Wall Street heute: S&P 500 und Nasdaq geben nach – das belastet die Kurse

S&P 500 und Nasdaq verlieren an Boden, während die Fed-Entscheidung und sinkende Ölpreise die Märkte belasten. Wie reagieren Anleger auf die aktuelle Unsicherheit?

Auf einen Blick:
  • Fed-Zinsentscheidung sorgt für Spannung
  • Energiesektor leidet unter fallenden Ölpreisen
  • Tech-Giganten bremsen Nasdaq-Rally
  • Buffetts Rücktritt lässt Berkshire-Aktie einbrechen

Ein Rücksetzer mit Ansage: Die US-Börsen starteten schwach in die neue Woche. Der S&P 500 verlor am Montag 0,6%, der technologiegetriebene Nasdaq rutschte um 0,7% ab, und auch der Dow Jones gab leicht um 0,2% nach. Die Gründe? Viel Unsicherheit – und eine wichtige Entscheidung, die bevorsteht.

Zinspause oder Kurswechsel? Fed im Fokus

Im Zentrum der Aufmerksamkeit steht einmal mehr die US-Notenbank. Am Mittwoch entscheidet die Fed über die weitere Zinspolitik – und die Märkte halten den Atem an. Zwar rechnen die meisten Analysten mit einer Zinspause, doch die Aussagen zur künftigen Richtung dürften entscheidend sein. Präsident Trump forderte zuletzt lautstark Zinssenkungen. Ob die Fed dem nachkommt, ist fraglich.

Ölpreise fallen – Energiebranche stürzt ab

Deutliche Verluste gab es bei den Energieaktien. Der Ölpreis fiel um 2,5%, was die gesamte Branche mit nach unten riss. Der Energiesektor war mit einem Minus von 1,9% das schwächste Segment im S&P 500. Auch Versorger und Konsumgüter litten unter Verkaufsdruck, während sich nur wenige Sektoren – wie Kommunikationsdienste – behaupten konnten.

Apple, Tesla, Nvidia bremsen Tech-Rally

Im Technologiebereich sorgten vor allem die Schwergewichte für Ernüchterung: Apple verlor 2,1%, Tesla sogar 2,7%. Auch Nvidia, Amazon und Alphabet lagen leicht im Minus. Einziger Lichtblick: Microsoft konnte dank starkem Cloud-Geschäft zulegen und ist nun wieder das wertvollste Unternehmen der USA – noch vor Apple.

Buffett-Rückzug und Quartalszahlen sorgen für Bewegung

Ein Paukenschlag kam von Berkshire Hathaway: Nach dem angekündigten Rücktritt von Warren Buffett sackte die Aktie um 4,9% ab. Auch Tyson Foods (-7,5%) und On Semiconductor (-7,7%) enttäuschten nach ihren Quartalszahlen. Dagegen kletterte Skechers um 24% – das Unternehmen wird von 3G Capital übernommen.

Blick nach vorn: Quartalsflut im Anmarsch

In den kommenden Tagen stehen weitere große Namen auf der Agenda. Erwartet werden Ergebnisse unter anderem von Palantir, AMD, Disney, Shopify, Uber, und Coinbase. Die nächsten Zahlen könnten zeigen, ob die jüngste Marktschwäche nur ein Ausrutscher war – oder der Beginn einer längeren Korrektur.

S&P 500-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue S&P 500-Analyse vom 06. Mai liefert die Antwort:

Die neusten S&P 500-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für S&P 500-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

S&P 500: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre S&P 500-Analyse vom 06. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu S&P 500. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

S&P 500 Analyse

S&P 500 Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu S&P 500
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose S&P 500-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x