Weiterer Meilenstein für Vulcan Energy: Wie der Lithium- und Geothermie-Spezialist kürzlich bekannt gab, ist die Fernwärmelieferung aus dem Geothermie-Heizwerk Landau an den Abnehmer EnergieSüdwest (ESW) gestartet.
Vulcan Energy und ESW wollen Landaus Wärmeversorgung dekarbonisieren
Zu Beginn wird das Unternehmen maximal 2 Megawatt an Wärmeleistung liefern. ESW wird die Erdwärme direkt in die dortige Heizzentrale einspeisen und von dort aus dem Fernwärmenetz im Süden Landaus zur Verfügung stellen. Die Wärmelieferungen sollen laut Vulcan sukzessive ausgebaut werden. Das Unternehmen sieht darin einen wichtigen Schritt, die pfälzische Stadt zu dekarbonisieren.
„Mit dem Start der Wärmelieferung gehen wir in Landau einen wichtigen Schritt für die klimaneutrale Wärmeversorgung. Die kommunale Wärmeplanung zeigt uns den Weg – und die Tiefengeothermie ist dabei ein zentraler Baustein“, betonte Landaus Oberbürgermeister Dominik Geißler (CDU).
Vulcan Energy: Geothermie + Lithiumförderung
Zur Einordnung: Vulcan Energy will im Rahmen des Projekts „HEAT4LANDAU“ die geothermische Infrastruktur rund um die Stadt deutlich vergrößern. Geplant sind erst einmal fünf weitere Bohrstandorte. Darüber hinaus soll aus dem gewonnenen Thermalwasser auch der Batterierohstoff Lithium extrahiert und perspektivisch weiterverarbeitet werden.
„Vulcans integriertes Projekt zeigt, wie die effiziente Nutzung erneuerbarer Ressourcen sowohl die lokale Wärmeversorgung stärkt als auch die europäische Batterieindustrie durch die Gewinnung von grünem Lithium unterstützt“, so Vulcan-Gründer Horst Kreuter.
Vulcan-Aktie: Schwache Lithiumpreise sorgen für Widerstand
Die Vulcan Energy-Aktie verzeichnete am Mittwochnachmittag ein Plus von 1,14 % auf 2,67 Euro (Stand: 30.04.2025, 14:15 Uhr, Tradegate).
Der Titel notiert nach wie vor weit entfernt von alten Höchstständen – auch weil der Lithium-Markt aktuell wegen des Niedrigpreisumfelds als wenig lukrativ gilt. Einige Branchenkenner erwarten aber einen nachhaltigen Turnaround der Marktpreise in den kommenden Jahren.
Vulcan Energy Resources-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Vulcan Energy Resources-Analyse vom 30. April liefert die Antwort:
Die neusten Vulcan Energy Resources-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Vulcan Energy Resources-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Vulcan Energy Resources: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...