Stimmungslage bei Renault intakt?
Das Internet kann Stimmungen verstärken oder sogar drehen. Je nach Diskussionsintensität, also der Anzahl von Wortbeiträgen in den sozialen Medien und der Häufigkeit und Tiefe der Stimmungsänderung ergeben sich neue Einschätzungen für Aktien. Bei Renault haben wir langfristig in Bezug auf die Diskussionintensität eine unterdurchschnittliche Aktivität gemessen und ordnen diesem Signal die Bewertung „Sell“ zu. Die Rate der Stimmungsänderung weist eine Veränderung zum Negativen auf. Wir kommen daher für das langfristige Stimmungsbild zum Gesamtergebnis „Sell“.
Wie urteilen Analysten über Renault?
In den letzten zwölf Monaten wurden insgesamt 11 Analystenbewertungen für die Renault-Aktie abgegeben. Davon waren 3 Bewertungen „Buy“, 6 „Hold“ und 2 „Sell“. Zusammengefasst ergibt sich daraus ein „Hold“-Rating für die Renault-Aktie. Aus dem letzten Monat liegen keine Analystenupdates zu Renault vor. Im Rahmen der von den Analysten durchgeführten Ratings ergab sich ein durchschnittliches Kursziel von 38,45 EUR. Das Wertpapier hat damit ein Aufwärtspotential von 69,22 Prozent, legt man den letzten Schlusskurs (22.725 EUR) zugrunde. Daraus leitet sich eine „Buy“-Empfehlung ab. Unterm Strich erhält Renault somit ein „Buy“-Rating für diesen Punkt der Analyse.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Renault?
Wie ist die Stimmung in den sozialen Medien?
Renault wurde in den vergangenen zwei Wochen von den überwiegend privaten Nutzern in sozialen Medien als besonders negativ bewertet. Zu diesem Schluss kommt unsere Redaktion bei der Auswertung der diversen Kommentare und Wortmeldungen, die sich in den beiden vergangenen Wochen mit diesem Wert befasst haben. Im Gegensatz dazu wurden in den vergangenen Tagen überwiegend positive Themen rund um den Wert angesprochen. Zusammengefasst sind wir der Auffassung, die Anleger-Stimmung auf dieser Ebene erlaubt daher die Einstufung „Hold“. Deshalb erzeugt die Messung der Anleger-Stimmung insgesamt eine „Hold“-Einstufung.
RSI-Signal bereitet den Anlegern Sorge
Die technische Analyse betrachtet für Aktien auch das Verhältnis der Aufwärtsbewegungen und der Abwärtsbewegungen eines Kurses im Zeitablauf und zeichnet dies für einen Zeitraum von 7 Tagen im Relative Strength-Index auf. Anhand dieses sogenannten RSI ist die Renault aktuell mit dem Wert 66,13 weder überkauft noch -verkauft. Daher gilt für dieses Signal die Einstufung „Hold“. Wird die relative Bewegung auf 25 Tage ausgedehnt (RSI25), ergibt sich für die Aktie ein Wert von 70,88. Dies gilt als Signal dafür, dass der Titel als überkauft betrachtet wird. Dementsprechend lautet die Einstufung auf dieser Basis „Sell“. Insgesamt resuliert daraus für die RSI die Einstufung „Sell“.
Sollten Renault Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Renault jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Renault-Analyse.