Als “HODLer” bezeichnet man im Kryptowährungsmarkt Anleger, die ihre Position auch in sehr volatilen Märkten halten, egal was da kommt. Der Begriff tauchte in der Szene erstmals 2013 auf. Damals schrieb ein Krypto-Anleger sinngemäß in einem Online-Forum, dass er sich auf keinen Fall von seinen Coins trennen würde, obwohl der Krypto-Markt seinerzeit den ersten großen Hype erlebte. Der Bitcoin stieg zum Beispiel binnen acht Monaten von 130 USD auf 950 USD.
Besagter Anleger vertippte sich jedoch und schrieb statt dem englischen Wort für “Halten” (hold) die Buchstabenkombination HODL. Der Schreibfehler schaffte es zum Internet-Meme. Später behauptete man, HODL sei eine bewusst gewählte Abkürzung und stehe für “Hold On For Dear Life” (zu deutsch ungefähr: etwas um jeden Preis festhalten).
Seitdem wird diese Art von Mentalität als Hodlen oder Hodling benannt. Im Grunde genommen drückt sie das gleiche aus wie die aus dem Aktienhandel bekannte Anlagestrategie “Buy & Hold”. Doch Hodl ist frischer und passt zu dem nach wie vor sehr jungen Krypto-Anlagemarkt sehr viel besser.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei PowerTap Hydrogen Capital?
HODLING als Strategie
HOD ist unter Krypto-Fans zu einem Mantra geworden, das einen langfristigen Ansatz für Investitionen in Kryptowährungen bezeichnet. Dieser Ansatz basiert auf der Annahme, dass unerfahrene Händler den richtigen Moment, um zu verkaufen, wahrscheinlich eh verpassen und daher ihre Coins einfach halten sollten.
Aber auch für Profihändler stellt HODL eine brauchbare Strategie dar, um typische Emotionen wie FOMO (Angst, etwas zu verpassen) oder FUD (Angst, Ungewissheit und Zweifel), die ständige Begleiter an den Börsen sind, in den Griff zu bekommen. Krypto-HODLer handeln aber mitunter aus einer tiefen Überzeugung heraus mit dieser Strategie. Sie gehen einfach davon aus, dass eines Tages das Fiat-Geld verschwindet und von Kryptowährungen ersetzt wird. Insofern hat der konkrete Wechselkurs, den wir heute sehen, für sie keinerlei Bedeutung.
Wann Sie Hodlen sollten
Ausgehend von diesen Prinzipien ergibt Hodling eigentlich immer Sinn. Ein wahrer Hodler würde immer an seinen Token festhalten, auch wenn die Märkte abstürzen oder extrem volatil werden. Für den normalen Privatanleger spielen aber sicherlich andere Faktoren eine Rolle. Krypto-Märkte verhalten sich nach wie vor wesentlich schwankender als große Teile des Aktienmarkts.
Gratis PDF-Report zu Steinhoff sichern: Hier kostenlos herunterladen
Es ist also durchaus sinnvoll, nicht bei jedem Crash gleich alle Coins zu verkaufen (Ausnahmen wie Skandale um einzelne Kryptowährungen mal ausgenommen). Eine übliche Strategie in solchen Märkten ist, einen Teil der Position zu liquidieren, um Barmittel für Zukäufe nach der Bodenbildung freizusetzen, und einen Teil zu halten, weil der Markt allen Erfahrungen nach irgendwann wieder zum Aufwärtstrend zurückfindet – Sie müssen sich nur gedulden.
Der HODL-Coin
Seit Mai 2021 gibt es auf dem Krypto-Markt auch einen HODL-Coin. Es handelt sich um einen DeFI-Token auf Basis der Binance Smart Chain (BSC). Ähnlich wie das Meme ermutigt HODL die Benutzer, ihre Token für Belohnungen in der Binance-Münze (BNB) zu halten, die alle drei Tage verteilt werden. Die Belohnungen werden aus Gebühren generiert, die auf Transaktionen von Nutzern erhoben werden, wie z. B. Verkauf, Kauf oder Übertragung von HODL-Tokens. Die Gebühr wird in BNB-Token umgewandelt und ein Prozentsatz der Gewinne wird aus dem kollektiven Liquiditätspool an die Nutzer zurückverteilt.
Zusammenfassung
Der ganze Sinn von HODLing ist es, die Kursstürme des Kryptowährungsmarktes zu überstehen, und das bringt eine Reihe von Vor- und Nachteilen mit sich. HODLing ist eine vernünftige Strategie, um nicht in Panik zu verfallen und unnötige Verluste zu vermeiden, vor allem, wenn Sie noch unerfahren sind. Früher oder später erholt sich der Markt immer. Aber für fortgeschrittene Trader gibt es effektivere Handelsstrategien als Hodlen.