x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Warum PayPal den Fintech-Krieg gewinnt!

PayPal Holdings Inc. (NASDAQ:PYPL) ist eine globale Online-Plattform, die sowohl Verbraucher (PayPal und Venmo) als auch Händler (Braintree und iZettle) bedient und über einen starken Netzwerkeffekt verfügt.
Die 348 Millionen Verbraucher von PayPal ziehen mehr Händler an, während 29 Millionen Händler einen besseren Service für die Verbraucher bieten. PayPal ist einer der größten Nutznießer des strukturellen Wandels hin zu Online- und kontaktlosen Zahlungen, der durch die Pandemie ausgelöst wird, indem es 72 Millionen neue Konten hinzufügt und sein Gesamtzahlungsvolumen (TPV) bis 2020 um 36 % steigert.

Im Vergleich zu Fintech-Einhörnern, die im letzten Jahrzehnt entstanden sind, wie Square Inc (NYSE:SQ) und Stripe, war PayPal langsamer bei der Einführung neuer Funktionen. Einige Investoren mögen sich fragen, wie PayPal Millionen von Verbrauchern anziehen und gleichzeitig erfolgreich neue Fintech-Produkte einführen konnte. Wir glauben, dass PayPal in der Vergangenheit zwei Dinge richtig gemacht hat, die dazu beigetragen haben, den Grundstein für den aktuellen Erfolg zu legen:

Hochmoderne Sicherheit

PayPal hat stark in neue Risikomanagement-Technologien wie KI-Überwachung und Netzwerk-Tokenisierung investiert. Die fortschrittliche Sicherheit hat PayPal unschätzbares Kundenvertrauen eingebracht. Während des Investorentages enthüllte das Paypal-Management, dass sein Risikomanagement-Team über 4000 Mitglieder hat, die 500 Petabytes an Transaktionsdaten überwachen.

PayPal hat 400 Millionen tokenisierte Karten in den Zahlungstresoren, die bis 2021 voraussichtlich 750 Millionen erreichen werden. Die robuste Sicherheit hilft PayPal, seine Autorisierungsraten von 2018 bis 2020 um 400 Basispunkte zu verbessern, was Händlern ermöglicht, ihren Umsatz und die Kundenzufriedenheit zu steigern.

Globale Partnerschaft

Seit der Abspaltung von eBayInc. (NASDAQ:EBAY) im Jahr 2015 hat sich PayPal entschieden, Partnerschaften mit Kartennetzwerken einzugehen, anstatt zu konkurrieren. Die großen Visa Inc (NYSE:V) / Mastercard (NYSE:MA) Deals, die PayPal im Jahr 2016 abgeschlossen hat, haben PayPal bei der Kundenakzeptanz erheblich geholfen.
Neben der Zusammenarbeit mit Kartennetzwerken hat Paypal weltweit Hunderte von Partnerschaften geschlossen, wie Union Pay in China, MercadoLibre in Südamerika und Gojek in Südostasien.

Während Sicherheit und Partnerschaft strategisch einfach klingen mögen, ist die Umsetzung sehr komplex. PayPal hat sich glücklicherweise an beiden Enden gut geschlagen. Bewaffnet mit Millionen von neuen Kunden, geht PayPal auf seine aufregendste Reise des Wachstums.
Das Unternehmen expandiert aggressiv in drei große Märkte: a)Ratenzahlung, b) QR-Code und c) Kryptowährung. Durch Partnerschaften mit Finanzinstituten plant PaPal außerdem, direkte Einzahlungen, hochverzinsliches Sparen und Aktienhandel zu integrieren und sich so zu einer echten Fintech-Super-App zu entwickeln.

Während des Investorentages sagte das Management, dass das ultimative Ziel der Einführung neuer Funktionen eine bessere Kundenbindung ist. Mehr Engagement bedeutet mehr Monetarisierung.

Jüngste Statistiken haben gezeigt, dass Kunden, die „install payment“ annehmen, auch das TPV um 12% erhöht haben; Kunden, die „QR code“ wählen, haben das TPV um 19% erhöht; Kunden, die „crypto“ annehmen, haben ein erstaunliches 2X Engagement.

Das ermutigende Ergebnis hat Paypal dazu veranlasst, sein Umsatzziel für 2025 auf 50 Mrd. $ zu erhöhen, was einer CAGR von 20 % ab 2020 entspricht – eine beeindruckende Wachstumsrate angesichts der Größe des Unternehmens. Paypal scheint im Fintech-Krieg zu gewinnen.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre PayPal-Analyse vom 31.05.2023 liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu PayPal. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

PayPal Analyse
check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu PayPal
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose PayPal-Analyse an
x

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

PayPal
US70450Y1038
58,24 EUR
0,64 %

Mehr zum Thema

PayPal-Aktie: Gelingt nun eine erfolgreiche Bodenbildung?
Alexander Hirschler | 12:17

PayPal-Aktie: Gelingt nun eine erfolgreiche Bodenbildung?

Weitere Artikel

09:12 PayPal-Aktie: Steht der gefallene Engel endlich auf?Peter Wolf-Karnitschnig 127
Seit gut anderthalb Jahren entwickelt sich die PayPal-Aktie nun schon deutlich schlechter als der Vergleichsindex Nasdaq. Nachdem die Aktie des Zahlungsdienstleisters Mitte 2021 im Zuge der Corona-Pandemie ein Allzeithoch erreichte, ging es mit dem Kurs um fast 80 Prozent bergab. Ist es endlich an der Zeit, dass der gefallene Engel wieder aufsteht? Das erwartete Comeback lässt auf sich warten Viele…
Di PayPal-Aktie: Es hilft alles nichts!Andreas Göttling-Daxenbichler 1254
Der Zahlungsdienstleister PayPal konnte in jüngerer Vergangenheit so manche Erfolgsmeldung für sich verbuchen. So gelang es etwa, in Deutschland den Kauf auf Rechnung zu überholen und zu beliebtesten Zahlungsmethode beim Online-Shopping zu avancieren. Zu verdanken ist das sicherlich auch neuen Funktionen, die in den letzten Jahren hinzugefügt wurden. Auch bei den Quartalszahlen hatte PayPal einige positive Überraschungen im Gepäck. Die…
Anzeige PayPal: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 6846
Wie wird sich PayPal in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle PayPal-Analyse...
Mo PayPal-Aktie: Noch keine Erholung!Andreas Göttling-Daxenbichler 141
Eine erste vorläufige Einigung rund um den US-Schuldenstreit treibt am Pfingstmontag die Kurse tendenziell in die Höhe. Davon können auch Titel profitieren, die zuletzt stark unter Druck standen. Mit der PayPal-Aktie ging es bis zum Vormittag um 1,4 Prozent aufwärts. Ein Grund zum Feiern ist das aber noch nicht. Zum einen fehlen heute Vorgaben aus den USA, wo der Kurs…
Mo PayPal-Aktie: Alarmstimmung!Bernd Wünsche 2873
Die Börsen und die Bankanalysten scheinen sich bei der Bewertung des Finanzdienstleisters PayPal nicht ganz einig zu sein. PayPal hat am Freitag kurz vor dem Börsenschluss der vergangenen Woche weiterhin schwache Zahlen auf das Parkett gelegt. Die Aktie konnte zwar minimale Aufschläge erreichen – zwischenzeitlich – war jedoch an den Vortagen in einen sehr kräftigen Abwärtstrend geraten. Die Alarmstimmung an…

PayPal Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre PayPal-Analyse vom 31.05.2023 liefert die Antwort