Anspannung an der Wall Street: Zum Wochenstart zeigt sich der US-Aktienmarkt uneinheitlich. Während der Dow Jones leicht zulegt, tritt der S&P 500 auf der Stelle und die Technologiebörse Nasdaq gibt nach. Anleger positionieren sich vorsichtig – denn die nächsten Tage bringen geballte Unternehmenszahlen und wegweisende Konjunkturdaten.
Dow im Aufwind, Nasdaq unter Druck
Mit einem Plus von 0,3 % kann sich der Dow Jones leicht nach oben absetzen. Der S&P 500 pendelt dagegen um die Nulllinie, während der Nasdaq Composite ein Minus von 0,3 % verbucht. Besonders schwach zeigt sich dabei der Sektor Information Technology, während Material- und Finanzwerte solide gefragt sind.
Die Nervosität hat Gründe: Diese Woche liefern Tech-Schwergewichte wie Microsoft, Meta, Apple und Amazon ihre Quartalszahlen – ein Stresstest für den gesamten Markt.
Dow Jones Industrial Average Chart
Zinsen sinken leicht – Entspannung bei Anleihen
Auch am Anleihemarkt tut sich etwas: Die Rendite zweijähriger US-Staatsanleihen fällt um 3 Basispunkte auf 3,72 %. Beim zehnjährigen Papier geht es 2 Basispunkte auf 4,23 % nach unten. Der Rückgang deutet auf eine vorsichtige Umschichtung in sichere Häfen hin – ein weiteres Zeichen der angespannten Stimmung.
Wirtschaftsdaten im Fokus: Schlechte Nachrichten aus Texas
Zusätzlich sorgen frische Konjunkturdaten für Stirnrunzeln. Der Texas Manufacturing Business Index der Dallas Fed sackt im April auf -35,8 Punkte ab – der niedrigste Wert seit Mai 2020. Im Vormonat lag der Index noch bei -16,3. Laut UBS-Ökonom Paul Donovan sollten solche Umfragen zwar mit Vorsicht betrachtet werden, doch die Kommentarsektion der Dallas Fed liefere immer wieder aufschlussreiche Einblicke.
In den kommenden Tagen stehen weitere Schlüsseldaten auf dem Plan: JOLTS-Report und Verbrauchervertrauen am Dienstag, BIP-Wachstum und PCE-Inflation am Mittwoch sowie die Arbeitsmarktdaten am Freitag.
Einzelaktien im Höhenflug: Plug Power und Amplify Energy
Während der Gesamtmarkt auf der Stelle tritt, gibt es bei Einzelwerten kräftige Bewegungen. Die Aktie von Amplify Energy springt um 19,3 % nach oben, nachdem die geplante Fusion mit Juniper Capital Advisors wegen „außerordentlicher Marktvolatilität“ abgesagt wurde.
Noch stärker geht es bei Plug Power zu: Der Brennstoffzellenspezialist legt um satte 36,7 % zu. Grund sind optimistische Umsatzprognosen für das erste Halbjahr, die deutlich über den Erwartungen liegen.
Dow Jones-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Dow Jones-Analyse vom 30. April liefert die Antwort:
Die neusten Dow Jones-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Dow Jones-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.