Wall Street atmet durch – S&P 500 bricht Gewinnserie ab

Nach sechs Gewinntagen endet die Rally an der Wall Street. S&P 500 und Nasdaq geben leicht nach. Anleger bleiben vorsichtig nach der US-Herabstufung.

Auf einen Blick:
  • S&P 500 fällt nach sechs Tagen erstmals wieder – Minus von 0,4%
  • Moody’s-Downgrade und politische Unsicherheit belasten die Stimmung
  • Gewinnmitnahmen und überkaufte Indikatoren bremsen den Markt

An der Wall Street ist am Dienstag erstmals seit über einer Woche Ruhe eingekehrt. Nach sechs Tagen Kursanstieg rutschten alle drei großen Indizes leicht ins Minus. Der S&P 500 verlor 0,4%, der Nasdaq Composite gab ebenfalls 0,4% nach, und auch der Dow Jones schloss 0,3% tiefer. Was oberflächlich unspektakulär wirkt, markiert dennoch einen Stimmungsumschwung – zumindest vorübergehend.

Moody’s und Trump bringen Unsicherheit zurück

Der Rückschlag folgt auf eine Serie von positiven Tagen, die unter anderem durch den überraschenden Handelsdeal zwischen den USA und China befeuert worden war. Doch spätestens seit der Herabstufung der US-Kreditwürdigkeit durch Moody’s ist die Stimmung wieder gedämpfter. Auch politische Diskussionen rund um Donald Trumps neue Steuerpläne – laut Kritikern ein schuldenlastiges Projekt – tragen zur Unsicherheit bei.

Keine klaren Impulse – aber viele kleine Bremsen

Die Marktteilnehmer zeigten sich insgesamt orientierungslos. Es gab keine großen neuen Nachrichten, doch ein Mix aus Gewinnmitnahmen, technischer Überhitzung und vorsichtiger Haltung gegenüber der politischen Lage drückte auf die Kurse. Analysten wie Daniel O’Regan von Mizuho sprechen von einem „überkauften Markt“ und typischer Konsolidierung nach einer starken Phase. Der Nasdaq war in den letzten zehn Handelstagen achtmal im Plus – da ist eine Pause fast folgerichtig.

Home Depot und Alphabet enttäuschen

Unter den Einzelwerten fiel Home Depot trotz ordentlicher Quartalszahlen um 0,6%. Grund: Die Erwartungen waren höher, und der Verzicht auf Preisanhebungen trotz Zöllen wurde kritisch gesehen. Auch Alphabet konnte mit seiner Entwicklerkonferenz nicht überzeugen – die Aktie tendierte schwächer. Die zurückhaltenden Reaktionen zeigen: Die Messlatte für Tech-Schwergewichte liegt hoch.

Zinsen stabilisieren sich – aber Unsicherheit bleibt

Am Anleihemarkt gab es keine dramatischen Bewegungen. Die Rendite der zehnjährigen US-Staatsanleihe stieg leicht auf 4,48%, während die zweijährige weitgehend unverändert blieb. Auch der US-Dollar-Index schwächte sich ab – ein Zeichen für vorsichtigere Kapitalbewegungen und zurückgehende Risikoneigung.

Risikomanagement rückt wieder in den Vordergrund

Nach der Hochstimmung der letzten Tage schaltet der Markt offenbar einen Gang zurück. Analysten mahnen zur genauen Beobachtung der Risikoprofile, gerade bei wachsender Unsicherheit rund um Schulden, Inflation und globale Handelskonflikte. Der Dienstag war kein Börsenbeben – aber ein Signal, dass das Umfeld komplex bleibt.

S&P 500-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue S&P 500-Analyse vom 20. Mai liefert die Antwort:

Die neusten S&P 500-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für S&P 500-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

S&P 500: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre S&P 500-Analyse vom 20. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu S&P 500. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

S&P 500 Analyse

S&P 500 Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu S&P 500
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose S&P 500-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x