x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Voltabox-Aktie: Rallye nach dem Absturz!

Das Unternehmen ist klein, zugegeben. 2011 als Geschäftsbereich der paragon AG gegründet hat Voltabox heute lediglich etwas mehr als 200 Mitarbeiter. Doch das Geschäftsfeld ist hochinteressant: Neben Batteriesystemen für den industriellen Einsatz produziert das Unternehmen mit Sitz in Delbrück Lithium-Ionen-Batterien für den Massenmarkt und Leistungselektronik zur vollständigen Elektrifizierung von Hochleistungsfahrzeugen. Etwas im Verborgenen hat die Aktie von Voltabox in den vergangenen zwei Wochen eine fulminante Rallye hingelegt, aus guten Gründen.

145 Prozent mehr Umsatz

Nach den vorläufigen Zahlen, die Voltabox in der Vorwoche präsentierte, erwirtschaftete der Hersteller 2018 einen Umsatz von 66,9 Millionen Euro, der vorläufige Konzernumsatz stieg damit um satte 145 Prozent. Maßgeblich für den Wachstumssprung war nach eigenen Angaben die zunehmend automatisierte Massenproduktion von Batteriemodulen für den Einsatz in Gabelstaplern und fahrerlosen Transportfahrzeugen. Für das laufende Geschäftsjahr erwartet das Unternehmen ein weiteres Umsatzwachstum von rund 60 bis70 Prozent auf 105 bis 115 Millionen Euro. Dabei strebe der Vorstand eine EBIT-Marge von rund 8 bis 9 Prozent an, hieß es. Basis der Prognose sei die sehr gute Auftragssituation.

Vor einem Jahr noch bei 26,80 Euro

An der Börse wurde all das mit Begeisterung aufgenommen. Allein im Laufe des Monats März sprang der Aktienkurs von knapp 11 Euro auf aktuell knapp 16 Euro, ein Plus von mehr als 50 Prozent. Zur Wahrheit gehört jedoch auch, dass Voltabox 2018 einen Absturz an der Börse erlitten hat. Vor genau einem Jahr notierten die Papiere noch bei 26,80 Euro.

x

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Voltabox
DE000A2E4LE9
2,36 EUR
-4,56 %

Mehr zum Thema

Voltabox AG: Interview mit Stefan Westemeyer (IR-Manager) auf der Münchener Kapitalmarktkonferenz
finanztrends.TV | 14.01.2020

Voltabox AG: Interview mit Stefan Westemeyer (IR-Manager) auf der Münchener Kapitalmarktkonferenz

Weitere Artikel

13.12.2019 Voltabox: Exklusiv-Interview mit IR-Manager Stefan Westemeyer – Videofinanztrends.TV 1267
Als Voltabox vor rund zwei Jahren als Ausgliederung der Paragon AG an die Börse ging, war man sich der Aufmerksamkeit des Aktienmarktes gewiss. Denn es schien alles angerichtet für eine spannende Wachstumsstory, die viele Investoren begeistern konnte: ein deutsches Unternehmen, das sich auf den zukunftsträchtigen Markt für Lithium-Ionen-Batterien wagte. Doch in diesem Jahr machte sich dann bei vielen Anlegern zunächst…
27.03.2019 Voltabox Aktie: Charttechnische Analyse!Johannes Weber 258
Im November letzten Jahres befand sich die Aktie in einem Abwärtstrend, doch als der Kurswert am 17.12.2018 sein Jahrestief bei 10 € erreicht hat, fing der Kurs der Voltabox Aktie langsam wieder an zu steigen. Die SMA-Linien zeigen kein einziges Verkaufs- oder Kaufsignal an. Der aktuelle Kurswert liegt über den gleitenden Durchschnittslinien (38; 100), das könnte darauf hinweisen, dass der…
Anzeige Voltabox: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 6339
Wie wird sich Voltabox in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Voltabox-Analyse...
12.09.2018 Leerverkäufer-Alarm! Extreme Bewegung bei Instone Real Estate Group – deutlicher Aufbau bei K+S und Voltabox s...Marco Schnepf 629
Hier finden Sie einen Überblick über die aktuellen Veränderungen bei den Leerverkaufspositionen deutscher Aktien am 11. September. Seit geraumer Zeit sind die Aktien deutscher Unternehmen verstärkt ins Visier internationaler Hedgefonds gerückt, die auf fallende Kurse wetten. Ich will Sie an dieser Stelle regelmäßig über aktuelle Entwicklungen bei den Leerverkaufspositionen der betroffenen Unternehmen unterrichten. Denn solche Veränderungen können ein wichtiges Alarmsignal…
23.08.2018 AKASOL, VOLTABOX, PARAGON: Die zweite Reihe macht mehr SpaßAktienlust.TV 163
Mit der Umsatz- und Gewinnwarnung von Continental hat der DAX nun einen weiteren „Patienten“ hinzugewonnen. Die Probleme bei dem Autozulieferer sind „hausgemacht“, man hat schlichtweg die sich verändernde Marktentwicklung in Richtung autonomes Fahren und Elektromobilität verschlafen bzw. hinkt hinterher. Einen Tag zuvor hat Volkswagen verlauten lassen, dass man sich über den Vorsprung der Chinesen in Sachen Batterietechnologie wundert. Ich wundere…