Was lässt sich aus der Stimmungslage ablesen?
Einen wichtigen Beitrag zur Einschätzung einer Aktie liefert auch längerfristige Betrachtung der Kommunikation im Internet. Dabei haben wir für die Bewertung sowohl das Kriterium der Diskussionsintensität, also der Häufigkeit der Meldungen sowie die Rate der Stimmungsänderung betrachtet. Aurora Cannabis zeigte bei dieser Analyse interessante Ausprägungen. Die Diskussionsintensität ändert sich stark, da deutlich weniger Aktivität zu sehen ist. Daraus ergibt sich eine “Sell”-Einschätzung. Die Rate der Stimmungsänderung weist eine Veränderung zum Negativen auf. Daraus leitet die Redaktion wiederum eine “Sell”-Bewertung ab. Unter dem Strich ergibt sich daher eine “Sell”-Einstufung.
Aurora Cannabis: Wie reagieren die Anleger?
Die Anleger-Stimmung bei Aurora Cannabis in den Diskussionsforen und Meinungsspalten der sozialen Medien ist insgesamt besonders negativ. Dies zeigt sich in den Äußerungen und Meinungen der vergangenen beiden Wochen, die wir für Sie ausgewertet haben, um einen weiteren Bewertungsfaktor für die Aktie zu gewinnen. Dabei zeigte sich, dass in den vergangenen Tagen insbesondere positive Themen bei den Diskussionen im Mittelpunkt standen, womit der Titel insgesamt die Einschätzung “Hold” erhält. Schließlich haben diese Form der Analyse um konkret berechenbare Handelssignale aus den sozialen Medien angereichert. Dabei zeigten sich 7 Sell- und 0 Buy-Signal. Aus diesem Bild wiederum lässt sich auf dieser Stufe eine “Sell” Empfehlung ableiten. Damit errechnet sich unserer Einschätzung nach zum Punkt Anleger-Stimmung insgesamt ein “Hold”.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Aurora Cannabis?
Aurora Cannabis im Abwärtstrend laut Chartbild
Die Aurora Cannabis ist mit einem Kurs von 0,9 CAD inzwischen -55,45 Prozent vom gleitenden Durchschnitt der zurückliegenden 50 Tage, dem GD50, entfernt. Dies führt zur kurzfristigen Einschätzung “Sell”. Auf Basis der vergangenen 200 Tage hingegen lautet die Einstufung “Sell”, da die Distanz zum GD200 sich auf -79,5 Prozent beläuft. Insofern schätzen wir die Aktie aus charttechnischer Sicht für die beiden Zeiträume insgesamt als “Sell” ein.
Welche Bewertung ergibt sich aus dem KGV?
Derzeit liegt das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) bei 284,45. Das bedeutet, für jeden Euro Gewinn von Aurora Cannabis zahlt die Börse 284,45 Euro. Dies sind 152 Prozent mehr als für vergleichbare Werte in der Branche gezahlt werden. Im Bereich “Arzneimittel” liegt der durchschnittliche Wert momentan bei 112,78. Aus diesem Grund ist der Titel überbewertet und wird daher auf Grundlage des KGV als “Sell” eingestuft.
Sollten Aurora Cannabis Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Aurora Cannabis jetzt weiter entwickeln? Ist Ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Aurora Cannabis Aktie.
Aurora Cannabis: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
Aurora Cannabis Forum
- Aurora Cannabis Forum
- Threads
- letzte Beiträge