Walmart: Scharfe Rüge von Trump!

Trump attackiert Walmart öffentlich wegen steigender Preise. Die Zölle sollen „geschluckt“ werden. Wie reagiert das Unternehmen?

Auf einen Blick:
  • Trump fordert öffentlich, Walmart solle Zölle selbst tragen
  • Einzelhändler warnt vor höheren Preisen und schrumpfenden Margen
  • Analysten sehen Gefahr für US-Konsum und neue Inflationswelle

Walmart, der größte Einzelhändler der USA, hat erneut starke Zahlen abgeliefert – und trotzdem gibt’s Ärger. Nach dem soliden Quartalsbericht mit einem Umsatz von 165,6 Milliarden Dollar und 61 Cent Gewinn pro Aktie meldete sich kein Geringerer als Donald Trump zu Wort. Auf seiner Plattform Truth Social rügte der Ex-Präsident das Unternehmen scharf: „Walmart soll aufhören, die Zölle als Ausrede zu nutzen – sie sollen die Kosten einfach schlucken!“

Widerstand gegen steigende Kosten

Worum geht’s konkret? Walmart hatte angekündigt, im Zuge neuer US-Zölle auf Importwaren aus China und anderen Ländern die Preise anheben zu müssen. Trump hält das für unangebracht – immerhin habe Walmart im vergangenen Jahr Milliarden verdient. Laut Konzernchef Doug McMillon ist das aber nur die halbe Wahrheit: Die Margen im Einzelhandel seien dünn, und man könne nicht sämtliche Zusatzkosten intern abfedern. Ziel sei es aber, Preiserhöhungen auf Lebensmittel möglichst zu vermeiden.

Zölle als Risikofaktor für den Ausblick

Finanzchef John Rainey betonte auf dem Earnings Call, dass die neue Zollstruktur ab Ende April bereits spürbaren Druck auf die Einkaufspreise erzeugt habe. Zwar sieht man sich in der Lage, das angestrebte Jahresziel – 4% Umsatzwachstum – zu halten. Doch sollte es zu einer Rückkehr zu extrem hohen Zollniveaus kommen, könne das sogar das Gewinnwachstum gefährden. Eine konkrete Ergebnisprognose für das laufende Quartal blieb Walmart vorsichtshalber schuldig.

Die stille Stärke im Hintergrund

Ungeachtet des politischen Gegenwinds bleibt Walmart operativ stark: Der eCommerce wächst um 22%, das Werbegeschäft legt um 50% zu und auch Mitgliederbeiträge bei Sam’s Club steigen zweistellig. Das Unternehmen hat im ersten Quartal Aktien im Wert von 4,6 Milliarden Dollar zurückgekauft – genauso viel wie im gesamten Vorjahr.

Walmart Aktie Chart

Analysten zwischen Respekt und Sorge

Die Börse quittierte die Aussagen mit Zurückhaltung. Zwar bleibt die Grundstimmung positiv, doch die Unsicherheit über den künftigen Umgang mit den Zöllen wächst. Sollte Walmart als Platzhirsch im US-Einzelhandel nicht mehr in der Lage sein, die Preise stabil zu halten, droht eine neue Welle der Inflation. Und dann wäre der öffentliche Schlagabtausch mit Trump wohl nur der Anfang.

Walmart-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Walmart-Analyse vom 18. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Walmart-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Walmart-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Walmart: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Walmart-Analyse vom 18. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Walmart. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Walmart Analyse

Walmart Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Walmart
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Walmart-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x