So schneidet Voltabox im RSI ab
Der Relative Strength Index (kurzRSI) setzt die Auf- und Abwärtsbewegungen eines Basiswerts über die Zeit in Relation und ist damit ein guter Indikator für überkaufte oder unterkaufte Titel. Der RSI der letzten 7 Tage für die Voltabox-Aktie hat einen Wert von 37,7. Auf dieser Basis ist die Aktie damit weder überkauft noch -verkauft und erhält eine „Hold“-Bewertung. Wir vergleichen den 7-Tage-RSI nun mit dem Wert des RSI auf 25-Tage Basis (50,31). Voltabox ist auch auf 25-Tage-Basis weder überkauft noch -verkauft (Wert50,31). Deswegen bekommt die Aktie für den RSI25 ebenfalls eine „Hold“-Bewertung. In Summe ergibt sich daher nach RSI-Bewertung ein „Hold“-Rating für Voltabox.
Magere Dividendenrendite
Wer aktuell in die Aktie von Voltabox investiert, kann bei einer Dividendenrendite in Höhe von 0,69 % gegenüber dem Durchschnitt der Branche Elektrische Ausrüstung einen geringeren Ertrag in Höhe von 1,49 Prozentpunkten erzielen. Damit fallen die Dividenden des Unternehmens niedriger aus, womit sich die Bewertung „Sell“ für die Ausschüttungspolitik des Konzerns ergibt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Voltabox?
Das sagt die Fundamentalanalyse
Der wichtigste Indikator für die fundamentale Analyse ist das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Auf dessen Basis ist Voltabox mit einem Wert von 381,41 deutlich teurer als das Mittel in der Branche „Elektrische Ausrüstung“ und daher überbewertet. Das Branchen-KGV liegt bei 41,44 , womit sich ein Abstand von 820 Prozent errechnet. Daher stufen wir den Titel als „Sell“-Empfehlung ein.
Sollten Voltabox Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Voltabox jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Voltabox-Analyse.