Der deutsche Automobilhersteller Volkswagen AG (VKW.L, VLKAF.PK, VOW.BE) hat am Dienstag mitgeteilt, dass der auf die Aktionäre entfallende Nettogewinn im Geschäftsjahr 2021 auf 14,84 Milliarden Euro von 8,33 Milliarden Euro im Vorjahr gestiegen ist. Der Gewinn je Aktie lag bei 29,59 Euro und damit höher als im Vorjahr (16,60 Euro). Das Betriebsergebnis stieg auf 19,28 Milliarden Euro, verglichen mit 9,68 Milliarden Euro im Vorjahr. Das operative Ergebnis vor Sondereinflüssen verdoppelte sich nahezu auf 20,0 Milliarden Euro.
Die Umsatzerlöse stiegen um 12 Prozent auf 250,20 Milliarden Euro, verglichen mit 222,88 Milliarden Euro im vergangenen Jahr, was auf einen besseren Mix und günstige Preise zurückzuführen ist. Unabhängig davon erklärte Volkswagen, dass es seine NEW AUTO-Strategie im Jahr 2021 umgesetzt und damit die Grundlage für künftiges profitables Wachstum gelegt und die Widerstandsfähigkeit seines Geschäftsmodells in einem schwierigen Umfeld verbessert hat.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Volkswagen-Analyse vom 17.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Volkswagen jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Volkswagen-Analyse.