Liebe Leserin, lieber Leser,
die Autoindustrie ist in einem gigantischen Umbruch. Der Abschied von fossilen Treibstoffen ist bereits eingeläutet. Neue Antriebskonzepte etablieren sich nach und nach. Das stellt an die Unternehmen massive Herausforderungen, bietet aber auch gigantische Chancen. Volkswagen wird meiner Ansicht nach zu den Gewinnern gehören.
Volkswagen: Etablierter Autokonzern mit „Fanbase“
Gegründet 1937 ist Volkswagen in den vergangenen Jahrzehnten mit einem aktuellen Jahresumsatz von rund 250 Milliarden Euro zum größten Autobauer der Welt gewachsen. Aktuell gehören 10 Marken zum Konzern: Volkswagen, Volkswagen Nutzfahrzeuge, ŠKODA, SEAT, CUPRA, Audi, Lamborghini, Bentley, Porsche und Ducati. Dahinter stehen massive Kapazitäten bei Forschung und Entwicklung. Weltweit steht der Name Volkswagen für Qualität. Um es vereinfacht zu formulieren: Über Jahrzehnte ist eine große zufriedene Kundenklientel gewachsen, die dem Unternehmen vertraut und bereit ist, den Schritt in die E-Mobilität mitzugehen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Volkswagen?
Volkswagen kann margenträchtige Preise durchsetzen
Während viele „neue“ Autobauer wie BYD oder NIO bei zahlreichen Modellen auch über den Preis argumentieren, kann Volkswagen das deutlich entspannter sehen. Die Kunden sind es gewohnt, dass Fahrzeuge aus diesem Hause ein wenig „teurer“ sind. Das bedeutet schlichtweg, dass die Margen für Volkswagen einfach besser sind. Ich habe übrigens gerade einen ID3 auf der Webseite von Volkswagen testweise konfiguriert. Diese E-Fahrzeug in Golf-Größe würde mich dann rund 45.000 Euro kosten. Da sollte die Marge für VW stimmen!
Bewertung der Aktie: Günstig!
Entwicklung des Nettogewinns bei Volkswagen
Das geschätzte KGV für das jüngst beendete Geschäftsjahr stellt sich auf nur 4,01. Das ist historisch gesehen ein extrem niedriger Wert. Für das Geschäftsjahr 2022 wird die Dividende nach Schätzungen bei rund 8,90 Euro liegen. Das ergibt bei aktuellen Notierungen um 127 Euro eine Ausschüttungs-Rendite von „sehr ordentlichen“ 7%.
Sollten Volkswagen Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Volkswagen jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Volkswagen-Analyse.