x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Volkswagen-Aktie: Ein schönes Wort!

VW-Chef Oliver Blume will den Autokonzern auf die Zukunft vorbereiten. Dafür soll Volkswagen deutlich profitabler werden. Die Anleger sind skeptisch.

Auf einen Blick:
  • Volkswagen-Aktie: Neue Strategie
  • Kosten sollen deutlich eingespart werden
  • Anleger bislang nicht begeistert

Mit einer Rendite von rund 3 Prozent im ersten Quartal ist der Volkswagen-Konzern nicht wirklich gut aufgestellt. Laut dem Unternehmenschef Oliver Blume sind so keine wichtigen Zukunftsinvestitionen möglich. Das Ziel von Blume ist eine Umsatzrendite von circa 6,5 Prozent. Möglich werden soll dies in den kommenden Jahren mit einem Strategiewechsel. So sollen nicht mehr die Marken entscheidend sein im Verbund, sondern die jeweilige Plattform.

Kosten sparen im VW-Konzern

VW-Konzernvorstand Schäfer sieht auch deutliches Potenzial bei den Kosten. So sollen „Synenergien“ zwischen den Marken gehoben werden. Mit diesem schönen Wort präsentiert Schäfer das Ziel, allein aufgrund der Plattform-Ausrichtung beim Skoda Superb sowie VW Passat rund 600 Millionen Euro einzusparen. Der VW-Aktie hat die neue Strategie-Vorstellung jedoch bislang nicht geholfen. Die Anleger sehen die Konkurrenz sowie die schwachen Zahlen im E-Sektor – es fehlt der VW-Aktie an Phantasie.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Volkswagen-Analyse vom 02.06.2023 liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Volkswagen. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Volkswagen Analyse
check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Volkswagen
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Volkswagen-Analyse an
x

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Volkswagen
DE0007664039
118,30 EUR
1,14 %

Mehr zum Thema

Volkswagen-Aktie: Gegen den Trend?
Andreas Göttling-Daxenbichler | Do

Volkswagen-Aktie: Gegen den Trend?

Weitere Artikel

Do Volkswagen-Aktie: Elektro-Wende – nur BMW, BYD und Tesla sind besser!Marco Schnepf 168
Volkswagen kommt offenbar bei der Elektro-Wende voran: Das geht aus einer neuen Studie des Umweltforschungsverbunds ICCT hervor. Demnach schafften es die Wolfsburger beim Ranking „Global Automaker Rating 2022“ auf Platz vier. ICCT hat für die Studie analysiert, wie erfolgreich die weltweit 20 größten Autobauer beim Umstieg auf emissionsfreie Fahrzeuge sind. Dabei spielten Faktoren wie die technologische Leistung, die Marktdominanz sowie…
Do Volkswagen-Aktie: Es geht einfach nicht voran!Peter Wolf-Karnitschnig 37
Nach einem desaströsen Börsenjahr 2022 kommt die Volkswagen-Aktie auch 2023 nicht in die Gänge. Nachdem sich das Papier des Wolfsburger Autokonzerns im Januar und Februar noch gut entwickelte, gingen von März bis Mai wieder alle Kursgewinne des Jahresbeginns verloren. Inzwischen notiert die Volkswagen-Aktie wieder auf dem Niveau zum Jahresauftakt. Warum geht es bei VW nicht voran? Zu viele Wettbewerbsnachteile Die…
Anzeige Volkswagen: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 6996
Wie wird sich Volkswagen in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Volkswagen-Analyse...
Sa Volkswagen Aktie: Schluss für Batteriefabrik!Peter von Laufenberg 80
Der Volkswagen-Konzern plant derzeit keine zweite Batteriefabrik am Heimatstandort in Niedersachsen. Dies liegt an den hohen Energiepreisen in Deutschland, die für die energieintensive Produktion von Batteriezellen notwendig sind. Stephan Weil, Ministerpräsident von Niedersachsen und Mitglied des VW-Aufsichtsrats, hatte sich für den Bau einer zweiten Gigafactory in Emden eingesetzt. Der Konzern hat jedoch festgestellt, dass eine solche Investition derzeit nicht rentabel…
26.05. Volkswagen-Aktie: Unter Druck, aber Prognose bleibt positiv!Peter von Laufenberg 53
Die Volkswagen-Aktie befindet sich unter starkem Verkaufsdruck, da die Bären die Preise nahe der wichtigen Unterstützungsmarke von 115 € drücken. Allerdings könnte eine neue Analyse von Bernstein Research Anlegern Hoffnung geben. In einer kürzlich veröffentlichten Studie zur europäischen Autobranche beschäftigte sich Analyst Daniel Roeska mit der Situation und den Perspektiven des Marktes für Brennstoffzellenfahrzeuge. Dabei beließ er die VW-Vorzugsaktie auf…

Volkswagen Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Volkswagen-Analyse vom 02.06.2023 liefert die Antwort