Ein Rücksetzer mit Ansage: Die US-Börsen starteten schwach in die neue Woche. Der S&P 500 verlor am Montag 0,6%, der technologiegetriebene Nasdaq rutschte um 0,7% ab, und auch der Dow Jones gab leicht um 0,2% nach. Die Gründe? Viel Unsicherheit – und eine wichtige Entscheidung, die bevorsteht.
Zinspause oder Kurswechsel? Fed im Fokus
Im Zentrum der Aufmerksamkeit steht einmal mehr die US-Notenbank. Am Mittwoch entscheidet die Fed über die weitere Zinspolitik – und die Märkte halten den Atem an. Zwar rechnen die meisten Analysten mit einer Zinspause, doch die Aussagen zur künftigen Richtung dürften entscheidend sein. Präsident Trump forderte zuletzt lautstark Zinssenkungen. Ob die Fed dem nachkommt, ist fraglich.
Ölpreise fallen – Energiebranche stürzt ab
Deutliche Verluste gab es bei den Energieaktien. Der Ölpreis fiel um 2,5%, was die gesamte Branche mit nach unten riss. Der Energiesektor war mit einem Minus von 1,9% das schwächste Segment im S&P 500. Auch Versorger und Konsumgüter litten unter Verkaufsdruck, während sich nur wenige Sektoren – wie Kommunikationsdienste – behaupten konnten.
Apple, Tesla, Nvidia bremsen Tech-Rally
Im Technologiebereich sorgten vor allem die Schwergewichte für Ernüchterung: Apple verlor 2,1%, Tesla sogar 2,7%. Auch Nvidia, Amazon und Alphabet lagen leicht im Minus. Einziger Lichtblick: Microsoft konnte dank starkem Cloud-Geschäft zulegen und ist nun wieder das wertvollste Unternehmen der USA – noch vor Apple.
Buffett-Rückzug und Quartalszahlen sorgen für Bewegung
Ein Paukenschlag kam von Berkshire Hathaway: Nach dem angekündigten Rücktritt von Warren Buffett sackte die Aktie um 4,9% ab. Auch Tyson Foods (-7,5%) und On Semiconductor (-7,7%) enttäuschten nach ihren Quartalszahlen. Dagegen kletterte Skechers um 24% – das Unternehmen wird von 3G Capital übernommen.
Blick nach vorn: Quartalsflut im Anmarsch
In den kommenden Tagen stehen weitere große Namen auf der Agenda. Erwartet werden Ergebnisse unter anderem von Palantir, AMD, Disney, Shopify, Uber, und Coinbase. Die nächsten Zahlen könnten zeigen, ob die jüngste Marktschwäche nur ein Ausrutscher war – oder der Beginn einer längeren Korrektur.
S&P 500-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue S&P 500-Analyse vom 06. Mai liefert die Antwort:
Die neusten S&P 500-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für S&P 500-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.