2023 war für die Vonovia-Aktie bislang ein Freudenfest. Das Papier des größten deutschen Immobilienkonzerns legte seit dem 2. Januar um satte 21 Prozent auf 27,11 Euro zu (Stand: 13.01.2023, 13:30 Uhr).
Und laut einigen Analysten dürfte das noch längst nicht das Ende der Fahnenstange gewesen sein.
Vonovia-Aktie: Julian Livingston-Booth von RBS: neues Kursziel – 37 Euro
Julian Livingston-Booth von der kanadischen Bank RBC hat am 9. Januar sein Kursziel für die Vonovia-Aktie von 35 auf 37 Euro angehoben und die Einstufung auf „Outperform“ belassen. Das entspricht im Vergleich zum oben genannten Kursstand einem Renditepotenzial von 36 Prozent.
Livingston-Booth konstatierte drei Schlüsselfaktoren für europäische Immobilien-Aktien. Erstens: eine unterdurchschnittliche Aktienentwicklung im Jahr 2023. Zweitens: ein stärkerer Fokus auf die Stabilität der Mieteinnahmen. Drittens: eine positivere Einschätzung der Kostendynamik. Auch wenn die Konjunkturentwicklung unvorhersehbar bleibe, dürften diese Faktoren vorteilhaft sein, so der Analyst.
Vonovia-Aktie: Simon Stippig von Warburg Research: Kursziel bei 45,40 belassen
Noch optimistischer ist Simon Stippig vom Analyseinstitut Warburg Research gestimmt. Der Experte beließ am 9. Januar zwar sein Kursziel für die Vonovia-Aktie – allerdings mit 45,40 Euro auf einem hohen Niveau. Sollte sich dieses Ziel bewahrheiten, wäre das eine Rendite von 67 Prozent gegenüber dem eingangs erwähnten Kursstand.
Die Aktie von Vonovia zählt laut Stippig zu den „Best Ideas 2023“ von Warburg. Der Titel sei zu niedrig bewertet, betonte der Analyst.
Vonovia Aktie Chart
Übrigens: Gerade in diesen Zeiten sollten Sie unbedingt auf das Marktrisiko achten. Was Sie dazu alles wissen müssen, lesen Sie hier.