An der Wall Street zeichnen sich zum Wochenschluss freundliche Töne ab. Nach vier Tagen Kursgewinnen in Folge zeigen sich die Futures weiter leicht im Plus. Was treibt die Märkte an diesem Freitag?
Hoffnung auf Zinssenkungen bleibt intakt
Die Futures auf S&P 500, Nasdaq 100 und Dow Jones liegen im vorbörslichen Handel jeweils rund 0,2 bis 0,3% im Plus. Die Stimmung bleibt gut – nicht zuletzt wegen der jüngsten Inflationsdaten. Der US-Erzeugerpreisindex (PPI) fiel im April überraschend, was Spekulationen auf eine Zinssenkung der Fed wieder befeuert. Die Renditen zehnjähriger US-Staatsanleihen sanken entsprechend leicht auf 4,41%.
Hinzu kommt: Die Volatilität ist weiter niedrig. Der VIX-Index, das bekannte Angstbarometer der Börse, notiert mit 17,7 klar unter der psychologischen Marke von 20 – ein Zeichen für Gelassenheit unter Investoren.
Entspannung im Handelskonflikt sorgt für Aufwind
Auch geopolitisch gibt es Lichtblicke. Die USA und China einigten sich zu Wochenbeginn auf eine 90-tägige Zollpause – ein Deal, der der Rally zusätzlichen Rückenwind verlieh. Zwar fehlt derzeit ein klarer Kurstreiber für den nächsten Schub, doch die Einigung hat den vorherigen Verkaufsdruck spürbar gedämpft.
Einzelwerte im Fokus: UnitedHealth, Applied Materials & Co.
Bei den Einzelwerten stehen vor allem diese Aktien im Rampenlicht:
- UnitedHealth legt vorbörslich um rund 4% zu. Nach einem regelrechten Absturz in den Vortagen wegen Betrugsvorwürfen und CEO-Wechsel scheint sich der Kurs etwas zu stabilisieren.
- Applied Materials gab trotz starker Quartalszahlen nach – der Ausblick enttäuschte. Die Aktie verlor vorbörslich rund 6%.
- Take-Two Interactive rutscht um mehr als 3% ab. Der Grund: Der Ausblick auf das neue Geschäftsjahr blieb hinter den Erwartungen zurück – auch wegen der verschobenen Veröffentlichung von GTA VI.
- Netflix setzt seinen Rekordlauf fort, während Meta leicht unter Druck steht – wegen Verzögerungen bei einem neuen KI-Modell.
- Auch Coinbase kann vorbörslich zulegen, nachdem der Kurs am Vortag wegen eines möglichen SEC-Verfahrens stark unter Druck geraten war.
Dow Jones-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Dow Jones-Analyse vom 16. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Dow Jones-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Dow Jones-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.