x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Volkswagen-Aktie: So fühlt sich Rückenwind an!

Die Volkswagen-Aktie gehört an der CDAX zu den Gewinnern des Jahres. Es gibt nun jedoch Hinweise darauf, dass der Titel unter Umständen unterbewertet ist.

Für die Volkswagen-Aktie ist es bislang ein erfreuliches Jahr: An der CDAX hat das Papier seit Januar 17,66 Prozent zugelegt. In den vergangenen fünf Tagen hat der Kurs jedoch leicht abgebaut: Insgesamt machte der Titel in der Woche ein Minus von 2,71 Prozent. Zum letzten Handelstag notierte das Papier bei 179,34 EUR – Ein Tagesdefizit von 1,26 Prozent.

Das durchschnittliche tägliche Handelsvolumen der Aktie belief sich an der deutschen Börse in den vergangenen 20 Tagen auf über 1,6 Millionen Anteile – etwa 0,33 Prozent aller Aktien des Unternehmens. Besonders viele Aktien handelten die Anleger zuletzt am 7. Dezember: Das Volumen betrug an jenem Tag knapp elf Millionen Aktien.

Unterbewertet?

Dass die Aktie zuletzt einen Upswing erlebte, zeigt auch der Vergleich mit den gleitenden Durchschnitten des Kurses. So liegt der Titel derzeit über dem GD20 (1,94%), jedoch noch unter dem GD50 (-3,49%), sowie unter dem GD 100 mit -6,93%. Der 14-Tage-Relative-Stärke-Index (53,49) legt nahe, dass der Titel noch nicht „überkauft“ ist.

Für die Volkswagen-Aktie sehen die großen Investmentbanken dementsprechend Luft nach oben: Das mittleres Kursziel des Titels von 23 Analysten liegt derzeit bei 244,97 EUR, wobei sich die Prognosen im Intervall zwischen 170 und 340 EUR bewegen. Das Prädikat „Kaufen“ verleihen 13 der Experten, „Aufstocken“ fünf, „Halten“ drei, „Reduzieren“ Einer und „Verkaufen“ ebenso Einer. Auf einer Skala von 10 für „Kaufen“ über 5 für „Halten“ bis 1 für „Verkaufen“ erreicht die durchschnittliche Analystenbewertung des Titels damit einen starken Wert von acht.

x

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Volkswagen
DE0007664005
155,75 EUR
0,19 %

Mehr zum Thema

Volkswagen-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?
Andreas Opitz | 02:15

Volkswagen-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?

Weitere Artikel

30.05. Volkswagen-Aktie: Skoda weitet Karoq-Produktion ausfinanztrends.de 614
mid Groß-Gerau - Im Skoda-Stammwerk in Mladá Boleslav läuft nun auch das kompakte SUV Karoq vom Band. Nach Kvasiny ist es das zweite tschechische Werk, in dem die Marke das Auto produziert. Die starke Nachfrage nach den SUV-Modellen zeige, dass mit dem Karoq und dem Kodiaq die richtigen Fahrzeuge zur richtigen Zeit auf den Markt gekommen seien, sagt Michael Oeljeklaus,…
04.05. Volkswagen-Aktie: Umsatz steigt aber Gewinn sinktErik Möbus 41
Volkswagen veröffentlichte am Donnerstag ein gemischtes Update für das erste Quartal. Denn obwohl der Umsatz deutlich gestiegen ist, fiel der operative Gewinn geringer aus. Der deutsche Autohersteller verzeichnete im Vergleich zum Vorjahr ein Umsatzplus von 21,5 Prozent auf 76,2 Milliarden Euro, musste aber einen Rückgang des operativen Gewinns von 8,3 Milliarden Euro auf 5,7 Milliarden Euro im gleichen Zeitraum hinnehmen.…
Anzeige Volkswagen: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 6463
Wie wird sich Volkswagen in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Volkswagen-Analyse...
06.04. Volkswagen: Albern günstiges Kurs-Gewinn-Verhältnis!Jörg Mahnert 528
Liebe Leserin, lieber Leser, der Automobilmarkt ist in einem großen Umbruch. Autohersteller vor allem mit chinesischen Wurzeln schießen wie Pilze aus dem Boden. Aber auch Urgesteine wie Volkswagen bieten durchaus Argumente, in ihre Aktien zu investieren. Kurs-Gewinn-Verhältnis kurz erklärt Unter dem Kurs-Gewinn-Verhältnis einer Aktie versteht man den Quotienten aus Aktienkurs und dem auf die Aktie entfallenen Gewinn. Dabei gilt die…
17.03. Volkswagen-Aktie: Schlussstrich in Russland? Die Chinesen lauern!Marco Schnepf 289
Noch vor einigen Jahren hatten die Chefs von Volkswagen gemeinsam mit Kremlherrscher Putin demonstrativ ihre guten Beziehungen hervorgehoben. Nun hat sich das Blatt bekanntlich gewendet und Volkswagen musste in Russland Abstriche machen. Einen kompletten Rückzug gab es bis dato aber noch nicht. Denn noch immer besitzt VW mit seinem verbliebenen Werk in Kaluga (190 Kilometer südlich von Moskau) einen Produktionsstandort…

Volkswagen Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Volkswagen-Analyse vom 10.06.2023 liefert die Antwort