- Vonovia sieht sich derzeit Vorwürfen vorgesetzt, dass neuen Mietern bei Unterschreiben eines Mietvertrags gleichzeitig Verträge zum Wechsel des Energieanbieter „untergeschoben“ würden.
- Kritisiert wird dabei von Mieterschützern vor allem, dass die entsprechende Passage im Mietvertrag automatisch gelte.
- Mieter müssen demnach selbst aktiv werden, um den Passus streichen zu lassen.
- Ebenfalls in der Kritik steht, dass die Preise für die Energielieferung bei einer Prüfung der Verbraucherzentrale NRW über dem Durchschnittspreis gelegen hätten.
- Vonovia weist sämtliche Vorwürfe zurück und betont, dass der Abschluss des Stromvertrages im Rahmen eines Mietvertrages gänzlich freiwillig erfolge.
Vonovia kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Vonovia jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Vonovia-Analyse.