Berichte über das verarbeitende Gewerbe und die Bauausgaben könnten am Freitag vor dem langen Wochenende im Mittelpunkt stehen. Asiatische Aktien beendeten den Handel schwächer, während europäische Aktien im Minus notieren. Um 7.45 Uhr ET lagen die Dow-Futures 138,00 Punkte im Minus, die S&P 500-Futures gaben 18,50 Punkte nach und die Nasdaq 100-Futures verloren 220 Punkte.
Die wichtigsten US-Durchschnittswerte schlossen am Donnerstag niedriger
Der Dow schloss mit einem Minus von 253,88 Punkten oder 0,8 Prozent bei 30.775,43 Punkten. Der Nasdaq fiel um 149,16 Punkte oder 1,3 Prozent auf 11.028,74, während der S&P 500 um 33,45 Punkte oder 0,9 Prozent auf 3.785,38 einbrach.
An der Wirtschaftsfront wird um 9.45 Uhr ET der Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe (PMI) veröffentlicht. Der ISM-Index für das verarbeitende Gewerbe für Juni wird um 10.00 Uhr ET veröffentlicht. Der Konsens liegt bei 55,0, während er im Mai noch bei 56,1 lag.
Die Bauinvestitionen des Handelsministeriums für Mai werden um 10.00 Uhr ET veröffentlicht. Der Konsens geht von einem Anstieg von 0,5 Prozent aus, während er im Vormonat um 0,2 Prozent gestiegen war.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Gazprom?
Der Baker Hughes North American Rig Count für die Woche wird um 13.00 Uhr ET bekannt gegeben. In der Vorwoche lag der North America Rig Count bei 907 und der U.S. Rig Count bei 753.
Asiatische Aktien haben am Freitag auf breiter Front niedriger geschlossen
Der chinesische Shanghai Composite Index schloss 0,32 Prozent niedriger bei 3.387,64. Die Märkte in Hongkong waren wegen eines Feiertags geschlossen. Japanische Aktien haben am Freitag auf einem fast zweiwöchigen Tiefstand geschlossen. Der Nikkei-Durchschnitt fiel um 1,73 Prozent auf 25.935,62 Punkte. Der breiter gefasste Topix-Index schloss 1,38 Prozent niedriger bei 1.845,04.
Die australischen Märkte und europäische Aktien im Minus
Der Leitindex S&P/ASX 200 sank um 0,43 Prozent auf 6.539,90. Der breiter gefasste All Ordinaries Index schloss 0,39 Prozent niedriger bei 6.720,40. Unter den wichtigsten Indizes in der Region verliert der französische CAC 40 Index 0,87 Punkte oder 0,01 Prozent. Der deutsche DAX rutscht um 11,77 Punkte oder 0,09 Prozent ab, der britische FTSE 100 Index verliert 14,70 Punkte oder 0,21 Prozent. Der Swiss Market Index gibt um 54,47 Punkte oder 0,50 Prozent nach. Der Euro Stoxx 50 Index, der 50 Standardwerte aus dem Euroraum zusammenfasst, verliert 0,32 Prozent.
Sollten Nio Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Nio jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Nio-Analyse.