest die Stimmung betreffend…
10:15 Plug Power-Aktie: Jetzt kommt der Alarm!Bernd Wünsche
Plug Power hat am Dienstag den Handel mit einem neuen Alarmsignal begonnen. Die Aktie rutschte etwas nach unten - nur 4 Cent - hat damit aber eine wichtige Untergrenze klar gerissen. Der Titel ist auf dem Weg dazu, nun die Marke von 10 Euro zu unterkreuzen, was zumindest bei Analysten der Chartanalyse deutliche Missstimmung auslösen muss. Dabei hatten die US-Amerikaner…
10:07 BYD-Aktie: Starkes SignalBernd Wünsche
BYD hat am Dienstag in den ersten Handelsstunden einen ordentlichen Aufschlag um mehr als 1,4 % geschafft. Dies darf durchaus als gutes Zeichen gelten. BYD war zuletzt noch deutlich schwächer geworden. Nun sind die Chinesen wieder auf dem Weg, Geländegewinne zu verzeichnen. China: Die Zahlen werden besser Die jüngsten Kursrücksetzer könnten durchaus auf die schlechte Stimmung gegenüber China allgemein zurückzuführen…
09:50 BioNTech- und Valneva-Aktie: Das kam überraschend!Achim Graf
Liebe Leserin, liebe Leser, nein, ein erfolgreicher Start in die Börsenwoche war das für den Mainzer Impfstoff-Entwickler BioNTech zweifellos nicht. Die Aktie startete zunächst im Plus bei gut 121 Euro, um dann massiv auf 113 Euro einzubrechen. Für den französischen Wettbewerber Valnvea lief es besser, die Papiere verbesserten sich zum Wochenstart um gut ein Prozent auf 4,85 Euro. Das kam…
09:35 TUI-Aktie: Wahnsinnscrash oder Irrtum? -46 % Wertverlust?Bernd Wünsche
Liebe Leserinnen und Leser, wer sich jetzt auf den Bildschirmen über den Aktienkurs der TUI informiert, wird sicherlich – sofern Aktionär – erschrecken. -46 % leuchtet in roten Farben auf den Schirmen auf, die Aktie geht den Weg nach unten nun sehr steil an. Der Kurs hat sich fast halbiert. Auf einem Portal heißt es: "Mit dem Rücksetzer auf 8,34…

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)