Auch für die Vonovia-Aktie war 2022 das mit Abstand schlechteste Börsenjahr der Unternehmensgeschichte. Von Januar bis Dezember mussten Anleger mitansehen, wie sich der Aktienkurs des Immobilienkonzerns mehr als halbierte. Doch der Start ins neue Börsenjahr ist der Vonovia-Aktie geglückt. Seit Jahresbeginn ist die Immobilienaktie mit fast 20 Prozent im Plus. Ist Licht am Ende des Tunnels zu sehen?
Eine Aktie mit Potenzial
Laut Einschätzung der US-Investmentbank Goldman Sachs lautet die Antwort „Ja“. Die GS-Analysten glauben, dass die schlimmste Phase des konjunkturellen Abschwungs bereits vorbei sei und auch der Höhepunkt der Inflation bereits überschritten wurde.
Vonovia Aktie Chart
Für Vonovia wäre dies ein sehr positives Signal, könnte sich der Immobilienkonzern doch Hoffnung auf eine zukünftig niedrigere Zinsbelastung machen. Goldman Sachs ist der Meinung, dass die durchschnittlichen Kapitalkosten von Vonovia geringer als erwartet ausfallen werden, was ein höheres Kursziel rechtfertige. Die Banker haben die Vonovia-Aktie auf der „Conviction Buy List“ belassen, auf der Aktien mit einem sehr hohen Aufwärtspotenzial gelistet sind.
Eine interessante Beteiligung
Eine weitere interessante Neuigkeit von Vonovia war die Meldung, dass der Konzern sich am deutsch-österreichischen Bau-Startup Gropyus beteiligen wird. Gropyus errichtet Gebäude aus fertigen Modulen, die vor Ort nur noch zusammengesteckt werden müssen. Das Startup verspricht, Bauen damit günstiger und sogar nachhaltiger zu machen. Inwiefern Vonovia von der Beteiligung profitieren will, ist derzeit noch unklar.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Vonovia-Analyse vom 28.03. liefert die Antwort:
Wie wird sich Vonovia jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Vonovia-Analyse.