Das Eigentum an Aktien bezieht sich auf die Rechte, die Aktionäre an einem Unternehmen haben. Wenn Sie Aktien eines Unternehmens kaufen, werden Sie zum Aktionär und sind am Erfolg des Unternehmens beteiligt. Als Eigentümer von Aktien haben Sie bestimmte Rechte und Pflichten.
Was ist eine Aktie?
Eine Aktie ist ein kleiner Anteil an einem Unternehmen, wie ein Anteil an einem Immobilienfonds oder eine Anleihe. Wenn Sie eine Aktie kaufen, werden Sie Miteigentümer des Unternehmens. Im Gegenzug für Ihre Investition stellt Ihnen das Unternehmen einen Anteilsschein aus und verpflichtet sich, Sie regelmäßig an den Gewinnen zu beteiligen – sofern solche enstehen.
Das Unternehmen hat eine Marktkapitalisierung, die sich aus dem Gesamtwert aller Aktien zusammensetzt. Die Marktkapitalisierung eines börsennotierten Unternehmens wird in der Regel durch Multiplikation des aktuellen Aktienkurses mit der Anzahl der ausstehenden Aktien berechnet.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alibaba?
Was bedeutet es, eine Aktie zu besitzen?
Die meisten Unternehmen schütten in regelmäßigen Abständen, in der Regel mindestens einmal im Jahr, eine Dividende an ihre Aktionäre aus. Die Höhe der Dividende hängt von den Erträgen und Gewinnen des Unternehmens ab. Der Wert Ihrer Aktien steigt, wenn das Unternehmen mehr Gewinn macht als erwartet oder sich die Zukunftsaussichten verbessern. Wenn das Unternehmen schlecht abschneidet, verlieren Ihre Aktien an Wert.
Ausstiegsoptionen und die Kosten des Eigenkapitals
Wenn Sie Aktien besitzen, können Sie diese auch verkaufen. Sie können sich aus verschiedenen Gründen für den Verkauf Ihrer Anteile entscheiden. Wenn der Aktienkurs hoch ist und Sie einen Gewinn mitnehmen wollen, können Sie einige Aktien verkaufen. Vielleicht möchten Sie auch Ihre Anlagen diversifizieren und einige Aktien verkaufen, um andere Anlagen zu kaufen.
Zusammenfassung
Als Eigentümer sind Sie an den Gewinnen des Unternehmens beteiligt und können mitbestimmen, wie das Unternehmen geführt wird. Das Risiko besteht darin, dass Sie einen Teil oder Ihr gesamtes Geld verlieren, wenn sich das Unternehmen schlecht entwickelt und seine Aktien an Wert verlieren. Der beste Weg, das Risiko zu beherrschen, besteht darin, Ihr Anlageportfolio zu diversifizieren. Das bedeutet, dass Sie Anteile an verschiedenen Unternehmen und Anlageformen wie Aktien und Anleihen kaufen sollten. Auf diese Weise verringern Sie Ihr Risiko, da einige Ihrer Anlagen steigen werden, während andere fallen.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Gazprom-Analyse vom 15.08. liefert die Antwort:
Wie wird sich Gazprom jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Gazprom-Analyse.