Charttechnisch ist es ganz einfach für die Volkswagen-Aktie. Das jüngste Verkaufssignal erwies sich im Kursverlauf als klassische Bärenfalle. Damit sollte es weiter aufwärts gehen. Zur Erläuterung: Ausgehend von einem Hoch im Juni 2022 sowie einem Hoch im September 2022 sowie einer Unterstützungslinie bei rund 120 Euro (Tiefs im Juli und Oktober 2022) konnte ein fallendes Dreieck im Chart der Volkswagen AG konstruiert werden.
Fehlausbruch als Kaufsignal
Dieses Dreieck wurde im Dezember 2022 nach unten verlassen – in der Regel ein starkes Verkaufssignal. Doch die Anleger verkauften nur noch kurzzeitig. Das Verkaufssignal wurde vom Markt nicht angenommen. Der Wert konnte Anfang Januar 2023 in das Dreieck zurückkehren. Damit erweist sich das Verkaufssignal als Fehlausbruch – der Wert ist somit bereinigt!
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Volkswagen?
Konsolidierung und weiter aufwärts?
Die jüngste leichte Konsolidierung ist dabei ein normales Marktverhalten. Die Autokonjunktur sollte wieder Fahrt aufnehmen – auch in China. Ein neues Jahreshoch wäre eine Bestätigung für deutlich steigende Kurse. Erst ein nochmaliger Fall unter rund 120 Euro wäre ein Warnsignal.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Volkswagen-Analyse vom 01.02. liefert die Antwort:
Wie wird sich Volkswagen jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Volkswagen-Analyse.