x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Vonovia-Aktie: Licht am Ende des Tunnels?

Die Vonovia-Aktie ist mit einem Plus von 20 Plus sehr stark ins neue Börsenjahr gestartet. Ist beim Immobilienkonzern endlich Licht am Ende des Tunnels zu sehen?

Auf einen Blick:
  • Vonovia könnte von einer sinkenden Inflation und damit geringeren Kapitalkosten profitieren.
  • Die US-Investmentbank Goldman Sachs beließ die Vonovia-Aktie auf ihrer "Conviction Buy List".
  • Vonovia wird sich am Bau-Startup Gropyus beteiligen, das Gebäude aus Fertigmodulen herstellt.

Auch für die Vonovia-Aktie war 2022 das mit Abstand schlechteste Börsenjahr der Unternehmensgeschichte. Von Januar bis Dezember mussten Anleger mitansehen, wie sich der Aktienkurs des Immobilienkonzerns mehr als halbierte. Doch der Start ins neue Börsenjahr ist der Vonovia-Aktie geglückt. Seit Jahresbeginn ist die Immobilienaktie mit fast 20 Prozent im Plus. Ist Licht am Ende des Tunnels zu sehen?

Eine Aktie mit Potenzial

Laut Einschätzung der US-Investmentbank Goldman Sachs lautet die Antwort „Ja“. Die GS-Analysten glauben, dass die schlimmste Phase des konjunkturellen Abschwungs bereits vorbei sei und auch der Höhepunkt der Inflation bereits überschritten wurde.

Vonovia Aktie Chart
1T
1W
3M
6M.
1J
5J
max

Für Vonovia wäre dies ein sehr positives Signal, könnte sich der Immobilienkonzern doch Hoffnung auf eine zukünftig niedrigere Zinsbelastung machen. Goldman Sachs ist der Meinung, dass die durchschnittlichen Kapitalkosten von Vonovia geringer als erwartet ausfallen werden, was ein höheres Kursziel rechtfertige. Die Banker haben die Vonovia-Aktie auf der „Conviction Buy List“ belassen, auf der Aktien mit einem sehr hohen Aufwärtspotenzial gelistet sind.

Eine interessante Beteiligung

Eine weitere interessante Neuigkeit von Vonovia war die Meldung, dass der Konzern sich am deutsch-österreichischen Bau-Startup Gropyus beteiligen wird. Gropyus errichtet Gebäude aus fertigen Modulen, die vor Ort nur noch zusammengesteckt werden müssen. Das Startup verspricht, Bauen damit günstiger und sogar nachhaltiger zu machen. Inwiefern Vonovia von der Beteiligung profitieren will, ist derzeit noch unklar.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Vonovia-Analyse vom 28.03. liefert die Antwort:

Wie wird sich Vonovia jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Vonovia-Analyse.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Vonovia-Analyse vom 28.03.2023 liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Vonovia. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Vonovia Analyse
check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Vonovia
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Vonovia-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)