x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Volkswagen Aktie: Eine starke Kursprognose!

Wie beurteilen die Analysten die Lage?

Von insgesamt 14 Analystenbewertungen aus den vergangenen zwölf Monaten für die Volkswagen-Aktie sind 12 Einstufungen „Buy“, 2 „Hold“ und 0 „Sell“. Das bedeutet im Durchschnitt ein „Buy“-Rating für das Wertpapier. Aus dem letzten Monat liegen keine Analystenupdates zu Volkswagen vor. Aus den abgegebenen Kurszielen errechnet sich ein Durchschnitt von 270,85 EUR. Das bedeutet, dass die Aktie vom letzten Schlusskurs (182,44 EUR) ausgehend um 48,46 Prozent steigen könnte. Die sich daraus ableitende Empfehlung ist „Buy“. Zusammengefasst erhält Volkswagen von den Analysten somit ein „Buy“-Rating.

KGV von Volkswagen bietet Chancen

Mit einem aktuellen KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) von 4,81 liegt Volkswagen unter dem Branchendurchschnitt (84 Prozent). Die Branche „Automobile“ weist einen Wert von 30,25 auf. Die Aktie ist damit aus heutiger Sicht unterbewertet und erhält eine „Buy“-Bewertung auf der Basis fundamentaler Kriterien.

Bewertung des Kursverlaufs im Marktvergleich

Im Vergleich zur durchschnittlichen Jahresperformance von Aktien aus dem gleichen Sektor („Zyklische Konsumgüter“) liegt Volkswagen mit einer Rendite von 20,41 Prozent mehr als 11 Prozent darüber. Die „Automobile“-Branche kommt auf eine mittlere Rendite in den vergangenen 12 Monaten von 11,51 Prozent. Auch hier liegt Volkswagen mit 8,9 Prozent deutlich darüber. Diese sehr gute Entwicklung der Aktie im vergangenen Jahr führt zu einem „Buy“-Rating in dieser Kategorie.

Aktuelle Stimmung der Aktionäre

Aktienkurse lassen sich neben den harten Faktoren wie Bilanzdaten auch durch weiche Faktoren wie die Stimmung einschätzen. Unsere Analysten haben Volkswagen auf sozialen Plattformen betrachtet und gemessen, dass die Kommentare bzw. Befunde überwiegend positiv gewesen sind. Zudem haben die Nutzer der sozialen Medien rund um Volkswagen in den vergangenen ein bis zwei Tagen vor allem positive Themen aufgegriffen. Damit erhält die Aktie für diese Betrachtung die Einstufung „Buy“. Desweiteren wurde diese Analyse durch die Betrachtung von Handelssignalen angereichert. Dabei stehen sechs konkret berechnete Signale zur Verfügung (6 „Sell“, 0 „Buy“), woraus sich auf der Ebene der Handelssignale eine „Sell“ Bewertung ergibt. Damit kommt die Redaktion zu dem Befund, dass Volkswagen hinsichtlich der Stimmung als „Buy“ eingestuft werden muss.

x

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Volkswagen
DE0007664005
149,25 EUR
4,00 %

Mehr zum Thema

Volkswagen-Aktie: Skoda weitet Karoq-Produktion aus
finanztrends.de | Di

Volkswagen-Aktie: Skoda weitet Karoq-Produktion aus

Weitere Artikel

Mo Volkswagen-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?Andreas Opitz 10735
Die DZ Bank empfiehlt den Kauf von Volkswagen-Vorzugsaktien mit einem fairen Wert von 150 Euro. Der Analyst Michael Punzet sieht eine positive Zukunft für den Autobauer, da gut gefüllte Auftragsbücher und mögliche Effizienzmaßnahmen eine starke Position in der E-Mobilität versprechen. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Volkswagen-Aktie jetzt zu kaufen. Um zu entscheiden, ob ein…
04.05. Volkswagen-Aktie: Umsatz steigt aber Gewinn sinktErik Möbus 37
Volkswagen veröffentlichte am Donnerstag ein gemischtes Update für das erste Quartal. Denn obwohl der Umsatz deutlich gestiegen ist, fiel der operative Gewinn geringer aus. Der deutsche Autohersteller verzeichnete im Vergleich zum Vorjahr ein Umsatzplus von 21,5 Prozent auf 76,2 Milliarden Euro, musste aber einen Rückgang des operativen Gewinns von 8,3 Milliarden Euro auf 5,7 Milliarden Euro im gleichen Zeitraum hinnehmen.…
Anzeige Volkswagen: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 9802
Wie wird sich Volkswagen in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Volkswagen-Analyse...
06.04. Volkswagen: Albern günstiges Kurs-Gewinn-Verhältnis!Jörg Mahnert 523
Liebe Leserin, lieber Leser, der Automobilmarkt ist in einem großen Umbruch. Autohersteller vor allem mit chinesischen Wurzeln schießen wie Pilze aus dem Boden. Aber auch Urgesteine wie Volkswagen bieten durchaus Argumente, in ihre Aktien zu investieren. Kurs-Gewinn-Verhältnis kurz erklärt Unter dem Kurs-Gewinn-Verhältnis einer Aktie versteht man den Quotienten aus Aktienkurs und dem auf die Aktie entfallenen Gewinn. Dabei gilt die…
17.03. Volkswagen-Aktie: Schlussstrich in Russland? Die Chinesen lauern!Marco Schnepf 289
Noch vor einigen Jahren hatten die Chefs von Volkswagen gemeinsam mit Kremlherrscher Putin demonstrativ ihre guten Beziehungen hervorgehoben. Nun hat sich das Blatt bekanntlich gewendet und Volkswagen musste in Russland Abstriche machen. Einen kompletten Rückzug gab es bis dato aber noch nicht. Denn noch immer besitzt VW mit seinem verbliebenen Werk in Kaluga (190 Kilometer südlich von Moskau) einen Produktionsstandort…

Volkswagen Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Volkswagen-Analyse vom 03.06.2023 liefert die Antwort