Für die Volkswagen-Aktie ist es bislang ein erfreuliches Jahr: An der Tradegate Exchange hat das Papier seit Januar 15,06 Prozent zugelegt. Vorige Woche ist der Kurs jedoch in den Keller gewandert: 2,21 Prozent hat der Titel in den vergangenen fünf Tagen verloren. Im heutigen Tagesverlauf machte das Papier bis 09:25 Uhr mitteleuropäischer Zeit allerdings ein kleines Plus von 0,84 Prozent und stand somit bei 176,85 Euro
Das durchschnittliche tägliche Handelsvolumen der Volkswagen-Aktie belief sich an der deutschen Börse in den vergangenen 20 Tagen auf 1,5 Millionen Anteile – etwa 0,32 Prozent aller Aktien des Unternehmens. Außerordentlich regen Handel erlebte der Titel zuletzt am 07.Dezember, als im Tagesverlauf 10,5 Millionen Mal Käufer und Verkäufer zusammenkamen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Volkswagen?
RSI gibt Entwarnung!
Dass die Aktie kurz einem positiven Trend folgt, zeigt auch ein Vergleich mit den gleitenden Durchschnitten des Kurses. So liegt der Titel derzeit über dem GD20 (0,64%), jedoch noch unter dem GD50 (-5,00%), und GD100 (-8,36%). 44,49 beträgt jedoch der Relative-Stärke-Index der vergangenen 14 Tage, was darauf deutet, dass der Titel derzeit noch nicht „überkauft“ ist.
Sollten Volkswagen Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Volkswagen jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Volkswagen-Analyse.