Die Anleger hatten letzte Woche einen Hoffnungsschimmer, als der Aktienmarkt versuchte, einen Teil seiner Juni-Verluste wieder wettzumachen, aber es sieht so aus, als würde der S&P 500 einen weiteren Verlustmonat erleiden. Sogar viele der Lieblingsaktien von Warren Buffett leiden. Apple Inc. (AAPL) liegt derzeit um etwa 7,5 % im Minus, und die Bank of America Corp (BAC) ist um fast 16 % gefallen.
Die als rezessions- und inflationsresistent angepriesenen Real Estate Investment Trusts (REITs) schneiden nicht viel besser ab. Store Capital Corp (STOR) ist um etwa 4 % gesunken, und der Benchmark-REIT-ETF, der Real Estate Select Sector SPDR Fund (XLRE), ist im Juni um fast 7 % gefallen.
Das Frustrierende für viele Anleger ist, dass sich die Fundamentaldaten für viele dieser Unternehmen nicht wirklich verändert haben. Einige erwirtschaften sogar mehr Umsatz und höhere Gewinne pro Aktie als im letzten Jahr, werden aber zu 20 bis 30 % niedrigeren Kursen gehandelt. Das ist eine der Kehrseiten des Aktienmarktes: Die Aktienkurse schwanken wild und basieren auf kaum mehr als emotionalen Reaktionen.
Eine wachsende Zahl von Kleinanlegern wendet sich Vermögenswerten zu, die keine ermüdende Volatilität aufweisen. Die vielleicht beliebteste Option unter den Privatanlegern sind derzeit Teilimmobilien. Der Prozess der Investition in Bruchteilsimmobilien ist in etwa so einfach wie der Kauf von Aktien, abgesehen von der Notwendigkeit, ein Konto auf einer neuen Plattform einzurichten.
Verwandt im Immobilienbereich:
- Die neue Ära des Immobilieninvestierens – ein einfacher Weg zum Vermögensaufbau
- Das von Jeff Bezos unterstützte Unternehmen Arrived Homes erwirbt weitere Einfamilienhäuser im Wert von 23 Millionen Dollar und verdoppelt die Zahl der aktiven Investoren
Der Vorteil dieser Anlageform ist, dass der Wert von Immobilienanteilen nur sehr gering mit dem Aktienmarkt korreliert. Immobilienwerte bewegen sich in der Regel viel langsamer als börsennotierte Aktien. Wenn der Markt also in Panik gerät und anfängt, Aktien zu verkaufen, bleibt der Wert von Immobilienanteilen in der Regel ziemlich konstant.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bank of America?
Ein weiterer großer Vorteil von Bruchteilsimmobilien ist, dass sie über alle Marktzyklen hinweg ein passives Einkommen bieten. Selbst wenn die Immobilienwerte zu fallen beginnen, sorgen die Anlagen durch die Mieteinnahmen weiterhin für einen Cashflow, während man darauf wartet, dass sich der Markt erholt.
Der Nachteil dieser Art von Vermögenswerten ist in den Augen vieler Anleger die begrenzte Liquidität. Im Gegensatz zu börsennotierten Aktien können Immobilienaktien, die nur aus einem einzigen Objekt bestehen, normalerweise nicht sofort verkauft werden. Dies ist jedoch einer der Aspekte, die für Preisstabilität sorgen.
Einige wenige Emittenten von Immobilienbruchteilen verfügen über Sekundärhandelsplattformen, und in den nächsten Monaten werden weitere hinzukommen. Dies bietet zwar einige Möglichkeiten der Liquidität, doch ist der Markt zu klein, um zu garantieren, dass sich sofort ein Käufer findet, der Ihren Verkaufsauftrag ausführt.
Letztlich haben sich Immobilien in der Vergangenheit am besten als langfristige Anlage bewährt, und Anleger sollten sich mit der Absicht an Immobilienbruchteilen beteiligen, ihre Anteile langfristig zu halten.
Wie man in Bruchteilsimmobilien investiert
Je nachdem, ob Sie ein akkreditierter oder nicht akkreditierter Anleger sind, wie viel Kapital Sie investieren möchten und wie hoch Ihre Risikobereitschaft ist, stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung.
Gratis PDF-Report zu Bank of America sichern: Hier kostenlos herunterladen
Dank der Vereinfachung des Regulierungsprozesses A+ in den letzten Jahren gibt es jetzt mehrere Anlageplattformen für nicht akkreditierte Anleger. Arrived Homes beispielsweise bietet Anteile an Mietobjekten mit einer Mindestinvestition von nur 100 US-Dollar an. Dieses Unternehmen verzeichnet eine stark gestiegene Nachfrage von Seiten der Anleger und hat die Zahl der aktiven Anleger auf seiner Plattform in den letzten zwei Monaten sogar verdoppelt.
Andere Unternehmen, wie LEX-Markets, veranstalten regelmäßig Börsengänge für gewerbliche Immobilieninvestitionen in einzelne Vermögenswerte, die dann auf dem Sekundärmarkt gehandelt werden können. Die Aktienpreise für diese Börsengänge liegen in der Regel bei 250 USD.
Zugelassene Investoren haben mehr Möglichkeiten, aber die meisten von ihnen müssen mindestens 35.000 USD investieren. Plattformen wie RealtyMogul bieten mehrere Angebote für Mehrfamilienhäuser und Gewerbeimmobilien an, und die durchschnittliche jährliche Rendite auf realisierte Investitionen liegt bei etwa 17 %.
Bruchteilsimmobilien vs. REITs
Real Estate Investment Trusts (REITs) sind eine beliebte Option für passive Anleger, um in Immobilien zu investieren, aber diese Art von Immobilieninvestitionen ist immer noch anfällig für die Volatilität des Aktienmarktes.
So ist beispielsweise einer der beliebtesten REITs, Realty Income Corp (O) hat im letzten Jahr sein Portfolio um mehrere Immobilien erweitert, seine Gesamteinnahmen im Jahresvergleich um etwa 45 %, seinen FFO pro Aktie um fast 29 % und seine Dividendenausschüttung um etwa 5 % gesteigert, und dennoch ist sein Aktienkurs seit Jahresbeginn um 4 % gefallen.
REITs sind auch dafür bekannt, dass sie ihre Aktien ziemlich regelmäßig verwässern, um neue Akquisitionen zu finanzieren oder Schulden abzubauen. Bei Teilinvestitionen bleibt der Prozentsatz der Immobilie, die Sie besitzen, der Prozentsatz, den Sie behalten. REITs haben jedoch einige Vorteile, darunter eine höhere Liquidität. REITs ermöglichen es Ihnen auch, mit einer einzigen Aktie in ein ganzes Portfolio zu investieren.
Glücklicherweise müssen Sie sich nicht nur für eine Anlageform entscheiden. Die meisten Finanzberater sind sich einig, dass ein gesundes Portfolio aus einer Vielzahl von Anlagen besteht. Das gilt auch für den Anteil Ihres Portfolios, der auf Immobilien entfällt.
Dieser Beitrag erschien zuerst auf Benzinga:
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Bank of America-Analyse vom 06.08. liefert die Antwort:
Wie wird sich Bank of America jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Bank of America-Analyse.