Der Immobilienmarkt in Deutschland wurde jahrelang durch Wachstum verwöhnt. Schon in 2023 ist ein Einbruch zu bemerken. Dieser dürfte sich aber in diesem Jahr weiter fortsetzen. Florian Schwalm, Managing Partner bei EY Real Estate erwähnte weiterhin, dass der Immobilien-Investmentmarkt im vergangenen Jahr um mehr als 40% geschrumpft sei. Damit liege er etwa auf dem Niveau des Jahres 2016. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Vonovia-Aktie jetzt zu kaufen.
Um zu klären, ob sich ein Kauf anbietet, werden jetzt verschiedene Kriterien erörtert. Neben den Analystenschätzungen und der Aktionärsstruktur kommt auch die fundamentale sowie charttechnische Situation in den Fokus. Mit dieser Übersicht lässt sich die Gemengelage abschätzen. Doch fangen wir von vorne an, was ist Vonovia überhaupt?
Vonovia – deutscher Immobilienkonzern mit Sitz in Bochum
Vonovia SE ist als integriertes Wohnimmobilienunternehmen in Europa tätig. Das Unternehmen ist in fünf Segmenten tätig: Vermietung, Value-Add, Wiederkehrende Verkäufe, Entwicklung und Deutsche Wohnen. Das Unternehmen bietet Hausverwaltungsdienste, Wohnungen und immobilienbezogene Dienstleistungen sowie Mehrwertdienste an, darunter Instandhaltung und Modernisierung von Immobilien, Handwerker- und Wohnumfeldorganisation, Wohnumfeldorganisation, Wohnungseigentumsverwaltung, Kabelfernsehen, Verbrauchsmessung, Energieversorgung und Versicherungsdienste.
Darüber hinaus ist das Unternehmen im Verkauf von einzelnen Eigentumswohnungen und Einfamilienhäusern sowie in der Projektentwicklung tätig. Zum 31. Dezember 2021 verfügte das Unternehmen über 565.
334 Wohneinheiten, 168.015 Garagen und Stellplätze sowie 9.289 Gewerbeeinheiten und verwaltete 71.
173 Wohneinheiten für andere Eigentümer in Deutschland, Österreich und Schweden. Das Unternehmen war früher unter dem Namen Deutsche Annington Immobilien SE bekannt und änderte im August 2015 seinen Namen in Vonovia SE. Die Vonovia SE wurde 1998 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Bochum, Deutschland.
Wertpapier: Vonovia-Aktie
Branche: Immobilien-Dienstleistungen
Webseite: https://www.vonovia.de
ISIN: DE000A1ML7J1
Dividende: 1,66

Was gibt es Neues?
Auflistung der Aktionäre
Als größter Aktionär tritt die Norges Bank auf. Zudem sind auch die Großen der Branche investiert. Wenn große Unternehmen wie Blackrock oder The Vanguard Group eine Beteiligung an einem Unternehmen erworben haben, ist es für Anleger sinnvoll, sich das Unternehmen genau anzusehen. Schließlich sind dies die größten Vermögensverwaltungsgesellschaften der Welt. Wenn diese großen Fische bereits Aktien des Unternehmens gekauft haben, ist es sinnvoll, ihnen zu folgen und Vonovia-Aktie zu kaufen.
Name | Aktien | % |
Norges Bank Investment Management | 86 202 310 | 10,8% |
APG Asset Management NV | 31 063 896 | 3,90% |
The Vanguard Group, Inc. | 24 516 581 | 3,08% |
DWS Investment GmbH | 24 340 162 | 3,06% |
Fidelity Management & Research Co. LLC | 18 313 435 | 2,30% |
BlackRock Advisors (UK) Ltd. | 17 120 185 | 2,15% |
BlackRock Fund Advisors | 13 488 689 | 1,69% |
FIL Investment Advisors (UK) Ltd. | 12 465 550 | 1,57% |
Deka Investment GmbH | 10 400 019 | 1,31% |
MFS International (UK) Ltd. | 10 326 691 | 1,30% |
Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?
Für Investoren ist die Kennzahl EBITDA (Earnings before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization) durchaus von Interesse. Deswegen werden wir uns dem operativen Gewinn widmen. Vorteil diese Art des Gewinns ist, dass außerordentliche Einflüsse wie beispielsweise Verkaufserlöse aus anderen Tochtergesellschaften oder Firmenanteilen ausgeschlossen werden. Gleich mehr in der folgenden Grafik. Zunächst sprechen wir über Umsätze.
Ein weiteres wichtiges Qualitätsmerkmal können die Anleger anhand der Umsatzzahlen der letzten Quartale und Jahre beurteilen. Steigen die Umsätze, deutet dies darauf hin, dass das Unternehmen wächst und damit mehr Gewinn erwirtschaftet, was sich positiv auf den Aktienkurs auswirkt. In einem solchen Fall ist es sinnvoll, Anteile der Vonovia-Aktie zu kaufen.
- Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 49,50 %
- EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 34,83 %
- EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 0,97 %
- Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 20,23 %
- KUV < 10 KUV = 1,91
- Verschuldung < 50% Verschuldung = 67,87 %
- RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 58,14
- Stochastik < 30 Stochastik = 37,81
Wie stehen die Experten zur Vonovia-Aktie?
Wie denken die Analysten über Vonovia ? Aktuell sind ganze 27 Einschätzungen vorhanden. Im Mittel kommen die Experten zu der Empfehlung von „ buy “. Lassen Sie uns nun schauen, wie viele Experten sich dafür aussprechen, die Vonovia-Aktie jetzt zu kaufen. Buy ( 11 ) und Strong Buy ( 7 ). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell ( 1 ) sowie Strong Sell ( 0 ).
Einfach abwarten? 8 Analysten empfehlen, das Wertpapier zu halten und zunächst abzuwarten. Preislich befindet sich der Titel bei 26,94 € . Das durchschnittliche Preisziel wird bei 37,704096 gesehen. Aufgrund dessen besteht in gewissen Maß eine Unterbewertung und die Chance auf Anstiege.
Der Chartverlauf der Vonovia-Aktie
Anleger fragen sich oft, ob sie in Vonovia investieren sollten. Um diese Frage zu beantworten, müssen Sie verschiedene Aspekte des Unternehmens berücksichtigen. Ein wichtiger Aspekt ist die technische Analyse. Dabei geht es um das Erkennen von Mustern in den Finanzdaten, die anzeigen, wie sich der Markt entwickeln wird.
Die markanten Hochpunkte sind wie folgt anzugeben. Allzeithoch: 54,17 € und 52‑Wochenhoch: 48,91 € . Die relevanten Tiefpunkte sind bei Allzeittief: 11,72 € sowie 52‑Wochentief: 18,97 € zu finden. Derzeit handelt die Vonovia-Aktie bei 26,94 € . Laut Markttechnik ist mit immer wieder steigenden Hochpunkten ein intakter Bullenmarkt gegeben. Das ist hier nicht der Fall, übergeordnet liegt ein Seitwärtsmarkt vor.
Der Preisverlauf der Vonovia-Aktie