Volkswagen-Aktie: Wieder auf Kurs?

Volkswagen verzeichnet starkes Wachstum bei E-Auto-Zulassungen in Europa, während Herausforderungen in China und den USA bestehen bleiben.

Auf einen Blick:
  • 61 Prozent mehr E-Auto-Auslieferungen im April
  • Marktführerschaft im europäischen E-Auto-Segment
  • Skoda Elroq und ID.3 als Bestseller
  • Aktie bleibt unter 100-Euro-Marke

Die Volkswagen-Aktie wurde in den letzten Jahren vor allem von negativen Schlagzeilen beherrscht. Schwache Geschäfte in China setzten dem Konzern zu und lösten einen enormen Sparzwang aus. Zu allem Überfluss gesellten sich dazu auch noch US-Zölle mit unschönen Konsequenzen. Doch zumindest in Europa scheint man noch auf dem richtigen Weg zu sein.

Zulassungszahlen aus dem April von den Marktforschern von Jato Dynamics bescheinigen Volkswagen besonders bei E-Autos ansehnliche Wachstumszahlen. Insgesamt konnte der Konzern die Auslieferungen demnach um 61 Prozent auf 23.514 Autos steigern und damit auch die Marktführerschaft im Segment verteidigen.

Volkswagen: Einsame Spitze

Auch wenn der Vergleich mit ausgesprochen schwachen Zahlen aus dem Vorjahreszeitraum gezogen wird, so ist die Entwicklung aus Anlegersicht dennoch erfreulich. Auffällig ist zudem, dass Volkswagen die ersten vier Plätze im Ranking einzelner Modelle belegt. Auf dem ersten Platz nistete sich der Skoda Elroq ein, doch auch der ID.3 war beliebt und verkaufte sich fast 7.000 Mal im April.

Die steigenden Absatzzahlen von Elektroautos in Europa sind an der Börse nicht mehr ganz so sehr beachtet, seit es Pläne dazu gibt, strenge CO2-Vorgaben für hiesige Autobauer etwas in die Länge zu ziehen. Dennoch sind solche Entwicklungen für Volkswagen nach milliardenschweren Investitionen in die Technologie von hoher Wichtigkeit.

Eine Baustelle von vielen

Volkswagen (Vz.) Aktie Chart

Selbstredend verschwinden dadurch aber nicht die Probleme in anderen Märkten und die Anleger bleiben weiterhin vorsichtig. Die Volkswagen-Aktie bleibt unterhalb der 100-Euro-Marke und ließ am Freitagmorgen sogar noch etwas nach. 96,18 Euro standen auf der Anzeigetafel, als dieser Artikel entstand. Um wieder höhere Regionen zu erreichen, braucht es vermutlich auch aus den USA und China wieder bessere Signale.

Volkswagen (Vz.)-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volkswagen (Vz.)-Analyse vom 23. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Volkswagen (Vz.)-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volkswagen (Vz.)-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Volkswagen (Vz.): Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Volkswagen (Vz.)-Analyse vom 23. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Volkswagen (Vz.). Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Volkswagen (Vz.) Analyse

Volkswagen (Vz.) Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Volkswagen (Vz.)
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Volkswagen (Vz.)-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x