Das Russland-Geschäft ist bis auf weiteres eingestellt – so der VW-Konzernvorstand in der vergangenen Woche. Der Grund ist klar: Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine. So wurden auch sämtliche Exporte nach Russland gestoppt. Die Fertigung in den russischen Werken bei Kaluge in der Nähe von Moskau sowie in Nischni Nowgorod wurde beendet.
Doch nicht nur in Russland ist die Produktion bis auf weiteres eingestellt. Aufgrund von Lieferengpässen fehlen wichtige Teile – so aus der Ukraine. So mussten und müssen Arbeitsausfälle in Sachsen als auch in dieser Woche im Stammwerk in Wolfsburg vorgenommen werden.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Volkswagen?
Börsianer mit Panik bei der VW-Aktie
Da natürlich noch niemand weiß, wie sich das mittel- bis langfristig auf den VW-Konzern auswirken wird, verkaufen die Anleger in Panik. Der Wert ist von knapp 200 Euro noch vor wenigen Handelstagen bis aktuell 135 Euro gerutscht.
Mit Spannung erwarten die Anleger nun die kommende Präsentation des Zahlenwerks, welches am 15. März erwartet wird.
Sollten Volkswagen Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Volkswagen jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Volkswagen-Analyse.