x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Volkswagen-Aktie: Porsche IPO noch in diesem Jahr!

Neben den Geschäftszahlen für das vergangene Jahr kündigt sich nun ein weiterer wichtiger Meilenstein an: Was gibt es Neues?

Die Volkswagen-Aktie hat sich in dieser Woche von dem Rückgang im Zuge der Eskalation des Ukraine-Konflikts etwas erholt. Der Wert einer Aktie stieg im Laufe der Woche um 7 Prozent und notiert nun bei 143,70 Euro. Zuvor hatte die Aktie rund 25 Prozent ihres Wertes verloren. In dieser Woche legte das Unternehmen seine Ergebnisse für das vergangene Jahr vor. Aufgrund des Krieges in der Ukraine äußerte sich das Unternehmen zurückhaltend über den Ausblick.

Die Zahlen

Obwohl der Volkswagen Konzern im vergangenen Jahr rund 600.000 Autos auslieferte, sechs Prozent weniger als 2020, steigerte er den Umsatz um zwölf Prozent auf 250,2 Milliarden Euro. Das operative Ergebnis erreichte fast 20 Mrd. Euro. Das Ergebnis nach Steuern stieg um 75 Prozent auf 15,4 Mrd. Euro. Vorstand und Aufsichtsrat schlagen eine Dividende von 7,50 Euro je Stammaktie und 7,56 Euro je Vorzugsaktie vor. Das sind 2,70 Euro mehr als vor einem Jahr.

Die Elektro-Offensive zeigt Wirkung, auch wenn der Fahrzeugabsatz rund 2,4 Mio. Einheiten hinter dem des Jahres 2019 vor der Corona-Pandemie zurückbleibt. Mit 452.900 Verkäufen haben sich die Auslieferungen von E-Autos fast verdoppelt. Mit einem Marktanteil von 25 Prozent ist das Unternehmen Marktführer in Europa.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Volkswagen?

Für 2023 wird ein Anstieg der Auslieferungen um 5 bis 10 Prozent erwartet, die operative Umsatzrendite soll zwischen 7,0 und 8,5 Prozent liegen. Diese Prognose hängt jedoch von der weiteren Entwicklung des Krieges in der Ukraine und insbesondere von den Auswirkungen auf die Lieferketten des Konzerns und die Weltwirtschaft insgesamt ab.

Porsche IPO nimmt form an

Die Vorbereitungen für den großen Börsengang der Sportwagentochter des Volkswagen Konzerns, Porsche, werden trotz der jüngsten Börsenturbulenzen aufgrund des Krieges in der Ukraine vorangetrieben. Das Unternehmen will den geplanten Börsengang trotz der aktuellen Schwierigkeiten an den Finanzmärkten vorantreiben. Der Börsengang von Porsche soll nach Möglichkeit noch in diesem Jahr erfolgen und wird für das vierte Quartal angestrebt.

Kursperformance der Volkswagen-Aktie

Volkswagen erzielte zwischen dem 11. Februar 2023 (188,64 Euro) und dem 11. März 2023 (143,70 Euro) einen Kursverlust von 23,82 Prozent, sprich 44,94 Euro. Mit Sicht auf das vergangene Jahr zeigt Volkswagen einen Kursverlust von 48,34 Euro, was 25,17 Prozent entspricht. Auf Basis von derzeit 23 vorliegenden Analystenschätzungen ist die durchschnittliche Empfehlung der Analysten ein „Buy“-Rating. Das mittlere Kursziel beträgt dabei 240,20 Euro. Die jüngste Bewertung wurde von der US-Bank JPMorgan getätigt. Diese hat die Einstufung für Volkswagen nach Geschäftszahlen und Prognosen für 2023 auf „Overweight“ mit einem Kursziel von 235 Euro belassen.

Volkswagen kaufen, halten oder verkaufen?

Wie wird sich Volkswagen jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Volkswagen-Analyse.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Volkswagen-Analyse vom 24.03.2023 liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Volkswagen. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Volkswagen Analyse
check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Volkswagen
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Volkswagen-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Volkswagen
DE0007664039
121,76 EUR
-1,02 %

Mehr zum Thema

Volkswagen-Aktie: Das ist das Problem?
Stefan Salomon | So

Volkswagen-Aktie: Das ist das Problem?

Weitere Artikel

Sa 4 Aktien Empfehlungen 2023Peter von Laufenberg 2240
Das neue Jahr kommt für nicht wenige mit neuen Investments einher. 2022 sah so manche Erfolgsgeschichte, kannte aber auch genügend Verlierer. 2023 werden sich Anleger wieder vornehmen, genau an der richtigen Stelle zu investieren. Eine gesunde Basis bildet dabei immer ein Portfolio, das möglichst breit gestreut ist. Das ermöglicht es, etwaige Verluste bei einem Titel durch Gewinne bei anderen Papieren…
Sa Volkswagen-Aktie: Wochenrückblick KW11finanztrends.de 34
Volkswagen beendet die Woche mit einem Minus von 8,55 % (Endpreis: 123,18 EUR). Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Nachrichten der vergangenen Tage: Bernd Wünsche ? Dienstag, 14.03. 16:00 Volkswagen-Aktie: Was für ein Kursziel! Volkswagen ist nach Meinung von Analysten deutlich mehr wert als aktuell - das ist ein gutes Zeichen VW mit massivem Verlust am Dienstag - -2,6 % VW-Aktie…
Anzeige Volkswagen: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 9694
Wie wird sich Volkswagen in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Volkswagen-Analyse...
14.03. Volkswagen-Aktie: Was für ein Kursziel!Bernd Wünsche 222
Volkswagen ist in den vergangenen Tagen an den Aktienmärkten deutlich schwächer geworden. Der Titel schaffte es nun zumindest bei den Aktienanalysten zu einer guten Bewertung. Die Kurse indes sanken am Dienstag kräftig um teils -2,6 %. Volkswagen: Analysten optimistischer als der Markt Zuletzt waren die Kurse ausgehend von mehr als 140 Euro deutlich nach unten gekippt. Der Titel hat die…
14.03. Volkswagen-Aktie: Wie gewonnen, so zerronnen!Alexander Hirschler 47
So schnell kann es gehen. Nach dem besten Tagesergebnis seit fast zwei Jahren am Freitag vor einer Woche sind die Notierungen in der vergangenen Woche wieder deutlich zurückgekommen. Unter dem Strich beliefen sich die Abschläge auf knapp fünf Prozent. Und auch die neue Woche beginnt mit Abgaben. In einem schwachen Gesamtmarkt sackt der DAX-Titel um mehr als drei Prozent ab…

Volkswagen Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Volkswagen-Analyse vom 24.03.2023 liefert die Antwort