Walt Disney-Aktie Prognose: Sollten Sie jetzt kaufen?

Wie attraktiv könnte ein Kauf der Walt Disney-Aktie sein, wenn man die jüngste Prognose und die Veränderungen im Unternehmensumfeld betrachtet?

Auf einen Blick:
  • Walt Disney – ein US-amerikanisches Medienunternehmen
  • Vielfältiges Portfolio von Klassikern bis Streaminginnovationen
  • Pionier in Animation und Themenparks setzt kreative Maßstäbe

Walt Disney überrascht mit einigen Neuerungen im Freizeitparksegment und setzt damit neue Impulse. Unter anderem kehrt ein früher eingestellter Service zurück, und auch die Hotelausrichtung erfährt Anpassungen. Diese Entwicklungen könnten positiv auf die Prognose wirken. Insgesamt bleibt die Aktie interessant, auch wenn Vorsicht angesichts möglicher Marktschwankungen geboten ist. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Walt Disney-Aktie jetzt zu kaufen.

Um zu entscheiden, ob ein Aktienkauf sinnvoll ist, berücksichtigen Anleger verschiedene Kriterien. Dabei werden die Einschätzungen der Analysten zum Unternehmen, die Aktionärsstruktur sowie die fundamentale und charttechnische Situation berücksichtigt. Mit diesem Überblick können sie die gemischten Aussichten eines Unternehmens bewerten. Aber fangen wir mit den Grundlagen an: Was ist Walt Disney überhaupt?

Walt Disney – ein US-amerikanisches Medienunternehmen

The Walt Disney Company ist ein weltweit tätiges Unterhaltungsunternehmen. Sie ist in drei Segmenten tätig: Unterhaltung, Sport und Erlebnisse. Das Unternehmen produziert und vertreibt Film- und Fernsehinhalte unter den Fernsehkanälen der Marken ABC Television Network, Disney, Freeform, FX, Fox, National Geographic und Star sowie den ABC-Fernsehsendern und A+E-Fernsehnetzwerken und produziert Originalinhalte unter den Bannern Disney Branded Television, FX Productions, Lucasfilm, Marvel, National Geographic Studios, Pixar, Searchlight Pictures, Twentieth Century Studios, 20th Television und Walt Disney Pictures.

Darüber hinaus bietet das Unternehmen Streaming-Dienste über Disney+, Disney+ Hotstar und Hulu, sportbezogene Video-Streaming-Inhalte über ESPN, ESPN on ABC, ESPN+ DTC und Star, den Verkauf bzw. die Lizenzierung von Filmen und Episodeninhalten für das Fernsehen und Video-on-Demand-Dienste, den Vertrieb von Kinofilmen, Home Entertainment und Musik, DVD- und Blu-ray-Discs, Lizenzen für elektronische Heimvideos und VOD-Verleihdienste, die Durchführung und Lizenzierung von Live-Entertainment-Veranstaltungen sowie Postproduktionsdienste. Darüber hinaus betreibt das Unternehmen Themenparks und Resorts wie Walt Disney World Resort, Disneyland Resort, Disneyland Paris, Hong Kong Disneyland Resort, Shanghai Disney Resort, Disney Cruise Line, Disney Vacation Club, National Geographic Expeditions und Adventures by Disney sowie Aulani, ein Disney-Resort und Spa auf Hawaii.

Darüber hinaus lizenziert das Unternehmen sein geistiges Eigentum an einen Dritten, der das Tokyo Disney Resort besitzt und betreibt, lizenziert Markennamen, Charaktere, visuelles, literarisches und sonstiges geistiges Eigentum für die Verwendung auf Merchandising-Artikeln, veröffentlichten Materialien und Spielen, betreibt eine Satelliten-Direktvertriebsplattform, verkauft Markenartikel über den Einzel-, Online- und Großhandel und entwickelt und veröffentlicht Bücher, Comics und Zeitschriften. Die Walt Disney Company wurde 1923 gegründet und hat ihren Sitz in Burbank, Kalifornien.

Wertpapier: Walt Disney-Aktie
Branche: Unterhaltung
Webseite: https://thewaltdisneycompany.com
ISIN: US2546871060
Dividende: 0,44

Firmenlogo fuer Firma...

Was gibt es Neues?

24. April 2025 | Walt Disney-Aktie: Kommt jetzt die Blutgrätsche? - Walt Disney gerät in den Fokus der US-Regierung. Wie Bloomberg kürzlich berichtete, prüft das Justizministerium einen Deal zwischen Disney und dem Sport-Streaming-Unternehmen Fubo TV. Demnach geht es um Wettbewerbsbedenken. Konkret befürchtet das Justizministerium, dass eine Übernahme von Fubo TV durch Disney den Markt für Sport-Streaming unangemessen verengen könnte. Hintergrund: Im Januar hatte Walt Disney angekündigt, sein Geschäft Hulu + Live… Quelle: Finanztrends

15. April 2025 | Börsentod in Sicht? Das steckt hinterm Death Cross - Die Aktie an den Kapitalmärkten bleibt nicht ohne Folgen. Aktuell bahnt sich in einigen Papieren oder Indizes ein gefährliches Muster an, welches Anleger genauer im Blick behalten sollten. Das müssen Sie als Investor wissen. [stock_tradingview_advance_chart] Ein Blick in die Zukunft Für börsengehandelte Vermögenswerte lassen sich eine Vielzahl an Metriken heranziehen, um mögliche Kursentwicklungen zu prognostizieren. Ein gängiges Mittel sind dabei… Quelle: Finanztrends

8. March 2025 | Disney-Aktie: Rückbesinnung! - Während der Corona-Jahre setzte Disney noch alles daran, seinen Streaming-Dienst Disney+ zu stärken. Das war nachvollziehbar, waren die gewinnträchtigen Freizeitparks doch zeitweise ebenso geschlossen wie die meisten Kinos. Doch mittlerweile herrscht wieder Normalität und der Mediengigant erzielt mit dem klassischen Geschäft wieder sehr hohe Einnahmen. Einen großen Anteil daran im vergangenen Jahr hatte der Pixar-Blockbuster "Alles steht Kopf 2". Satte… Quelle: Finanztrends

Welche Bedeutung haben die Aktionäre?

Regelmäßig sind die größten Vermögensverwaltungen der Welt investiert. Blackrock und The Vanguard Group stehen hier natürlich an vorderster Front. Sind diese Big-Player mit dabei, so dürfen sich Anleger aufgrund optimistischer Prognosen wohlfühlen. Insofern bietet es sich an, den großen Fischen zu folgen und die Walt Disney-Aktie jetzt zu kaufen.

RangVermögensverwaltungBemerkungen
1Blackrock Inc.Größter institutioneller Investor
2The Vanguard GroupStarker Fokus auf langfristige Anlagen
3State Street CorporationBedeutender Akteur im passiven Investment
4Fidelity InvestmentsBekannt für aktive und passive Anlagestrategien
5Capital GroupTraditionell stark im Bereich Aktieninvestments

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

Beim operativen Gewinn handelt es sich um nichts anderes als das EBITDA (Ergebnis vor Zinszahlungen, Steuern und Abschreibungen). Anleger haben so den großen Vorteil, außerordentliche Einflüsse wie beispielsweise Verkaufserlöse aus anderen Tochtergesellschaften oder Firmenanteilen auszuklammern. Wie sieht’s nun aber bei Walt Disney aus? In folgender Grafik gleich mehr dazu. Zunächst geht’s um die Umsätze.

Was machen eigentlich die Umsätze? Grundsätzlich ist es so, dass Umsätze stabil und steigend sein sollten. Damit kann nämlich auch ein entsprechender Gewinn pro Aktie generiert werden. Arbeitet das Unternehmen mit guten Umsätzen sowie dementsprechend gewinnträchtig, dann kann auch der Kurs der Walt Disney-Aktie steigen und es lohnt sich zu kaufen.

Score Berechnung
  • Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 4,80 %
  • EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 16,80 %
  • EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 2,51 %
  • Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 2,99 %
  • KUV < 10 KUV = 1,76
  • Verschuldung < 50% Verschuldung = 45,83 %
  • RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 63,18
  • Stochastik < 30 Stochastik = 79,81
3 | 8
PUNKTE
Walt Disney Aktien Rating vom 30.04.2025 – 3 von 8 Punkten!

Walt Disney-Aktie: Prognose und Kursziel 2026

Was sagen die Analysten zu Walt Disney ? Derzeit liegen ganze 32 Analysen vor. Die durchschnittliche Empfehlung lautet „Aufstocken“. Wie viele Analysten sprechen sich eigentlich dafür aus, die Walt Disney-Aktie jetzt zu kaufen? Buy (6) und Strong Buy (15). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell (0) sowie Strong Sell (1).

In der Regel fällt es Investoren nicht schwer, einfach mal nichts zu tun. Denn 10 Analysten empfehlen, das Wertpapier zu halten und zunächst abzuwarten. Preislich befindet sich das Wertpapier bei 78,94 € . Das durchschnittliche Preisziel (kommende 12 Monate) wird bei 125 USD gesehen. Könnte die Walt Disney-Aktie weiter steigen und liegt eine Unterbewertung vor?

Der Chartverlauf der Walt Disney-Aktie

Wenn man die Kursentwicklung einer Aktie diskutieren will, sollte man eine technische Analyse durchführen. So kann der Anleger eine Prognose erstellen, ob er die Aktie von Walt Disney jetzt kaufen oder warten sollte, bis entsprechende Kaufsignale vorliegen. Die Markttechnik wird von vielen Profis genutzt, daher kann es sich für Anleger anbieten, sich mit diesem Thema zu beschäftigen.

Die Spitzenkurse sind wie folgt festzustellen: Allzeithoch bei 163,64 € und 52-Wochenhoch bei 111,43 € . Bei den Tiefpunkten liegen das Allzeittief bei 10,08 € und das 52-Wochentief bei 73,66 € . Aktuell notiert die Walt Disney-Aktie bei einem Wert von 78,94 € . Die Markttechnik signalisiert einen intakten Bullenmarkt durch kontinuierlich höhere Hochpunkte. Das ist hier nicht der Fall, die übergeordnete Trendlage ist ungünstig für Bullen!

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Das sind die Konkurrenten

Als Konkurrenz für Walt Disney kommt AMC Networks ins Blickfeld. AMC Networks Inc. ist ein Unterhaltungsunternehmen, das eine Reihe von Videounterhaltungsprodukten besitzt und betreibt, die dem Publikum zur Verfügung gestellt werden, sowie eine Plattform für Verleiher und Werbetreibende in den Vereinigten Staaten und international. Das Unternehmen ist in zwei Segmenten tätig: Inlandsgeschäft sowie Internationales und Sonstiges.

Dann ist noch Lions Gate Entertainment zu erwähnen. Lions Gate Entertainment Corp. ist in den Bereichen Film, Fernsehen, Abonnement und standortbezogene Unterhaltung in den Vereinigten Staaten, Kanada und international tätig. Das Unternehmen ist in drei Segmenten tätig: Kinofilm, Fernsehproduktion und Mediennetzwerke. Das Segment Motion Picture befasst sich mit der Entwicklung und Produktion von Spielfilmen, dem Erwerb von nordamerikanischen und weltweiten Vertriebsrechten, dem nordamerikanischen Kino-, Home-Entertainment- und Fernsehvertrieb.

Überdies hinaus darf als Konkurrent für Walt Disney noch CTS Eventim gesehen werden. Die CTS Eventim AG & Co. KGaA ist auf dem Markt für Freizeitveranstaltungen in Deutschland, Italien, den Vereinigten Staaten, der Schweiz, Österreich, Finnland, den Niederlanden, Spanien und international tätig. Das Unternehmen ist in zwei Segmenten tätig: Ticketing und Live Entertainment. Das Segment Ticketing produziert, verkauft, vermittelt, vertreibt und vermarktet Tickets für Konzerte, Theater, Kunst, Sport und andere Veranstaltungen. Es vermarktet Veranstaltungen (Tickets) über eventim.

Welche Hinweise gibt die Trendanalyse zur Walt Disney-Aktie Prognose?

  • Macd Oszillator: Im Zuge der Analyse wird bei dem Oszillator untersucht, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist. Zusätzlich auch, ob der Macd über null notiert, was für eine Prognose entscheidend sein kann.Von in der Summe 10 Macd Analysen sind nur 3 positiv. Aus diesem Grund ist das als bärisch zu bezeichnen.
  • Gleitende Durchschnitte: Hierbei wird analysiert, ob bei der Walt Disney-Aktie die GDs steigend sind. Ein Aufwärtstrend wird durch steigende GDs gekennzeichnet. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind nur 2 steigend. Daher muss das leider als sehr bärisch bezeichnet werden.
  • Parabolic SAR Indikator: An dieser Stelle muss analysiert werden, ob sich der Indikator unterhalb vom Schlusskurs befindet. Wenn ja, dann ist ein bestätigter Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind nur 3 positiv. Bullisch ist bei Weitem etwas anderes.

Die Auswertung der Trendanalyse

In diesem Abschnitt wird der Fokus auf die Gesamtauswertung der Trendanalyse gelegt. Alles zusammen sind es 30 Parameter, davon sind 8 als bullisch anzusehen. Das sind nur 26.67 %. Demzufolge wird der Status hier auf „Bärisch“ gesetzt. Aufgrund dessen ist es smart, mit dem Einstieg in die Walt Disney-Aktie zu warten und noch nicht zu kaufen, bis die Analyse ein positives Ergebnis bringt.

Sollten Sie die Walt Disney-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – In Anbetracht der von uns untersuchten Faktoren – der Kursentwicklung, der fundamentalen Bewertung und der Umsatzdaten sowie der Erträge – ist die Walt Disney-Aktie wie nachstehend einzustufen: „Vorsicht“. Schauen Sie regelmäßig vorbei, da der Artikel ständig aktualisiert wird.

Walt Disney-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Walt Disney-Analyse vom 30. April liefert die Antwort:

Die neusten Walt Disney-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Walt Disney-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Walt Disney: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Walt Disney-Analyse vom 30. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Walt Disney. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Walt Disney Analyse

Walt Disney Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Walt Disney
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Walt Disney-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x